News für Freie
Warum laufen Sie von Minsk nach Magdeburg, Frau Weber?
Ingrid Weber ist 70 Jahre, war 46 Jahre lang als Journalistin aktiv und läuft ab 28. September gemeinsam im Lauf "von Minsk nach Magdeburg", mit dem "DJV-Jahr der Freien".
Warum ist sie dabei?
DJV: Sie haben sich als eine der ersten für die Teilnahme am Lauf angemeldet. Was interessiert Sie am Lauf? Die Gesundheit? Das Thema Pressefreiheit? Oder gibt es etwas anderes?
Weber: Mich interessiert in erster Linie das Thema Pressefreiheit – ich sehe sie heute weltweit deutlich stärker gefährdet als je zuvor. Nicht nur durch rigide Regierungen, sondern gerade vor allem durch Verschwörungserzähler von Donald Trump bis zum Corona-Demonstranten hierzulande.
Aber Gesundheit hat für mich vor allem in meinem Alter (70) auch einen hohen Stellenwert.
DJV: Was bringt Ihnen persönlich das Laufen bzw. Bewegung?
Bewegung hilft mir, schmerzfrei und gesund zu bleiben. Ich gehe viel, meist mit Nordic Walking-Stöcken und ich mache Gymnastik zuhause und als Übungsleiterin in Seniorengruppen.
Laufen und altersgemäßen Sport sollte man so lange irgend möglich machen. Wenn eine Sportart dem Körper nicht mehr gut tut, findet sich mit Sicherheit eine andere Variante. Das sehe ich in den Seniorengruppen, die Unterschiede zwischen jenen, die ihr Leben lang aktiv waren und denen, die im frühen Erwachsenenleben aufgehört haben, sind immens.
Was halten Sie von der Verknüpfung der Lauf-Aktion mit der Route Minsk-Warschau-Berlin-Magdeburg, zum DJV-Verbandstag, und dem Thema Pressefreiheit und Zukunft des Journalismus?
Solche Läufe - wenn sie denn ausreichend große Beteiligung finden und entsprechend publizistisch begleitet werden – könnten m.E. große Aufmerksamkeit erreichen. Das kenne ich z. B. aus meiner Arbeit für den WEISSEN RING.
Viele Journalistinnen und Journalisten arbeiten jetzt im Home-Office oder in den Redaktionen in abgeschirmten Büros. Kann die Lauf-Aktion da irgendwie hilfreich sein?
Ich sehe eine gute Möglichkeit, Homeoffice mit geringen persönlichen Kontakten auch auf diesem Weg ein wenig auszugleichen – wenn man sich (nicht zu dicht nebeneinander) gemeinsam mit anderen bewegt. Das kann gut tun - Geist, Seele und Körper.
Wenn Sie sich an die aktive Zeit im Beruf erinnern, wie lautet Ihr Tipp für Kolleginnen und Kollegen, denen "die Büro-Decke auf den Kopf fällt" oder die abends und am Wochenende vollkommen fertig von der Arbeit sind?
Ausgehen, möglichst ins Grüne, den Park oder einen nahen Wald, gehen oder laufen – auf jeden Fall ohne Telefon und Musik! Die Luft genießen, das Grün, das Zwitschern der Vögel, das Rascheln der Blätter bewusst wahrnehmen. Wenn die Zeit knapp ist, die Straßen in der Umgebung erkunden. Eventuell mit Breath Walking – Gehen mit Atemübungen (dazu gibt es Kurse und Bücher mit Anleitungen). Bewegen ist besser als alles andere, notfalls ein paar Gymnastikübungen oder Meditation am Schreibtisch.
Zum Schluss noch eine Frage: Was ist entscheidend, damit Sie sich für einen Lauf motivieren können? Das Wetter? Die Tageszeit? Der Weg? Die Schuhe? Andere, die mitlaufen?
Das Gefühl: Ich muss jetzt raus. Ansonsten auch auf die Matte zur Gymnastik oder Meditation.
Ingrid Weber läuft im Alter von 70 Jahren von "Minsk nach Magdeburg". Zur Person: Aktuell Rentnerin mit 46 Berufsjahren im Journalismus (1969 - 2015). Nach dem Abitur Volontariat, später nebenberuflich Pilotstudiengang Journalisten-Weiterbildung an der FU Berlin. In der ersten Hälfte des Berufslebens überwiegend tätig als Redakteurin für Lokalzeitungen in der Provinz (Gießen Volontariat, Gladenbach/Mittelhessen, Warburg/Ostwestfalen, Dillenburg/Mittelhessen). Anschließend 3 Jahre Pressesprecherin Landkreis Marburg-Biedenkopf. Danach 21 Jahre WEISSER RING (Mainz), verantwortlich für die Mitgliederzeitschrift.
Die Fragen stellte Michael Hirschler für den DJV, Fragen und Antworten wurden per E-Mail ausgetauscht. Informationen zum Lauf finden sich hier, eine Anmeldung ist per E-Mail beim DJV bei hob@djv.de möglich.
News für Freie
Inflationsausgleich vereinbart
Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro.
Mindesthonorare für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf, bei der Definition einer Honoraruntergrenze für Künstlerinnen und Künstler die freien Journalisten nicht zu vergessen.
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Schlappe für Hamburger Polizei
Mit ihrer Blockadehaltung gegen eine Journalistin des Stern kam die Hamburger Polizei nicht durch. Das Gericht verurteilte die Behörde dazu, Auskunft zu erteilen. Gut so.
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Finanzministerium muss reden
Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Gesetz angemahnt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.
Faires Miteinander gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht
Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
Schon gewusst?Der DJV vertritt seine Mitglieder in zahlreichen Gremien und Einrichtungen der Medien. Rundfunkräte, Medienanstalten, Pressevversorgungswerk, VG WORT, VG BILD KUNST, Künstlersozialkasse
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr