Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Konzernteilung

Springer muss Klarheit schaffen

12.07.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Konzern auf, für Klarheit über mögliche Aufteilungspläne zu sorgen.

Der DJV reagiert damit auf Berichte über Verhandlungen zwischen Springer und dem Anteilseigner KKR um eine Abspaltung des sogenannten Classifieds-Geschäfts, zu dem die Jobplattform Stepstone und digitale Immobilienanzeigen gehören. KKR und ein kanadischer Investor würden danach diese medienfremden Engagements übernehmen. Bei Springer sollen alle Medien verbleiben, auch die US-Medien Business Insider und Politico. Der Konzern hat sich bislang zu den Berichten nicht geäußert. „Sowohl die Beschäftigten als auch die Öffentlichkeit haben ein Anrecht auf Klarheit“, betont DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Wir haben es hier nicht mit einem Hinterhof-Tüftler, sondern mit Deutschlands größtem Medienkonzern zu tun.“

Eine Abspaltung der digitalen Werbeplattformen sieht der DJV-Vorsitzende nicht grundsätzlich kritisch. „Wenn das zu einer stärkeren Fokussierung des Konzerns auf seine Medien führt, ist das nicht zu verurteilen.“ Sollte es in den Verhandlungen mit KKR jedoch auch um journalistische Medien gehen, sei hier „eine rote Linie überschritten, die nicht überschritten werden darf“.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Verhandlungen Pressemitteilung Medienpolitik

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Forderung

21.03.2025

Kein KI-Training mit raubkopierten Texten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, für das Training seiner KI keine raubkopierten Texte zu verwenden.

Mehr
Türkei

21.03.2025

DJV kritisiert Medienzensur

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei.

Mehr
Ohne Fortschritt

20.03.2025

Tarifrunde Tageszeitungen

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag  …

Mehr
Nach Urteil

19.03.2025

Pressefeindliches Gesetz muss abgeschafft werden

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, den Paragraf 353d des Strafgesetzbuches endlich abzuschaffen.

Mehr
DJV

19.03.2025

SLAPPs sind Angriff auf die Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in missbräuchlichen Rechtsverfahren gegen Journalistinnen und Journalisten eine ernste Bedrohung der Pressefreiheit.

Mehr
USA

17.03.2025

DJV warnt vor dem Aus von Voice of America

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Angriffe von Donald Trump auf US-Medien und warnt vor einer Abschaltung von Voice of America.

Mehr
Tageszeitungen

17.03.2025

DJV kündigt Warnstreik an

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum Warnstreik auf.

Mehr
DJV-Appell:

10.03.2025

Demokratierelevante Medienpolitik jetzt verhandeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD in einem Brief auf, die Medienpolitik als ein Topthema in die Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

Mehr
Tarifverhandlungen Zeitschriften-Redakteure

07.03.2025

Verlegerangebot führt zu Reallohnverlust

Mit einem enttäuschenden Verleger-Angebot ist heute die 3. Runde der Tarifverhandlungen zum Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften in Hamburg zu Ende gegangen.

Mehr
DJV begrüßt Gesetzesentwurf

03.03.2025

Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die künftige Bundesregierung auf, den Gesetzesentwurf zur Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet nachzubessern und zügig umzusetzen.

Mehr