Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb
Medienpolitik und Gesetzgebung

Interessenvertretung

Medienpolitik und Gesetzgebung

Stellungnahmen, Gesetzentwürfe, Forderungen an die Politik

Alles, was Recht ist

Medienpolitik

Urheberrecht, Vorratsdatenspeicherung, Zeugnisverweigerungsrecht. Medienpolitik ist für Journalist:innen nicht nur von Berufs wegen ein Thema.

Der DJV ist als größte deutsche Journalist:innen-Organisation gefragter Ansprechpartner der Landesparlamente sowie des Deutschen Bundestages und seiner Ausschüsse. Bei Gesetzesvorhaben, die auch Journalist:innen sowie das Presserecht und Medienrecht betreffen, meldet sich der DJV zu Wort. Zum Beispiel mit juristischen Stellungnahmen, die Eingang ins Gesetzgebungsverfahren finden.

Downloads (PDF)

Stellungnahmen, Gesetzentwürfe und mehr

Presserecht: Quellenschutz
Förderung der Medienvielfalt
Stellungnahme zur Anhörungspraxis der Bundesbehörden bei presserechtlichen Auskunftsansprüchen
Offener Brief zum Neustart Kultur
Urheberrecht: Verbandsklagerecht
Offener Brief zu Terror im Netz
Pressefreiheit: Offener Brief an Friedrich Merz
Pressemitteilungen zur Medienpolitik
DJV-Appell:

10.03.2025

Demokratierelevante Medienpolitik jetzt verhandeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD in einem Brief auf, die Medienpolitik als ein Topthema in die Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

Mehr
Bundestagswahl

24.02.2025

DJV weist Schuld der Medien für BSW-Scheitern zurück

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Aussagen der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht nach der Bundestagswahl scharf.

Mehr
DJV appelliert

11.02.2025

Medienauskunft auf die politische Agenda

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die kommende Bundesregierung auf, den Entwurf zum Medienauskunftsgesetz gegen Bundesbehörden nicht fallen zu lassen.

Mehr
Forderung

04.02.2025

Europäische Digitalsteuer

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die amtierende sowie kommende deutsche Bundesregierung auf, sich im Europäischen Rat dafür einzusetzen, dass Konzepte für eine europäische Digitalsteuer rasch …

Mehr
KI-Training

28.01.2025

Offener Brief an ARD, ZDF und Deutschlandradio

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert in einem offenen Brief den ARD-Vorsitzenden und hr-Intendanten Florian Hager, den ZDF-Intendanten Dr. Norbert Himmler und den Intendanten des Deutschlandradio …

Mehr
Parteien

17.12.2024

Medienthemen in Wahlprogramme

Nach dem Misstrauensvotum des Deutschen Bundestags gegen die Ampelregierung fordert der Deutsche Journalisten-Verband die politischen Parteien auf, Journalismus- und Medienthemen in ihre Wahlprogramme …

Mehr
Reform des ÖRR

11.10.2024

Übers Knie gebrochen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert eine nachhaltige Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und ein überlegtes Handeln in unsicheren Zeiten.

Mehr
Gemeinnütziger Journalismus

25.07.2024

Gesetz ist nötig

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in dem Beschluss des Bundeskabinetts zum gemeinnützigen Journalismus einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.

Mehr
Konzernteilung

12.07.2024

Springer muss Klarheit schaffen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Konzern auf, für Klarheit über mögliche Aufteilungspläne zu sorgen.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr
Öffentlich-Rechtliche

27.05.2024

ZDF steht nicht zur Disposition

Der Deutsche Journalisten-Verband wendet sich gegen vermeintliche Reformvorschläge von Wirtschaftswissenschaftlern, die einen Verkauf des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) an private Investoren oder  …

Mehr
APACHE 207

07.05.2024

Knebelvertrag zurückziehen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Künstleragentur Feder Musik auf, die Akkreditierungsvereinbarung für die Konzerttournee von Apache 207 in Deutschland zurückzuziehen.

Mehr

Ansprechpartner:innen

Justizariat

Hanna Möllers

DJV-Justiziarin, stellvertr. Hauptgeschäftsführerin

Christoph Brill

Referent im Justiziariat

Gemeinsam sind wir stärker!

Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!

Jetzt Mitglied werden!