Deutscher Journalisten-Verband Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten

News für Freie

Corona-Krise

Zahl der zugelassenen Fotojournalistinnen und Fotojournalisten auf acht Personen erhöht

10.06.2020

Die DFL hat heute mitgeteilt, dass die Zahl der Fotojournalistinnen und Fotojournalisten in den Stadien von drei auf acht erhöht wird.

 
Insgesamt wird die Anzahl der Journalistinnen und Journalisten, die neben den Rechte-Inhabern von den Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga berichten, verdoppelt. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat dies zusammen mit anderen punktuellen Anpassungen des medizinisch-organisatorischen Konzeptes von DFB und DFL ebenso wie die zuständige Berufsgenossenschaft (VBG) aus Sicht des Arbeitsschutzes geprüft und grünes Licht gegeben. Gestern Abend wurden darüber zudem das Bundesinnenministerium, das Bundesgesundheitsministerium sowie die Vorsitzende der Sportministerkonferenz entsprechend in Kenntnis gesetzt.

Ab dem kommenden Spieltag zunächst bis zum Ende der Saison sind demnach neben den Rechte-Inhabern künftig insgesamt 26 Kolleginnen und Kollegen zugelassen – davon insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen. Diese Regelung gilt auch für die Relegation, die 3. Liga und die Frauen-Bundesliga.

In der 3. Liga wurde hervorgehoben, dass Fotografinnen und Fotografen auch noch auf der Pressetribüne berücksichtigt werden könnten, wenn die Plätze für den Bereich Wort/Online nicht ausgeschöpft seien. Die Zahl acht beziehe sich nur auf den Innenraum.

Der DJV hatte die Begrenzung auf nur drei Personen seit Wochen deutlich kritisiert und von den Verantwortlichen im Fußball und der Sportpolitik Änderungen gefordert.

In Spanien sind bereits 14 Fotografinnen und Fotografen bei Spielen zugelassen.

Ein Expertenkreis im DJV diskutiert derzeit über das weitere Vorgehen in der Sache, auch mit Blick auf die kommende Saison. Als wirkliche Lösung der Problematik erscheint die Erhöhung auf acht nicht, eher als Zeichen, dass eine Bewegung in die richtige Richtung überhaupt einmal begonnen hat.
 

Link zur Mitteilung der DFL

Mehr zum Thema auf

djv.de/sportbilder


Michael Hirschler, hir@djv.de

News für Freie

Medieninformationen

Gesetz angemahnt

19.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Ampelkoalition auf, das im Koalitionsvertrag versprochene Auskunftsrecht für Medien endlich in das Gesetzgebungsverfahren einzubringen.

Verlag Delius Klasing

Faires Miteinander gefordert

15.05.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Verlag Delius Klasing zu einem fairen Miteinander mit den freien Journalistinnen und Journalisten auf.

KI im Journalismus

DJV fordert klare Regeln

24.04.23

Der Gesamtvorstand des Deutschen Journalisten-Verbands fordert dazu auf, die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Gesellschaft und Journalismus in den Blick zu nehmen.

Katie Melua-Konzerte

Knebelverträge stoppen

21.04.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft das Management der Künstlerin Katie Melua zu fairen Akkreditierungsbedingungen für Pressefotografinnen und -fotografen auf.

Steuern

Betriebsausgabenpauschale für journalistische Arbeit erhöht

13.04.23

Die Pauschale für den Betriebsausgabenabzug bei journalistischer Arbeit wird erhöht. Diese Regelung betrifft Einkünfte auf selbständiger Basis, das heißt Honorare für freie Arbeit. Die Neuregelung ist im Wesentlichen interessant...

Equal Pay Day

Gleiche Bezahlung für Journalistinnen

06.03.23

Aus Anlass des Equal Pay Day am 7. März fordert der Deutsche Journalisten-Verband gleiche Bezahlung für Männer und Frauen im Journalismus.

Transparenzregister

Reform dringend benötigt

27.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, das Transparenzregister zügig zu reformieren.

Berichterstattung Türkei

Erdogans Schikanen schaden Erdbebenopfern

20.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die türkischen Behörden auf, Journalistinnen und Journalisten im Erdbebengebiet ungehindert ihre Berichterstattung fortsetzen zu lassen.

Journalistinnen im Iran

Baerbocks Einsatz gefordert

17.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband gehört zu den Unterzeichnern eines Offenen Briefs an Annalena Baerbock, der den Einsatz der Bundesaußenministerin für die inhaftierten Journalistinnen im Iran fordert.

dpa-Fotografen

Faire Honorare gefordert

13.02.23

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt Aktivitäten von freien Fotografinnen und Fotografen der Deutschen Presse-Agentur, mit denen sie für höhere Honorare bei der dpa kämpfen.

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse

Mehr Zuverdienst möglich, Zuschüsse für freiwillig Versicherte

03.01.23

Neue Regeln bei der Künstlersozialkasse beim Zuverdienst und bei der freiwilligen Krankenversicherung: ein DJV-Tipps für Freie informiert über Änderungen (Download hier).

Klambt-Gruppe

Vertragsbedingungen unfair für Freie

22.12.22

"Aus unserer Sicht existenzgefährdend", kritisiert ein freier Journalist im Namen einer ganzen Gruppe von Freien die neuen Vertragsbedingungen der Klambt-Gruppe, die am 16. Dezember 2022 an frei Mitarbeitende der Mediengruppe...

News 1 bis 12 von 844

Schon gewusst?Der DJV bietet freien Journalisten auch online durchgeführte Seminare an. Bei diesen so gennanten "Webinaren" können Freie bei sich im Büro sitzen und Weiterbildung zu vielen Themen abholen - für Mitglieder oft sogar kostenlos oder zu stark vergünstigten Preisen.

Pop-Filter im DJV-Einsatz. Foto: Hirschler

Schon gewusst?Der DJV bietet freien Journalisten auch online durchgeführte Seminare an. Bei diesen so gennanten "Webinaren" können Freie bei sich im Büro sitzen und Weiterbildung zu vielen Themen abholen - für Mitglieder oft sogar kostenlos oder zu stark vergünstigten Preisen.

Weitere interessante Themen

Newsletter

Cookie Einstellungen