Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Zeitungen, Zeitschriften und Agenturen

Der DJV vertritt die Interessen der Journalist:innen als Tarifpartner der Verleger von Tageszeitungen und Zeitschriften, außerdem auch gegenüber den Rundfunkanstalten und im Privatfunk. Dabei werden in verschiedenen Bereichen auch die Interessen der arbeitnehmerähnlichen Journalist:innen tarifvertraglich geregelt.

Pressemitteilungen zu Zeitungen, Zeitschriften & Agenturen

Ohne Fortschritt

20.03.2025

Tarifrunde Tageszeitungen

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag  …

Mehr
Tageszeitungen

17.03.2025

DJV kündigt Warnstreik an

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum Warnstreik auf.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

29.01.2025

Kein neues Angebot in Sicht

Die dritte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di sowie dem Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat am Dienstag in Düsseldorf …

Mehr
Warnstreik bei der SZ

21.01.2025

Deutliche Antwort auf Verleger-Angebot

Am 21. und 22. Januar treten die Beschäftigten der Süddeutschen Zeitung (SZ) in einen Warnstreik.

Mehr
Tarifverhandluing

18.12.2024

Verleger enttäuschen

Für enttäuschend hält der Verhandlungsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Christian Wienzeck, das Tarifangebot, das der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute bei de …

Mehr
Zeitungstarif

22.11.2024

Verhandlungsauftakt ohne Ergebnis

Ohne Ergebnis endete am heutigen Freitag nach mehreren Stunden die Auftaktrunde der Gehaltstarifverhandlungen für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen in Düsseldorf.

Mehr
Zeitungstarif

21.11.2024

DJV fordert 10,5 Prozent mehr

Mit der Forderung nach Gehalts- und Honorarsteigerungen in Höhe von 10,5 Prozent bei zwölf Monaten Laufzeit geht der Deutsche Journalisten-Verband in die Tarifverhandlungen mit dem Verlegerverband BDZ …

Mehr
Gemeinsame Vergütungsregeln

12.09.2024

Kieler Nachrichten verurteilt

Das Landgericht Flensburg hat dem Verlag der Kieler Nachrichten verboten, unzulässige Klauseln in Verträgen mit hauptberuflich tätigen freien Journalistinnen und Journalisten zu vereinbaren (AZ: 8 O 1 …

Mehr
Zeitungsverleger

30.07.2024

In Redaktionen investieren

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Zeitungsverleger dazu auf, verstärkt in die Redaktionen der Zeitungen zu investieren.

Mehr
Madsack-Pläne

24.06.2024

Keine einsamen Entscheidungen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Geschäftsführung des Medienkonzerns Madsack auf, Pläne über eine Zentralisierung der Zeitungstitel nicht weiter zu verfolgen.

Mehr

Deine Vertretung im Unternehmen

Betriebsräte

Der DJV unterstützt die Bildung von Betriebsräten durch Beratung und Informationsmaterial. Er hilft DJV-Mitgliedern beim Aufbau, der täglichen Arbeit und auch im Rahmen der Betriebsratswahlen. Mit Seminaren für Betriebsräte gibt der DJV das in der täglichen Arbeit geschaffene Wissen über Strategien der betrieblichen Arbeit an neue Betriebsräte weiter und unterstützt sie, wenn sich neuer Informationsbedarf ergibt.

Ansprechpartner:innen

Referat Tarif- & Sozialpolitik, Privater Rundfunk

Christian Wienzeck

Referent für Tarif- & Sozialpolitik

Natalie Rick

Assistentin Tarif-& Sozialpolitik

Noch kein Mitglied?

Komm' zu uns! Gemeinsam sind wir stärker! Engagiere dich mit uns für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit. Denn wir setzen uns für faire Bezahlung, gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Wahrung der Pressefreiheit und der Urheberrechte ein. Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere zudem von unserem wertvollen Mitgliederservice inklusive Rechtsschutz.

Jetzt Mitglied werden!