News für Freie
Was für die freien Journalisten beim großen Bundestreffen rauskam
Aktionen, Diskussionen, Beschlüsse - und immer an die Freien denken...
Was kommt raus, wenn über Tage diskutiert und verhandelt wird? In vielen Anträgen und Debatten ging es um die Freien. Am Ende standen zahlreiche Beschlüsse, von denen hier einige herausgestellt werden:
- eine neue Arbeitsgruppe soll sich der Zukunft des Berufs widmen, in dem immer mehr Journalisten als Freie neue Geschäfts- und Finanzierungsmodelle ausprobieren und zugleich selbst in ganz neuer Weise Berufswege aufbauen müssen, etwa durch Markenbildung, hier sollen Angebote des DJV erarbeitet werden,
- geeignete Lösungen und gesetzliche Regelungen sollen erarbeitet werden, die darauf abzielen, die berechtigten Ansprüche von freien Mitarbeitern nach den Gemeinsamen Vergütungsregeln durchzusetzen, ohne dass der Einzelne sie individuell einklagen muss,
- eine Untersuchung soll durchgeführt werden, die auf einer aktuellen Basis feststellt, welche Verlage in welchem Umfang nach den Maßstäben der
Gemeinsamen Vergütungsregeln honorieren,
- Einsatz für die Sicherung der Finanzen der Künstlersozialkasse, auch durch engere Kontrollen der Verwerter,
- eine Arbeitsgruppe soll eingesetzt werden, die bis zur Versammlung der Wahrnehmungsberechtigten im Mai 2014 Vorschläge erarbeitet, um das Online-Meldesystem TOM nutzerfreundlicher zu gestalten, ein alternatives Modell zu den Zählmarken zu entwickeln, sowie ein System zu erarbeiten, mit dem in Anlehnung an das Printmeldesystem verschiedene Bereiche des Journalismus gerechter abgebildet werden,
- es soll dafür gesorgt werden, dass in allen ARD-Anstalten die arbeitnehmerähnlichen Journalistinnen und Journalisten den Personalrat wählen und von ihm vertreten werden dürfen,
- in den Rundfunkanstalten soll das Informationssystem zu Beitragübernahmen zwischen den einzelnen Sendern und zur Deutschen Welle so verbessert werden, dass freie Mitarbeiter in jedem Fall und zügig über die Übernahme informiert werden und zeitnah das ihnen zustehende Wiederholungshonorar erhalten; zeitgleiche Beitragsübernahmen ebenso als honorarpflichtige Übernahme zu werten wie zeitversetzte Übernahmen; die Honorarverträge ohne Wiederholungsvergütung abzuschaffen,
- die Kompetenz von Bildjournalisten soll in der Öffentlichkeit herausgestellt werden und Gespräche mit Medienunternehmen geführt werden, mit dem Ziel der Einhaltung und Stärkung des Berufs Bildjournalist/Bildjournalistin,
- Der DJV soll sich in der Frage der sicheren Kommunikation von Journalisten engagieren und eigene Angebote erarbeiten,
- Bundesbehörden sollen über ein neues Presseauskunftsgesetz zu Auskünften verpflichtet werden.
Während des Verbandstags machten Mitglieder des Bundesfachausschusses der freien Journalisten durch die Verteilung von Plakten, Handzetteln und Postkarten auf die bereits im Jahr 2012 beschlossenen FAIRhaltensregelungen aufmerksam.
Im neugewählten - und bisherigen - DJV-Bundesvorstand lautet bei fünf von sieben Mitglieder weiterhin das Attribut "freie/r Journalist/in". Auch von den zwei Redakteuren im Vorstand dürfte freilich genauso gelten, dass sie ein offenes Ohr für Fragen, Kritik, Anregungen oder Diskussionen der freien Kollegen haben.
Die ausführliche Dokumentation der Beschlüsse findet sich hier.
MH
News für Freie
Inflationsausgleich vereinbart
Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro.
Mindesthonorare für Freie
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Kulturstaatsministerin Claudia Roth auf, bei der Definition einer Honoraruntergrenze für Künstlerinnen und Künstler die freien Journalisten nicht zu vergessen.
Politiker vor die Linse
Die bayerische Staatskanzlei gibt unter Markus Söder zehnmal soviel für Fotografen aus wie unter seinem Vorgänger Horst Seehofer. Gut für die Berufsfotografen. Das Vorbild von Robert Habeck macht in Bayern tatsächlich Schule....
Schlappe für Hamburger Polizei
Mit ihrer Blockadehaltung gegen eine Journalistin des Stern kam die Hamburger Polizei nicht durch. Das Gericht verurteilte die Behörde dazu, Auskunft zu erteilen. Gut so.
Abbuchung für Juli 2023 ist korrekt trotz irreführender Empfängerangabe
Wilhelmshaven, 10. Juli 2023 (fw/KSK, hir/DJV). In den letzten Tagen ist es bei der Abbuchung der Versicherungsbeiträge und der monatlichen Vorauszahlungen/Künstlersozialabgabe durch die Postbank zu einer Textänderung gekommen,...
Finanzministerium muss reden
Justitia hat gesprochen: Das Bundesfinanzministerium muss Pressefragen zu den Hintergründen eines Grußworts von Christian Lindner beantworten. Der Ressortchef hat bislang gemauert.
Frist läuft ab - jetzt noch schnell die Honorare für 2022 bei der VG Bild-Kunst melden!
Für die Wahrnehmungsberechtigten der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst tickt die Uhr: nur noch bis zum 30. Juni 2023 können sie ihre Meldungen einreichen. Da dieses mittlerweile auch online möglich ist, gibt es auch keine...
Gesetz angemahnt
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.
Faires Miteinander gefordert
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.
DJV fordert klare Regeln
Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.
Knebelverträge stoppen
Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.
Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht
Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Schon gewusst?Schadensersatz für Fehler bei der Berichterstattung? Schwere Verletzung im Krisengebiet? Berufsunfähigkeit? Altersvorsorge? Der DJV-Versicherungsmakler bietet Spezialangebote für Journalisten.
Weitere interessante Themen
Selbstverlag
Ihr eigenes Buch machen, also eBook oder Printexemplar, mit vonjournalisten.de
...mehr
DJV, Verband der Freien
Über 15.000 Freie sind Mitglied im DJV. Warum, steht in unserem Flyer.
...mehr