News für Freie
Warnung vor neuem Vertrag bei Biefelder Verlag GmbH & Co KG
Der DJV warnt freie Journalisten vor einem neuen Vertrag der Biefelder Verlag GmbH & Co KG. Der Fachverlag gibt zahlreiche Fachzeitschriften heraus, so beispielsweise Titel wie „Sonne Wind & Wärme“.
Nach dem neuen Vertrag der Biefelder Verlag GmbH & Co KG sollen freie Journalisten dem Verlag im Prinzip sämtliche Nutzungsrechte einräumen. Von Vergütungsregeln, mit denen Nutzungen in weiteren Objekten des Verlags, der Gruppe oder durch Dritte angemessen vergütet werden, ist im Vertrag keine Spur zu finden.
Dem DJV sind Fälle bekannt, in dem die bisherige Vergütung pro Seite nur um wenige Euro erhöht wurde, gleichzeitig sollen aber weitere Verwertungen, z.B. in anderssprachigen Magazinen des Verlags, nicht mehr extra vergütet werden. Das bedeutet für die betroffenen Mitglieder unmittelbare finanzielle Verluste.
Angesichts des erheblichen Arbeitsaufwands und der erforderlichen Kompetenz im Fachjournalismus ist das Vorgehen des Verlags aus Sicht des DJV nicht nachvollziehbar. Mit derartigen Einschnitten lässt sich freier Fachjournalismus nicht finanzieren.
Der DJV hält den Vertrag für rechtlich angreifbar, weil das Urhebervertragsrecht seit 2002 einen Anspruch auf angemessene Vergütung vorschreibt. Zahlreiche Klageverfahren des DJV und beteiligter Verbände haben in den letzten Jahren zu einer Rechtsprechung geführt, nach der Regelungen über gesonderte Vergütungen für weitere Nutzungen in Verträgen erforderlich sind.
DJV-Justiziar Benno H. Pöppelmann weist darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs von einer Unangemessenheit des Honorars auszugehen ist, wenn das Pauschalhonorar für überhaupt nicht näher bestimmte Nutzungsarten gezahlt werden soll. Außerdem dürften diese Regelungen intransparent sein, weil nicht klar wird, was der Verwender darf und was nicht.
Der DJV appelliert an freie Journalisten, sich beim DJV-Referat Freie Journalisten zwecks Organisation des Protests zu melden. Zum Thema wird am 17. Januar um 11 Uhr auch eine bundesweite Onlineberatung stattfinden, Anmeldung dazu unter www.journalistenwebinar.de. Teilnehmen können Personen, die als freie Journalisten für den Verlag tätig sind. Weitere Informationen hierzu finden sich auch unter www.djv.de/freie
Michael Hirschler, hir@djv.de / Benno H. Pöppelmann poe@djv.de
News für Freie
Auskunftsgesetz muss her
Das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg gegen den Tagesspiegel unterstreicht aus Sicht des Deutschen Journalisten-Verbands die Notwendigkeit eines Presseauskunftsgesetzes auf Bundesebene.
Konkurrenz für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Vermarktung von Fotos der ADAC Luftrettung eine unzulässige Konkurrenz mit freien Bildjournalisten.
Medien machen im Lokalen - der Journalismus erfindet sich neu
Was macht ein Ostfriese an der polnisch-ukrainischen Grenze? Was sich nach einem Ostfriesenwitz anhört, ist in Wirklichkeit ein Zeichen von neuen Richtungsentscheidungen in Lokalmedien. „Wir wollen weg vom Terminjournalismus, hin...
Neustarthilfe April-Juni jetzt beantragen
Ab sofort können Anträge auf Neustarthilfe für den Förderzeitraum April bis Juni 2022 gestellt werden. Dabei werden Soloselbstständige, Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete...
Honorare müssen endlich steigen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger auf, die Honorare der freien Journalistinnen und Journalisten endlich auf ein angemessenes Niveau anzuheben.
Corona-Expertenrat kein Geheimzirkel
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Bundesregierung auf, Medienanfragen über die Arbeit des Corona-Expertenrats zu beantworten.
DJV startet „Journalismus im Hinterland“
Über den Journalismus in Frankreichs Regionen und dem deutschen Hinterland-Manifest der Zeitschrift „hinterlands magazine“ ging es am 2. März 2022 in einer Onlinekonferenz. Mit einem Kick-off-Workshop startete der DJV die...
Wir sind solidarisch
Solidarität mit der Ukraine ist das Gebot der Stunde.
DJV ruft zu äußerster Vorsicht auf
Nach dem Beginn der Kampfhandlungen in der Ukraine ruft der Deutsche Journalisten-Verband die Korrespondenten vor Ort zu äußerster Vorsicht auf.
Geheimniskrämerei contra Transparenz
Zu den neuen Vorwürfen der Financial Times in der Reichelt-Affäre schweigt sich Springer beharrlich aus. Wie passt das Schweigegelübde zur Transparenzforderung des Verlegerverbands an die Politik?
Neustarthilfe Januar-März 2022 kann jetzt beantragt werden
Die Corona-Krise hat viele Freie hart getroffen - und dauert immer noch an. Daher wird das Programm der Neustarthilfe auch im Frühjahr 2022 fortgesetzt. Bis zu 4.500 Euro können in diesem Hilfsangebot beantragt werden. Für Freie...
Journalisten gehören dazu
Der Deutsche Journalisten-Verband stellt gegenüber Bund und Ländern klar, dass Journalistinnen und Journalisten Teil der kritischen Infrastruktur sind.
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Schon gewusst?Wer arbeitet, macht Fehler. Wer viel arbeitet, viele Fehler. Das gilt auch für bestens ausgebildete Journalisten. Doch mit Training und Weiterbildung neben dem Job können auch Profis noch besser werden. Der DJV bietet daher zahlreiche Bildungsangebote, Seminare, Tagungen und auch Online-Kurse ("Webinare").
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr