Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

APACHE 207

Knebelvertrag zurückziehen

07.05.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Künstleragentur Feder Musik auf, die Akkreditierungsvereinbarung für die Konzerttournee von Apache 207 in Deutschland zurückzuziehen.

In dem Vertrag, der dem DJV vorliegt, wird die Akkreditierung von Bildjournalistinnen und -journalisten an die Verpflichtung geknüpft, dass das Bildmaterial vor Veröffentlichung von der Agentur freigegeben werden muss. Darüber hinaus ist die Verwendung der Bilder nur in einem Medium gestattet. Wörtlich heißt es in der Vereinbarung: „Insbesondere jegliche Weitergabe der Produktion als Ganzes oder in Teilen an Dritte, insbesondere auch an andere Redaktionen etc., ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung seitens der FIRMA nicht gestattet.“ DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster sieht in den Bestimmungen den „krassen Versuch der Einflussnahme“ auf die journalistische Berichterstattung: „Die Freigabe von Fotos durch das Künstlermanagement ist für Journalistinnen und Journalisten nicht akzeptabel.“ Und die Beschränkung der Veröffentlichung auf ein einziges Medium mache die Bildberichterstattung über ein Konzert von Apache 207 für Freie uninteressant: „Dieser Auftrag lohnt sich für Freie nicht.“

Feder Musik tue gut daran, so der DJV-Vorsitzende, einen neuen, fairen Vertrag vorzulegen, der die Bildberichterstattung nicht einschränkt. Andernfalls rate der DJV Journalisten davon ab, sich für eines der Konzerte zu akkreditieren.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Akkreditierung Bildjournalisten Pressefreiheit Medienpolitik

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr
DJV

07.04.2025

Mehr Transparenz bei Intendantenwahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf.

Mehr
DJV fordert

03.04.2025

Presseförderung muss in Redaktionen ankommen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt im Rahmen der Koalitionsgespräche die Pläne der AG Medien, gedruckte und digitale Presseprodukte zu fördern.

Mehr