Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Mathias Döpfner

Abgang mit Scherbenhaufen

01.06.2022

BDZV-Präsident Mathias Döpfner hat angekündigt, im September vorzeitig aus dem Amt zu scheiden. Für den Verlegerverband kann es danach nur besser werden.

Als Springer-Vorstandschef Mathias Döpfner 2016 Verlegerpräsident wurde, ging ein Raunen durch die Branche. Die einen versprachen sich von seiner Präsidentschaft, dass Döpfners Charisma und Eloquenz auf den BDZV abfärben würden. Die anderen hatten Vorbehalte, dass kleine und mittelständische Verlage unter dem Chef des Riesen Springer unter die Räder kommen könnten. Und dann waren da noch diejenigen, die sich eine Erneuerung des Verlegerverbands erhofften.
Die Erneuerung war eher symbolisch: Aus dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger wurde der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger. Das Kürzel blieb gleich, das Logo nicht. Döpfners Reden, etwa zur Pressefreiheit, waren flammend und alles andere als eine bloße Pflichtübung.
Doch dann kamen die Probleme. Private Aussagen Döpfners über die Coronapolitik und die Journalisten wurden durchgestochen. Sie stellten so ziemlich alle Werte in Frage, für die Zeitungen und Journalisten stehen. Sein Festhalten an Julian Reichelt in der BILD-Affäre sorgte für Stirnrunzeln. Gerüchte über möglichen sexuellen Missbrauch in der BILD-Redaktion und frühzeitiges Wissen des Springer-Chefs drohten in den USA die Übernahme des Portals Politico durch Springer zu gefährden. Die Funke-Mediengruppe forderte Döpfners Rücktritt von der BDZV-Spitze. Die Antwort des Verbands bestand in dem Angebot an Funke-Verlegerin Julia Becker, Vizepräsidentin zu werden. Die Antwort kam prompt: Funke kündigte die Mitgliedschaft im Verlegerverband zum Ende dieses Jahres.
Döpfners Scherbenhaufen war jetzt schon groß. Und dann kam vor wenigen Wochen heraus, dass ein Plagiatsjäger in seiner Doktorarbeit fündig geworden war. Die Goethe-Universität Frankfurt prüft die Vorwürfe. Das kann dauern. Gestern schließlich Döpfners Ankündigung, im September vorzeitig aus dem Amt als BDZV-Präsident zu scheiden. Er wolle sich stärker um Springers US-Geschäft kümmern, hieß es.
Den Verlegern ist zu wünschen, dass sie ab September ihren eigenen Laden wieder in den Griff kriegen. Das ist kein Selbstzweck: Für die Journalistengewerkschaft DJV ist ein Tarifpartner zwingend erforderlich, der die Zeitungsbranche vertritt, und zwar in ihrer Gesamtheit, nicht in den BDZV-gebundenen Überresten. Der oder die Neue an der Verbandsspitze muss integrieren und Energie in die Verbandsarbeit stecken können, statt über den eigenen Scherbenhaufen zu stolpern.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner

Tageszeitungen Personalien DJV-Blog
Tageszeitungen Newsmeldung Personalien DJV-Blog

Weitere Artikel im DJV-Blog

Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr
Jagdopfer Lindner?
Jagdopfer Lindner?

03.12.2024

Medienschelte geht immer

Ist FDP-Chef Christian Lindner ein Opfer der Medien? Diesen Eindruck vermittelt Gabor Steingart, Gründer von The Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Die Medien seien im Blutrausch …

Mehr
ARD-Programm
ARD-Programm

02.12.2024

Werbung fürs Klima

Damit das Klima einen festen Platz im ARD-Programm bekommt, will der Verein "Klima vor acht" jetzt einen Werbeplatz kaufen - ein Armutszeugnis für die öffentlich-rechtlichen Programmmacher.

Mehr
"Kolumnistin" Alice Weidel
"Kolumnistin" Alice Weidel

29.11.2024

Deckel und Topf

AfD-Chefin Alice Weidel wird Kolumnistin der Weltwoche. Politisch passen sie und der Chefredakteur des Schweizer Blattes bestens zusammen.

Mehr
Israel
Israel

26.11.2024

Pressefreiheit? Kann weg

Nach Al Dschasira und Associated Press hat jetzt erstmals ein israelisches Medium Probleme mit der Regierung Netanyahu: Die Zeitung Haaretz soll weder Anzeigen noch Informationen bekommen. Wieder ein  …

Mehr
Orange Day
Orange Day

25.11.2024

Medien müssen hinsehen

Am heutigen Orange Day, dem Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wird viel über das Thema geschrieben und gesendet. Und wenn der Aktionstag vorüber ist? Wir Journalisten dürfen nicht zur …

Mehr
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr