Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb
Digitalkongress 07.09.24

Sichere dir heute noch dein Ticket!

Digitalkongress 07.09.24

Thema: Alarm im Trollhaus - Demokratie wehrt sich!

Ort: Mediencampus Villa Ida, Leipzig

DJV-Veranstaltungsreihe

Besser Online

"Besser Online" ist unsere jährliche Konferenz für alle digitalaffinen Medienschaffenden, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet. In Workshops, Diskussionen und anderen Formaten geht es um journalistisches Arbeiten im Umfeld digitaler Anwendungen, aber auch um Technik, Business und Produktarbeit.

Thema 2024

Alarm im Trollhaus - Demokratie wehrt sich!

Im Jahr 2024 kommt am Thema Demokratie niemand vorbei: Im Superwahljahr scheint die AfD auf dem Vormarsch, gleichzeitig demonstrieren Hunderttausende gegen Rechtsextremismus. Bei Besser Online schauen wir daher in erster Linie, wie sich diese Entwicklungen in den digitalen Medien niederschlagen. Unter anderem drohen mehr „Fake News“ und Bot-gesteuerte Hetze durch den Einsatz von KI – und Instagram versteckt politische Inhalte. Wir reden darüber mit namhaften Medienmacher*innen in zahlreichen Vorträgen, Diskussionen und Workshops.

Besser Online 2024

Interview mit der Keynote Speakerin Magdalena Rogl

Das ganze Interview hier zu lesen:

https://www.journalist.de/meinung/meinungen-detail/emotionale-intelligenz-und-ki-als-zukunftsfaehiges-duo/

Besser Online 2024

Panels, Workshops und Speaker:innen

Wo findet wann was statt?

- Infos werden regelmäßig aktualisiert - 

Schillersaal 1 
Schillersaal 2
Raum 1 (1.OG)
Raum 2 (1.OG)
Rotunde 

10:00 Uhr

Keynote

"Je mehr künstliche Intelligenz wir haben, desto mehr emotionale Intelligenz brauchen wir" 

Emotionale Intelligenz spielt eine entscheidende Rolle in der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI. Je mehr künstliche Intelligenz wir einsetzen, desto wichtiger wird es, dass wir empathisch und wertschätzend miteinander umgehen, um eine harmonische und produktive Arbeitsumgebung zu schaffen und natürlich auch um ein gutes Team mit der KI bilden zu können. Emotionale Intelligenz ermöglicht es uns, die Stärken der KI zu nutzen, ohne die menschlichen Aspekte der Zusammenarbeit zu vernachlässigen.

Speakerin

Magdalena Rogl
Autorin / Diversity & Inclusion Lead, Microsoft

Moderation:

Ute Korinth
DJV-Bundesvorstand

11.15 – 12.00 Uhr

Der AI Act und seine Bedeutung für den Journalismus

Was beinhaltet die KI-Verordnung der EU? Was fehlt, was ist gut für den Journalismus? Welche Konsequenzen hat der AI Act für Journalist*innen und Verlage? Was wird sich verändern?

Speakerinnen

  • Hanna Möllers
    DJV-Justiziarin
  • Tabea Rößner Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag
  • Sonja von Struve Leiterin des Bereichs "Digitale Evolution" des Saarländischen Rundfunks
Moderation:

Ute Korinth
DJV-Bundesvorstand

Von der Kluft zum Konsens – Journalismus und sozialer Zusammenhalt

Der öffentliche Diskurs scheint aus dem Takt geraten: Populismus, Desinformation und Hetze gegen Medienschaffende greifen um sich. Wie weit sind Gesellschaft und Journalismus tatsächlich auseinandergedriftet? Wie hat sich das Selbstverständnis der Journalist:innen in den letzten Jahren verändert? Und was soll der Journalismus aus Publikumssicht leisten? Vergleichende Befunde aus zwei repräsentativen Befragungen liefern teils überraschende Antworten.

Speakerinnen

  • Anna von Garmissen Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut (HBI)
  • Verena Albert Leibniz-Institut für Medienforschung, Hans-Bredow-Institut (HBI)
Workshop – Klimajournalimus crossmedial

Wie kann man dieses Thema crossmedial aufgreifen? Welche Online-Formate trenden dafür zurzeit? Und wie schafft man es, das Thema „Klima“ mitzudenken, ohne es bewusst „zum Thema“ zu machen?

Speakerin

Sara Schurmann
Freie Journalistin, Autorin und Journalismus-Trainerin
 

Bluetooth tracking - wie wir Embargo-Verstöße und Elektroschrott auf Abwegen recherchieren

Aktuell tracken wir über 30 Teile Elektroschrott, die wir in 8 verschiedenen Städten entsorgt haben, um zu belegen, dass der Abfall nicht ordnungsgemäß verarbeitet oder entsorgt wird. Ein anderes Projekt versuchen wir, formal unter Umgehung des Embargos auf 3 verschiedenen Wegen, verbotene Produkte nach Russland zu exportieren. Alle drei Lieferungen tracken wir mit Bluetooth.

Neu ist nicht nur der Einsatz der Technik, sondern der Scraper dahinter - Claus Hesseling hat ihn programmiert und kann so die Standorte alle Tracker minütlich erfassen und in einer Karte umsetzen.

Speaker

Marcus Lindemann autoren(werk)

 

In englischer Sprache:

Von Gamer*innen lernen heißt siegen lernen - Gamification, Livestreams und mehr für traditionelle Medienmarken

Welchen Einfluss hat die Spielkultur auf den Journalismus? Brauchen wir neue Erzählformate, und Bezahlmodelle? Wir suchen nach Antworten mit Spiele-Entwickler*innen, Gamer*innen und Wissenschaftler*innen. 

Speakerin

Gwenda Nielden
Tilt Studios, Spiele gegen Desinformation

Moderation:

Kilian Haller
DJV-Bundesfachausschuss Online

12.00 Uhr

Pause / Raumwechsel

12.15 – 13.00 Uhr

Wie verändert Desinformation die Demokratie?

Desinformation wird teils sehr bewusst eingesetzt mit dem Ziel unserer Demokratie zu schaden. Die Akteure sind damit durchaus erfolgreich. Wie hat sich das auf die Wahlen ausgewirkt? Und wie können wir Nachrichtenkompetenz stärken?

Speaker:innen

  • Dr. Kai Unzicker
    Bertelsmann-Stiftung
  • Nicole Diekmann, ZDF
  • Andreas Lamm, ECPMF
Moderation:

Doreen Huth

Deep Journalism – Special-Interest Newsletter Journalismus

Deep Journalism, soll zu einem wirtschaftlichen Erfolgsmodell für Medienkonzerne und Informationsanbieter gemacht werden. Wieviel Journalismus steckt hinter dem  Geschäftsmodell der Newsletter und Briefings?

Speakerinnen

  • Nina C. Zimmermann
    Handelsblatt
  • Antje Sirleschtov
    Table Media
Moderation:

Johannes Meyer

KI Tools für Journalist:innen 

Wie KI-Modelle funktionieren, ist bereits bekannt. Aber wie sollten KI-Inhalte kennzeichnet werden?

Speaker

  • Tom Tlok
    KI-Detektor Detectora
  • Kolja Zinngrebe
    Wolf Schneider KI
Moderation:

Alexandra Amanatidou DJV-Bundesfachausschuss Online

 

 

 

Workshop – Die öffentliche Debatte retten - mit Journalismus

Wie können Journalist*innen Menschen in echten Austausch bringen? Mit dem Kartenset “Journalism Spaces” erkunden wir Chancen, Risiken, Skills und Beispielfragen für ein konstruktives Debattenformat.

Barbara Maas hat die Karten während des Fellowships im Media Lab Bayern entwickelt. Eingeflossen sind Erfahrungen als Journalistin, systemische Coachin und Workshop-Facilitatorin.

Kostenloser Download der Karten

Speakerin

Barbara Maas Journalistin, Trainerin und Coachin

 

Workshop – Anti-Migrations-Narrative erkennen und widerlegen

Falschinformationen drehen sich besonders häufig um das Thema Migration. Das Ziel: Menschen verunsichern, die Gesellschaft spalten und die Demokratie ins Wanken bringen. Das No Hate Speech Movement hat genauer hingeschaut. Im Workshop zeigen wir die gängigsten falschen Migrations-Narrative und erklären, wie solche Erzählungen funktionieren. Am Ende des Workshops können die Teilnehmenden Falschinformationen über Migration erkennen und wissen, wie sich die Demokratie wehren kann.

Speaker:innen

  • Marlene Ulrich NdM
  • Omid Rezaee
    NdM

13.00 Uhr

Mittagspause

13.45 – 14.30 Uhr

Wege aus der Post-Truth-Pandemie

Gibt es einen Impfstoff gegen die demokratie-zersetzenden Wirkmechanismen einer hypervernetzten Gesellschaft?

Google, Facebook und Co sind einst angetreten, Wissen zu vermehren, Menschen zu verbinden. Heute wissen wir, genau das Gegenteil haben sie erreicht. Desinformation und Polarisierung sind zu einer ernsten Bedrohung für die Demokratie geworden. 

Richard Gutjahr hatte schon früh vor diesen Gefahren gewarnt, zum ersten Mal 2011 bei der Eröffnung des NRW-Forums, was in einem Eklat endete, als er Politik und Medien Internet-Ignoranz vorwarf. 

Aufgrund seiner Berichterstattung von zwei Terroranschlägen für den Bayerischen Rundfunk wurde er über Nacht selbst zur Zielscheibe von Hasspredigern und Verschwörungstheoretikern weltweit. 

Nach seinem TEDx-Talk von 2017 und dem erschütternden Auftritt bei der re:publica 2018 hatte Gutjahr sich zurückgezogen und seitdem über das Thema nicht mehr öffentlich gesprochen. 

Jetzt meldet er sich zurück mit einer neuen Warnung und einem dringenden Appell.

Nach einem Impuls sind alle zu einer gemeinsamen Diskussion eingeladen.

Speakerin

Richard Gutjahr
KI-Experte, Keynote-Speaker, Medien-Trainer

Moderation:

Ute Korinth
DJV-Bundesvorstand

 

Queerer Journalismus

Io Kassandra Görz und Janboris Rätz sprechen über ihre eigenen Erfahrungen.

Die Aufgabe des Journalismus besteht darin, Meinungsvielfalt zu bieten und zur Meinungsbildung beizutragen. Vielfalt findet aber nicht irgendwo anders in der großen Politik oder Kunst statt, sondern im Alltag. Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund begegnen uns tagtäglich bei der journalistischen Arbeit. Wie sollen wir über sie berichten, wie sollen wir ihnen eine Perspektive bieten? Was braucht es in Redaktionen, um den Anforderungen einer diversen Gesellschaft gerecht zu werden und wie können wir die Gesellschaft in ihrer ganzen Vielfalt abbilden? Im Gespräch wollen wir uns diesen Fragen nähern, auf der Grundlage eigener Erfahrungen.

Janboris Rätz hat mehr als 25 Jahre TV-Erfahrung, arbeitete für n-tv, die Deutsche Welle, das ZDF und zuletzt zehn Jahre vor und hinter der Kamera für den SWR. Die Karriere lief reibungslos solange sich Janboris Rätz als schwuler cis Mann angepasst heteronormativ präsentierte. Alles änderte sich nach dem Outing als nicht-binär/trans* vor einigen Jahren und dem Wunsch, sich auch vor der Kamera sichtbar queer zeigen zu dürfen. 

Speakerinnen

  • Io Kassandra Görz
    T-Online, Berlin,
    Stv. Redaktionsleiterin Regionalredaktion
  • Janboris Rätz
    Ehem. SWR
Moderation:

Harriet Langanke
Vorsitzende FA-Online DJV-NRW

 

Workshop – Wenn Fakten bestenfalls „Egal“ sind

Zwei Drittel der republikanischen Wähler:innen in den USA glauben, die Präsidentschaftswahl 2020 sei von den Demokrat:innen „gestohlen“ worden - trotz Bergen anderslautender Fakten. Dennoch versuchen Journalist:innen immer wieder, Desinformation mit nur noch mehr Fakten zu begegnen. Doch das ist oft sogar kontraproduktiv.

Journalist:innen können mit Fakten allein ihren Programmauftrag nicht erfüllen, zu dem auch die Förderung gesellschaftlichen Zusammenhalts gehört. Statt inhaltlicher Debatten hilft es in solchen Situationen, Interessen und Bedürfnisse wütender Menschen zu verstehen und als erstes darüber in den Austausch zu gehen.

Speakerin

Julia Weigelt Fachjournalistin für Sicherheitspolitik

Workshop – Google News Initiative -  Election Training im Mega-Wahljahr 2024

Rund die Hälfte der Weltbevölkerung geht in 2024 zur Wahlurne, was dieses Jahr zum einflussreichsten Wahljahr seit Jahrzehnten macht. Ziel des Election Trainings ist es, Journalist:innen im gesamten Prozess der Wahlberichterstattung zu unterstützen. Von der Informationsbeschaffung im Vorfeld der Wahl, über den Umgang mit Cyber-Bedrohungen und Fehlinformationen im Netz, bis hin zur Visualisierung der Wahlergebnisse.

Speakerin

Luisa Fernau
Google News Initiative

 

Zukunft des Journalismus: KI-Revolution in Radio und Video - Chancen und Herausforderungen für Journalist*innen

Wie weit sind wir mit KI im Bereich Radio und Video? Und was bedeutet das für uns Journalist*innen? Was kann KI schon alles, was bisher journalistische Arbeit war? Welche Tätigkeiten bleiben für menschliche Journalist*innen und welche werden künftig sogar verstärkt gebraucht?

Speaker

  • Sascha Devigne Chefredakteur von STUDIO 47
  • Prof. Markus Kaiser 
Moderation:

Johannes Meyer

Pause / Raumwechsel

 

14.45 – 15.30 Uhr

Anfeindungen, Diskriminierung und Hass

Wenn Journalist*innen online oder offline zur Zielscheibe werden und ihre Sicherheit nicht mehr selbstverständlich ist, dann betrifft das nicht nur die Person selbst, sondern hat großen Einfluss auf Demokratie und Meinungsfreiheit. Darüber müssen wir reden.

Speakerinnen

  • Georgine Kellermann
    Ehemalige Leiterin des WDR-Studios, Essen
  • Juliane Löffler
    Der Spiegel
Moderation:

Ute Korinth
DJV- Bundesvorstand

KI & SEO: Wie sich die Google-Suche ändern wird

Brauchen wir SEO noch oder kann das weg? Die Suchmaschinenoptimierung, also die bessere Platzierung von Beiträgen in der Google-Suche, wird sich in den nächsten Jahren stark verändern. Chatbots wie ChatGPT oder Gemini sollen die Antworten liefern. Doch was bedeutet das konkret für Medienunternehmen? Müssen sie ihre Online-Strategie anpassen? Und brauchen sie überhaupt noch SEO-Spezialisten?

Speakerinnen

  • Celine Fink
    Die Zeit
  • Sandra Schüssel
    hr/ ARD
  • Isabell Börner get:traction
    SEO-Agentur
Moderation:
 

Alexandra Amanatidou, DJV-Bundesfachausschuss Online

Sicherheit in der digitalen Recherche

Mit der digitalen Vernetzung der Medienproduktion steigen automatisch auch die digitalen Gefahren, gegen die sich Journalist*innen in ihrer Arbeit schützen müssen. Kritische Recherchen absichern, Quellen und das eigene Medienhaus schützen sind die Gebote der Stunde – doch gleichzeitig gilt: Sicher ist nur, was im journalistischen Alltag umsetzbar ist. In diesem Workshop nennt Lilienthal erste, noch unveröffentlichte Ergebnisse aus der umfangreichen Forschung, die begleitend zu den Workshops durchgeführt und von der Bundesbeauftragen für Kultur und Medien finanziert wurde. Weis gibt darauf aufbauend praktische Tipps und best practices, um Kommunikation, sensible Daten und Zugangsinformationen effektiv zu schützen – egal ob als News-Redaktion, investigatives Team oder Freiberufler*in. 

Speaker:innen

  • Prof. Volker Lilienthal Universität Hamburg
  • Annkathrin Weis Journalistin und Trainerin
Moderation:

Philipp Blanke
DJV-Bundesvorstand

 

Wie lebt es sich (fast) ohne Print-Ausgabe?

2023 haben in zwei Regionen großer Verlage die Print-Ausgabe abgeschafft - die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ, Verlagsgesellschaft Madsack) im Prignitz-Kreis und die Ostthüringer Zeitung (OTZ, Funke) unter anderem im Landkreis Greiz. Die Hamburger MOPO erscheint seit April 2024 gedruckt nur noch als Wochenzeitung – und das in ihrem Jubiläumsjahr (75 Jahre).

Wie gestaltet man diesen Wandel? Was macht er mit Redakteur*innen und Leser*innen? Und ist es ein Modell für die Zukunft?

Speaker

  • Nils R. Kawig 
    Chefredakteur Ostthüringer Zeitung, Gera
  • Maik Koltermann
    Chefredakteur
    MOPO Hamburg
  • Arist von Harpe MOPO-Geschäftsführer
Moderation:

Thomas Mrazek
DJV-Bundesfachausschuss Online

 

Workshop – Prompting für Journalist*innen

ChatGPT und andere Large Language Models gehören mittlerweile zum Alltag vieler Redaktionen. Aber was hat sich als brauchbar erwiesen, was nicht? Ein Überlick mit Patrick Große, der mittlerweile Dank seines Newsletters auch unter dem Namen the AI Journalist bekannt ist.

Speaker

Patrick Große
Deutsche Welle

15.30 – 16.00 Uhr

Netzwerken / Kaffeepause

16.00 – 16.45 Uhr

Innovation im Lokaljournalismus: Schwierigkeiten und Herausforderungen

Wie können Lokalzeitungen den Sprung ins digitale Zeitalter überleben? Können selbstentwickelte Leuchtturmprojekte helfen - oder braucht es die Power größerer Plattformen?

Speaker:innen

  • Katja Fleischmann Produktmanagerin Drive Studie dpa  
  • Anna Lena Mösken Stellvertretende CR Freie Presse
  • Vien-Ha Nguyen MediaLab Bayern
Moderation:

Philipp Blanke
DJV- Bundesvorstand

Fachkräftemangel: Warum will niemand mehr Journalist*in werden? Wege in den Journalismus: Mit und ohne Volo 

Der große Run aufs journalistische Volontariat gehört der Vergangenheit an. Das ist lange vorbei. Es wird immer schwieriger, die besten Köpfe zu finden. Immer mehr Redaktionen beschreiten daher neue Wege. Wir diskutieren mit jungen Journalist*innen welche Erfahrungen sie gemacht haben und fragen Ausbilder*innen, welche neuen Wege sie beschreiten im Kampf um die besten Köpfe. 

Speaker:innen

  • Uwe Krüger UniLeipzig Volobeauftragter
  • Garib Hasu
    MDR fresh
  • Paul Hildebrand Volo Leipziger Volkszeitung
  • Lea Thies, Augsburger Allgemeine 
Moderation:

Eva Werner
DJV-Bundesfachausschuss Online

Workshop – Kein Futter für die Trolle!

Ein Workshop für rassismuskritischen Journalismus auf Social Media (NDM)

Clickbait-Journalismus ist Futter für Trolle – gerade wenn es auf Social Media um Themen wie Flucht und Migration geht. Bilder von vollen Booten oder Suggestivfragen wie „Schaffen wir das nochmal?“ verstärken rassistische Stereotypen und fördern Hass in den Kommentaren. Der Workshop der Neuen deutschen Medienmacher*innen zeigt, wie Social Media Journalismus in der Einwanderungsgesellschaft aussehen sollte: Mit rassismuskritischen Texten und Bildern und klarem Konter gegen Hass.

Speakerinnen

  • Judith Höllmann
    NdM
  • Eda Öztürk
    NdM
Workshop –Fotopraxis: Arbeiten mit KI

Wie es geht und was Profis definitiv nicht machen

Dürfen Fotojournalisten KI benutzen? Und wenn ja, in welcher Form? Oder macht KI Fotografen gar überflüssig? Im Workshop werden Chancen, Grenzen und No-Gos bildhaft und praxisnah vorgestellt und Anregungen gegeben für einen professionellen Workflow.
Spoiler:  In KI-Zeiten werden gute Fotografen erst recht gebraucht!

Speaker

Dr. Bernd Seydel 
Freier Journalist und Fotograf

 

Workshop – Du bist nicht allein! Was bei berufsbedingten psychischen und physischen Belastungen und Bedrohungen hilft

Der Druck auf JournalistInnen nimmt zu. Das wirkt sich schon jetzt negativ auf unsere Psyche aus. Leider bleiben viele KollegInnen mit ihren Problemen allein, weil mentale Gesundheit in der Branche noch nicht die nötige Aufmerksamkeit erhält. Das wollen wir ändern. Wir stellen nicht nur die (u.a. vom DJV geförderte) „Helpline“ für JournalistInnen mit psychosozialen Problemen vor, sondern geben den Teilnehmenden praktische Tipps, wie sie sich im Berufsalltag vor psychischen Belastungen schützen.

Speaker:innen

  • Malte Werner Netzwerk Recherche
  • Ute Korinth
    DJV- Bundesvorstand

17.00 – 18.00 Uhr

Abschluss Note 

Live-Podcast: Lage der Nation 

"Lage der Nation” ist einer der wichtigsten und populärsten deutschen Podcasts in Sachen Information. In einem Live-Interview sprechen Philip Banse und Ulf Buermeyer mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Julia Reuschenbach (FU Berlin). Sie ist eine der führenden Forscherinnen zum Aufstieg des Rechtsextremismus in Deutschland - und dürfte nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen am Vorwochenende von “Besser Online” wichtige Antworten dabei haben.

Moderation:

Ute Korinth
DJV-Bundesvorstand

Warm-up am Freitag vor Besser Online

Besser Online 2024

Speaker:innen

Verena Albert

Verena Albert ist Journalismusforscherin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg. Dort arbeitet sie seit 2020 in dem Projekt „Was Journalisten wollen und sollen – Die Transformation der Journalismus/Publikum-Beziehung und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich neben gesellschaftlichem Zusammenhalt auch mit lösungsorientierten Journalismus-Ansätzen.

Foto: © privat

Alexandra Amanatidou

Alexandra Amanatidou ist Mitglied im Bundes FA Online und im Orga-Team von Besser-Online 2024.

Sie studierte Journalistik und Politik in Griechenland und Deutschland. Sie hat über zwei Jahre als SEO-Managerin für die Lokalredaktion von nordbayern.de gearbeitet und absolviert derzeit eine journalistische Ausbildung bei MDR-Fresh in Leipzig.

Philip Banse

Philip ist Journalist und Host der Lage der Nation.

Er arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist in Berlin, davon viele Jahre als Reporter im Hauptstadtstudio des Deutschlandradio. In Hamburg studierte er Geschichte, Politik und Russisch. 2005 startete er mit Freunden den Podcast »Küchenradio« und gründete anschließend das Podcast-Label »Kuechenstud.io«, in dem 2016-2020 die »Lage der Nation« erschien.

Philip Banse beschäftigt sich vor allem mit den Auswirkungen der Digitalisierung, kümmert sich aber auch um Umwelt- und Bildungsthemen.

Foto: Lage der Nationen

Philipp Blanke

Philipp Blanke ist Blattmacher und Redakteur am überregionalen Desk des Tagesspiegels. Zuvor arbeitete er für Axel Springer Corporate Solutions (ASCS), ZEIT Online, Berliner Morgenpost und war sieben Jahre lang als Redakteur und Reporter für BILD und B.Z. tätig. Er volontierte an der Axel Springer Akademie. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre für dpa. Des Weiteren war er für Watson, Pfizer, den Südkurier, den Deutschlandfunk sowie mehrere lokale und überregionale Radiosender und Zeitschriften tätig. Als Beisitzer wurde er erstmals auf dem Berliner DJV-Verbandstag 2019 in den Bundesvorstand gewählt und zuletzt auf dem Verbandstag 2023 in Magdeburg bestätigt. Zudem ist er seit Sommer 2023 auch Beisitzer im Vorstand des DJV-Berlin/JVBB.

Foto: Frank Sonnenberg

Ulf Buermeyer

Ulf Buermeyer ist Jurist und Host der Lage der Nation.

Seit 2007 ist er Richter in Berlin, seit 2015 außerdem ehrenamtlicher Vorsitzender der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. (GFF). Seine weiteren Engagements und Mitgliedschaften finden sich auf seiner Homepage.

Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen im Verfassungsrecht sowie im Strafrecht. Von der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main wurde er mit einer Arbeit über »Informationelle Selbstbestimmung im Strafvollzug« promoviert. 2013/2014 studierte er im Rahmen eines Sabbaticals im LL.M-Programm der Columbia Law School in New York City.

Foto: Lage der Nationen

Isabell Börner

Isabell Börner ist SEO- & Publisher-Consultant bei [get:traction] mit einem Master-Abschluss in Informationswissenschaft. Sie berät im Bereich SEO und begleitet Publisher auf ihrem Weg zu mehr Traktion in allen organischen Google-Kanälen. Dabei identifiziert sie Potenziale, entwickelt Strategien und begleitet (SEO-)Redaktionen. Passend dazu führt sie die kundenorientierte Entwicklung von Dashboards in Google Looker Studio, so dass aus den Daten der Google Search Console prägnante operative Sichten werden.“

Foto: © privat

Sascha Devigne

Sascha Devigne ist Chefredakteur von STUDIO 47 in Duisburg, dem einzigen privaten regionalen TV-Sender in NRW. Nach seinem Studium der Anglistik und Germanistik war er unter anderem für die Rheinische Post tätig und volontierte beim Deutschen Ärzte Verlag. Devigne ist Absolvent der Akademie für Publizistik in Hamburg und der London School of Journalism. Er gehört zur Jury des NRW-Bürgermedienpreises und kuratiert die Online-Akademie für lokalen TV-Journalismus. Devigne ist Mitglied des Fachbeirats Kommunikation der IST-Hochschule für Management sowie des Beirats Medienfachkräfte des Landes Nordrhein-Westfalen. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Deutschen Regionalfernsehpreis ausgezeichnet

Foto: © S47

Nicole Diekmann

Nicole Diekmann arbeitet seit 2015 als Hauptstadt-Korrespondentin für das ZDF. Seit 2023 leitet sie das AfD-Ressort, die seit 2019 zu ihren Themenschwerpunkten gehört. Außerdem gilt sie als Expertin für soziale Netzwerke. Als Kolumnistin fbeschäftigt sie sich jede Woche bei t-online mit den unterschiedlichen Ausprägungen des Social Web. 2021 erschien ihr Buch "Die Shitstorm-Republik - Wie Hass im Netz entsteht und was wir dagegen tun können". Außerdem schult sie Redaktionen und Journalistinnen im Umgang mit Hasskommentaren.

Foto: © Hella Wittenberg

Jan Eggers

Jan Eggers, KI-Koordinator beim hr

Jan Eggers arbeitet als Redakteur und KI-Koordinator beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt. Zuvor war er Datenjournalist und hat das Pandemie-Angebot des hr entwickelt und betreut, er hat im hr das Inforadio und das Social-Media-Management mit aufgebaut, als Medienredakteur gearbeitet und recherchiert – unter anderem zu Themen wie Cybersicherheit und KI. Er arbeitet seit vielen Jahren als Trainer und Dozent – zu digitaler Recherche, digitalen Medien und allem, was mit computergestützten Tools zu tun hat. Er bloggt auf janeggers.tech über KI im Journalismus.

Foto: privat

Luisa Fernau

Luisa Fernau ist Teil des Google News Lab und gibt als Teaching Fellow journalistische Trainings zu Themen wie Klimaberichterstattung, Fact Checking und datenjournalistische Visualisierung. Als Journalistin arbeitete sie zuletzt bei Gruner + Jahr unter anderem für GEO und Stern und unterrichtete als Dozentin an der Henri-Nannen-Schule. Ihre Ausbildung machte sie an der Hochschule Hannover sowie an der Universität Hamburg in Journalismus und Kommunikationswissenschaft.

Celine Fink

Celine Fink ist seit 2021 Redakteurin im SEO-Team von Zeit Online. Sie kümmert sich um redaktionelle Suchmaschinenoptimierung und betreut seit einem Jahr die KI-Projekte des Editorial-SEO-Teams. Zuvor hat Celine Journalismus und Unternehmenskommunikation studiert.

Foto: © Michael Pfister / ZEIT ONLINE

Katja Fleischmann

Katja Fleischmann ist Produktmanagerin der Daten-Initiative DRIVE bei der Deutschen Presse-Agentur dpa. Sie arbeitet mit der Unternehmensberatung Highberg und rund 30 regionalen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an der Steigerung von digitalen Abonnements. Dabei setzt DRIVE auf die Kraft von Data Science und die Stärke der Gemeinschaft. Vor dem Wechsel zur dpa im Jahr 2010 war Katja Fleischmann als Redakteurin u.a. für den Nachrichtensender N24 und die Lausitzer Rundschau tätig.

Foto: © dpa

Anna von Garmissen

Anna von Garmissen, Journalismusforscherin, Medienjournalistin

Anna von Garmissen ist Journalismusforscherin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg. Dort ist sie seit 2021 vor allem für die deutsche Teilstudie der globalen Forschungsreihe "Worlds of Journalism" tätig.
Freiberuflich kümmert sich Anna um die Seminare des Deutschen Journalisten-Verbands in NRW und ist Co-Leiterin des Studien-Teams von ProQuote Medien.

Foto: © privat

Patrick Große

Patrick Große ist der Gründer von 'The AI Journalist' und arbeitet als Journalist bei der Deutschen Welle (DW), wo er die internationale Redaktion des pan-europäischen Medienprojekts "ENTR what's next" leitet. Bei der DW hat er auch ein internationales Redaktionsvolontariat absolviert. Sein Fokus liegt auf der Anwendung von Künstlicher Intelligenz in Journalismus und Medien, vor allem im Bereich des Prompt Engineering - also der Kunst, die Eingaben in die KI so zu verbessern, dass perfekte Ergebnisse heraus kommen. Große gehört 2024 zu den „Top 30 bis 30“ des medium magazins.

Io Kassandra Görz

T-Online, Berlin, Stellv. Redaktionsleiterin Regionalredaktion

https://x.com/IoGoerz

 

Richard Gutjahr

20 Jahre stand Richard Gutjahr für ARD/ZDF als Reporter und Moderator vor und hinter der Kamera. Er hat aus Kriegs- und Krisengebieten in der ganzen Welt berichtet. Seine Reisen führten ihn dabei auch immer wieder ins Silicon Valley, über das er schon früh in Blogs, Podcasts und Büchern publizierte. Heute arbeitet er als freier Journalist, zuletzt als USA-Korrespondent in Washington. Als Dozent unterrichtet er Journalismus in Deutschland, Österreich, in der Schweiz und in den USA. Für seine Arbeit wurde Gutjahr national und international mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 

Foto: Mathias Vietmeier

 

Killian Haller

Killian Haller ist Mitglied im DJV Bundesfachausschuss Online und im Orga-Team von Besser-Online 2024.

Nils R. Kawig

Nils Kawig ist seit Oktober 2022 Chefredakteur der Ostthüringer Zeitung. Seine Karriere begann der 46-Jährige mit einem Volontariat bei der „Thüringischen Landeszeitung“. Nach Stationen als Redakteur, Leiter der Lokalredaktion Gotha und des Regiodesk wurde er 2016 Chefredakteur der TLZ.

Foto: OTZ

Garib Hasu

Hallo, ich bin Garib Hasu und 33 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen im Norden Iraks. Als kurdische Minderheit wurden wir schwer unterdrückt, was uns zu der Flucht nach Deutschland gezwungen hat. Seit meinem 10. Lebensjahr bin ich in Deutschland. In Lübeck habe ich mein Abi gemacht, in Wien und Oldenburg studiert. 2022 habe ich das Förderprogramm für journalistische Ausbildung MDR-Fresh gemacht. Seit 2023 arbeite ich als festfreier Reporter bei MDR Aktuell TV.

Judith Höllmann

Judith Höllmann hat Politische Soziologie und Interkulturelle Studien in Freiburg und Lyon studiert. Anschließend war sie in der Forschung und Demokratieförderung tätig.
Bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen ist sie Mitarbeiterin im Projekt "BetterPost – Guter Journalismus auf Social Media."

Peter Jebsen

Peter Jebsen, Vorstandsmitglied des DJV Nord, ist seit 19 Jahren als Mitglied des DJV-Bundesfachausschusses Online einer der Mitorganisierenden von „Besser Online“. Bei der Handelskammer Hamburg verantwortet er als Chefredakteur das Mitgliedermagazin HW │ Hamburger Wirtschaft und war vorher frei und festangestellt in unterschiedlichen Medienbereichen tätig: Radio und TV (als freier Musikjournalist für öffentlich-rechtliche und private Sender), Print (u. a. Leitender Redakteur AUDIO VIDEO FOTO BILD), Online (u. a. Chefredakteur TV Movie Online und GZSZ.de) und Corporate Publishing.

Foto: © Kathrin Jebsen-Marwedel

Georgine Kellermann

Georgine Kellermann, Journalist(in) und für den WDR seit 1983 tätig. Zunächst 9 Jahre frei im Landesstudio Düsseldorf und als Regionalkorrespondent in Duisburg. 1992 mit Gründung des ARD Morgenmagazins Festanstellung und Mitarbeit im Gründungsteam. 1997 - 1999 Korrespondent im ARD Studio Washington. Anschließend wieder drei Jahre in Köln und danach fünf Jahre (2002 – 2007) Korrespondent im ARD Studio Paris. Von Paris ging es zurück in die Region in der ich drei Studios geleitet habe. Bonn, Duisburg und dann Essen. Im Herbst 2019 dann auch offizielle, was ich privat schon immer war. Georgine. 2020 die ersten Einsätze als trans Frau vor der Kamera. Am 1. September 2023 Beginn des Ruhestandes. Seitdem setze ich mich aktivistisch für die Rechte queerer Menschen ein.

Das Buch „Georgine – Der lange Weg zu mir selbst“ erschien am 30. Mai 2024 im Ullstein Verlag, Berlin.

Foto: © Annika Fußwinkel / WDR

Maik Koltermann

Maik Koltermann 49 Jahre, liebe bis heute das Zeitungsmachen, lese selbst aber zu 95 Prozent digital. 2000 bei der MOPO volontiert, seit 2020 Chefredakteur. Drei Kinder, die vernarrt sind in die Kreuzworträtsel der WochenMOPO

Foto: ©Florian Quandt

Dr. Uwe Krüger

Dr. Uwe Krüger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig und Volontariatsbeauftragter des dortigen Masterstudiengangs Journalismus. Zudem ist er Forschungskoordinator des Zentrums Journalismus und Demokratie der Universität Leipzig.

Andreas Lamm

Andreas Lamm ist Mitglied der Geschäftsführung des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit. In seiner Rolle als interim Managing Director ist er verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Organisationsstrategie. Mit seinem Engagement setzt er sich für Medienfreiheit und den Schutz von Medienschaffenden in Europa ein.

Bevor Andreas Lamm im Jahr 2015 zum ECPMF kam, lehrte er acht Jahre lang Visuellen Journalismus in der Abteilung Journalistik des IfKMW an der Universität Leipzig.

© ECPMF

Harriet Langanke

Harriet Langanke ist Fachjournalistin für sexuelle Gesundheit mit eigenem Redaktionsbüro in Köln. Ihrer Leidenschaft fürs Moderieren und Präsentieren frönt sie als Speakerin und (Hochschul-) Dozentin. Im DJV engagiert sie sich als Vorsitzende im Fachausschuss Online des DJV-NRW sowie als Mitglied im Bundesfachausschuss Chancengleichheit und Diversity.
Twitter: @l_g_k_koeln

© GSSG

Prof. Dr. Volker Lilienthal

Prof. Dr. Volker Lilienthal ist Inhaber der Rudolf-Augstein-Stiftungsprofessur an der Universität Hamburg. Als Sachverständiger ist er Mitglied des Verwaltungsrats des Deutschlandradios (seit 2019) und Juror beim Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus (seit 2005). Vor seiner Berufung zum Professor für Journalistik und Kommunikationswissenschaft war der promovierte Germanist 20 Jahre lang Medien-Fachjournalist bei epd medien in Frankfurt a. M., zuletzt als verantwortlicher Redakteur. Mehrere Auszeichnungen für sein journalistisches Werk.

Foto: Wulf Rohwedder

Marcus Lindemann

Marcus Lindemann ist geschäftsführender Autor von Marcus Lindemann ist geschäftsführender Autor von autoren(werk) und produziert seit dem Jahr 2000 mit seiner eigenen Firma Magazinstücke und Dokumentationen für ARD und ZDF, hauptsächlich zu Verbraucherthemen, gerne mit versteckter Kamera. Nach den Reihe "WISO ermittelt" und "Oma Trick" hat autoren(werk) aktuell mit der Rubrik "WISO Crime" entwickelt und produziert. Zuletzt dann zwei Dokus in der neuen ZDF-Reihe "Die Spur".

Lindemann unterrichtet seit 1998 Recherche mit dem Schwerpunkt Online-Recherche an Hochschulen und in der journalistischen Aus- und Weiterbildung. Dort und in In-House-Schulungen für Verlage und Sender haben schon Tausende von Journalisten gelernt, wie sie Google in ihrem Alltag besser und effizienter nutzen können. Auch in Afrika und Asien schult er Journalisten in investigativer Recherche - vorzugsweise nach dem Konzept "Story based Inquiry" (Hunter/Sengers). Auf der Global Investigative Journalism Confernece (GIJC) war er mehrfahch als Referent (Kiev, Rio, Johannesburg, Hamburg).

Seit 2012 schult er auch Polizisten und Betrugsermittler in Versicherungen und unterstützt sie vereinzelt auch in Recherchen. Produktionsfirmen hilft er bei Hintergrundrecherchen zu ihren Protagonisten und Kandidaten.
Bevor er sich selbständig gemacht hat, war er als Redakteur und Reporter im ZDF angestellt, davor beim SWF. Vorangegangen sind zahlreiche journalistische Stationen (Agentur, Radio, Regionalzeitungen). Lindemann ist politischer Ökonom (M.A., University of Essex)

Foto: privat

Juliane Löffler

Juliane Löffler wurde 1986 in Frankfurt am Main geboren. Studierte Kulturwissenschaften, Spanische Philologie und Deutsch als Fremdsprache an der Universität Potsdam und Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut. Danach arbeitete sie bei der Zeitung »der Freitag«, zuletzt war sie Senior Reporterin bei »BuzzFeed News«, später »Ippen Investigativ«. Seit März 2022 ist sie Redakteurin im Ressort Deutschland/Panorama. Ihr Buch »Missbrauch, Macht & Medien: Was #MeToo in Deutschland verändert hat« erscheint im Herbst.

Foto: © Charlotte Schmitz

Barbara Maas

Barbara Maas ist Journalististin, Trainerin und Coachin. Ihr Herzensthema: Journalismus, den Menschen wirklich, wirklich wollen. Ihre Werte: Offenheit, Klarheit, Spielfreude, Empathie und Optimismus. Barbara arbeitet mit Redaktionen und Bildungseinrichtungen an der Zukunft des Journalismus. Gemeinsam entwickeln sie in co-kreativen Workshops und Seminaren Formate und Produkte, Zukunftsbilder und Strategien.

Johannes Meyer

Johannes Meyer ist Journalist. Er arbeitete für Das Erste, n-tv und RTL. Nach dem Studium der Medienwissenschaften an der Universität Siegen absolvierte er ein Volontariat an der RTL Journalistenschule. 2015 wurde er unter die „Top 30 bis 30“ des Medium Magazins gewählt. Sein Interesse gilt vor allem den gesellschaftspolitischen Fragen, kulturellen und digitalen Themen. Nebenbei ist er als Dozent und Moderator tätig u.a. für die TU Dortmund, die Ruhr Nachrichten oder das Kuratorium für Journalismus in Salzburg.

Foto: Neues Bild

Anne Lena Mösken

Anne Lena Mösken ist stellvertretende Chefredakteurin der "Freien Presse", leitet außerdem das Recherche-Team und kümmert sich um die digitale Transformation und die inhaltliche Weiterentwicklung der Lokalredaktionen. Sie hat viele Jahre selbst als Reporterin in der Lokalredaktion der "Berliner Zeitung" gearbeitet, ehe sie dort als Redakteurin ins Wochenendmagazin wechselte. Zuletzt war sie Reporterin im Dossier. Ihre Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Newcomerpreis der Otto-Brenner-Stiftung und mit dem Theodor-Wolff-Preis.
Im Sommer 2021 war sie als Arthur-F.-Burns-Fellow-Gastredakteurin bei "The Verge" in San Francisco.

Foto: Mark Forst

Gwenda Nielen

Gwenda Nielen is founder from Tilt.

The company develops innovative products to counter online manipulation, raise awareness, educate and build skills with social impact. Through the AI-supported social media research platform, they analyze online content within GDPR frameworks to enable organizations with a societal function. They provide insights on different phenomena varying from Foreign Information Manipulation and Interference to Hate Speech and Misinformation. With the seriously fun games department it has built a wide variety of proven effective, public available games on Disinformation, Behavioral Influence in the Context of Conflict, Loss & Loneliness, Radicalization, Vaccination Misinformation and Conversation Skills.

Linkedin

Hanna Möllers

Hanna Möllers ist seit Ende 2019 Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Journalisten-Verbands (DJV). Vorher hat die Juristin zehn Jahre lang als Journalistin gearbeitet. Nach ihrem Master of European Law in Stockholm und dem Zweiten Staatsexamen am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg, absolvierte sie ein Volontariat bei Radio Bremen, wo sie anschließend als Reporterin und Redakteurin für buten un binnen tätig war. Darüber hinaus arbeitete die gebürtige Münsteranerin für diverse Hörfunkwellen und realisierte Dokumentarfilme für TV-Magazine wie die Story im Ersten und ARD Exclusiv.

Foto: Frank Sonnenberg

Thomas Mrazek

Thomas Mrazek arbeitet als Bildungsbeauftragter des Bayerischen Journalisten-Verbands, Medienjournalist in München und lehrt an der Hochschule Neu-Ulm Content Production.

https://x.com/tmrazek
https://www.linkedin.com/in/mrazek/
http://thomas-mrazek.de/

Foto: © Thomas Gregor

Vien-Ha Nguyen

Vien-Ha Nguyen ist Medienenthusiastin mit Vorliebe für Veränderung – ob in Bezug auf neue Technologien, Perspektiven challengen oder Metropole gegen Kleinstadtidylle eintauschen. Aktuell ist sie als Program & Community Manager im Media Lab Bayern tätig. Dort entwickelt sie Programme zur Talentförderung und empowert Ideentreiber:innen, die Zukunft der Medien zu gestalten.

Foto: privat

Janboris Rätz

Janboris Rätz ist in Reutlingen, Baden-Württemberg, aufgewachsen, verbrachte als Kind aber auch häufig Zeit bei den Großeltern väterlicherseits im rheinland-pfälzischen Kerpen (Eifel). Vor der Tätigkeit beim SWR (bis Mai 2024) lebte und arbeitete Janboris Rätz 15 Jahre in Brüssel und berichtete dort u.a. für das ZDF über EU, NATO und die BeNeLux-Länder. Janboris Rätz ist nicht-binär, das heißt, dass sich Janboris Rätz nicht als Mann oder Frau, sondern als Mensch definiert.

https://linktr.ee/janborisineinemwort

Foto: SWR

Eda Öztürk

Eda Öztürk hat als Redakteurin beim ORF in Österreich und in Deutschland für ZEIT ONLINE / Funk sowie als Redakteurin einer Polit-Talkshow für die ARD gearbeitet.
Aktuell ist sie Teil der Neuen Deutschen Medienmacher*innen und berät im Projekt BetterPost Redakteur*innen zur differenzierten Berichterstattung auf Social Media.

Foto: © saraoeztuerk

Tabea Rößner

Tabea Rößner studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Film- und Fernsehwissenschaft an den Unis Köln und Frankfurt am Main. Nach Ihrem Aufbaustudium in Journalistik und öffentlichem Recht arbeitete sie fast 20 Jahre lang als freie Journalistin, Redakteurin und Autorin u.a. beim ZDF und Hessischen Rundfunk, bevor sie 2009 für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in den Bundestag einzog. Ihre langjährige Berufserfahrung in der Medienbranche wie auch ihre Fachexpertise aus vergangenen Legislaturperioden bringt sie heute als Vorsitzende des Ausschusses für Digitales im Deutschen Bundestag ein. Dort und in ihrer Arbeit als Abgeordnete beschäftigt sie sich intensiv mit dem Ausbau der digitalen Infrastruktur, Verbraucher:innenrechten im digitalen Raum, der Sicherung des freiheitlich-demokratischen Meinungsbildungsprozesses und der Nachhaltigkeit in und durch die Digitalisierung.

Foto: © Nils Leon Brauer

Dr. Julia Reuschenbach

Dr. Julia Reuschenbach ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Arbeitsstelle für Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin tätig. Sie forscht dort insbesondere zu Parteien, Wahlen und politischer Kommunikation.

Foto: ©Tobias Koch Fotografie

Omid Rezaee

Omid Rezaee ist ein iranischer Journalist und schreibt als freier Autor u.A. für die Zeit, die taz, den Spiegel und andere. Er hat Digitalen Journalismus an der Hamburg Media School studiert und arbeitet im Projekt No Hate Speech Movement bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen.

Foto: ©NDM

Magdalena Rogl

Als "Botschafterin der Emotionen", so der ihr vom „Stern“ verliehene Titel, engagiert sich Magdalena Rogl leidenschaftlich für eine offene und empathische Arbeitskultur, die Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt stellt.

Mit über 15 Jahren Erfahrung in der Business-Welt hat sie sich zum Ziel gesetzt, eine Arbeitskultur zu gestalten, in der Vielfalt und Inklusion kein Buzzword, sondern ein Erfolgskriterium sind. Als Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland arbeitet sie mit dem Führungsteam, der internen D&I-Community und dem externen Ökosystem zusammen, um Veränderungen und Auswirkungen im gesamten Unternehmen voranzutreiben. 

Magdalena Rogl ist Autorin des Buches "MitGefühl - Warum Emotionen im Job unverzichtbar sind", in dem sie die Bedeutung von Emotionen in der Arbeitswelt beleuchtet. Basierend auf persönlichen Beispielen, wissenschaftlichen Studien und praktischen Tipps zeigt sie, warum Empathie und emotionale Intelligenz Führungskompetenzen für die Zukunft sind, warum Selbstmitgefühl erfolgreicher macht als Selbstdisziplin und wie die innere kritische Stimme in einen konstruktive verwandelt werden kann. Ihre Erkenntnisse und ihr Fachwissen teilt Magdalena als Keynote-Speakerin und Workshop-Leiterin auf verschiedenen Konferenzen, Veranstaltungen und Plattformen, sie schreibt regelmäßig Artikel für Magazine, Tageszeitungen und Fachbücher. 

Für ihren unkonventioneller Karriereweg als Kinderpflegerin zur Führungskraft in der Digitalbranche wurde Magdalena als eine der "25 Frauen, die unsere Wirtschaft revolutionieren" ausgezeichnet, das FOCUS Magazin nannte sie als eine der 100 Frauen des Jahres 2020, sie ist Gewinnerin des Digital Female Leader Awards, des Pathfinder Awards und PROUT Executive 2023. 

Rogl ist Wertebotschafterin für die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream, Mentorin bei der Deutschlandstiftung Integration und Beiratsvorsitzende von Queermentor. 

Magdalena glaubt an die Kraft von Empathie, emotionaler Intelligenz und Leadership, um positive Veränderungen zu schaffen. 

Foto: © Thomas Dashuber

Sara Schurmann

Sara Schurmann ist freie Journalistin, Autorin und Journalismus-Trainerin. In der Vergangenheit war sie unter anderem als Redaktionsleiterin, Textchefin und Beraterin tätig, für den Tagesspiegel, Gruner+Jahr, Vice, Zeit Online, funk und den SWR. Zuvor besuchte sie die Henri-Nannen-Schule für Journalismus in Hamburg, 2018 wählte sie das Medium Magazin unter die Top 30 bis 30. 2020 schrieb sie einen offenen Brief an die Branche, um eine Diskussion über die Klima-Berichterstattung anzustoßen; im Sommer 2021 gründete sie das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland mit. 2022 erschien ihr erstes Buch „Klartext Klima“, im selben Jahr wählte die Jury des Medium Magazins sie zur Wissenschaftsjournalistin des Jahres. Seit Januar 2024 schreibt sie als Kolumnistin für T-Online über die Klimakrise und Handlungsmöglichkeiten.

Foto: Reinaldo Coddou

 

Sandra Schüssel

Sandra Schüssel (48) koordiniert seit Mitte 2020 die Expert Group SEO ARD und seit 2023 das Modul SEO im Rahmen der Digitalen Erneuerung ARD. Vorher leitete sie als Teil der Geschäftsführung das Produktmanagement und Innovationsmanagement bei einem Unternehmen für internationales Metadatenmanagement und Marketing in der Verlagsbranche, mit Stationen in Frankfurt und Südamerika. Zuvor schrieb sie als Online-Redakteurin für verschiedene Magazine und Online-Publikationen. Sandra Schüssel hat in Leipzig und Edinburgh Germanistik, Journalistik und Politikwissenschaft studiert.

 

Bernd Seydel, Dr.

Dr. Bernd Seydel ist freier Journalist und Fotograf aus Gotha. Er ist mit im Vorstand vom DJV Thüringen und Vorsitzender im Fachausschuss Bild.
Mehr zu ihm und seinen Projekten unter www.dr-seydel.de.

Foto: © Bernd Seydel

Antje Sirleschtov

Antje Sirleschtov hat die Redaktion des Briefing-Anbieters Table.Media seit Ende 2020 als Chefredakteurin aufgebaut. Seit Anfang 2024 ist sie Herausgeberin des Unternehmens. Die Politikjournalistin hat zuvor als Leiterin der Hauptstadtredaktion des Tagesspiegel und Geschäftsführende Redakteurin die Fachbriefing-Sparte „Tagesspiegel Background“ aufgebaut und geleitet.

Foto: Table.Media

Frank Sonnenberg

Frank Sonnenberg ist Vorsitzender des DJV Bundesfachausschuss Online und im Orga-Team von Besser-Online 2024.

Tätig ist er als Fotograf und freier Crossmedia-Journalist (Bild-, Text- und Video). Als zertifizierter CSR-Manager (IHK) ist er u.a. Mitglied der IG Nachhaltigkeit der Fachmesse Opti. Der Crossmedia-Journalist und gelernte Augenoptiker gehört zu den Gründungsmitgliedern des im Jahr 2022 ins Leben gerufenen D-A-CH Verband CSR Manager:innen.

Linkedin

 

Sonja von Struve

Sonja von Struve studiere in Freiburg, Göttingen und Nanjing Linguistik und Sinologie. Nach Stationen in der Zentrale des Goethe-Instituts in München und beim ZDF in Mainz, leitet sie seit 2022 den Bereich "Digitale Evolution" des Saarländischen Rundfunks.

Foto: privat

Lea Thies

Lea Thies ist Leiterin der Günter Holland Journalistenschule und kümmert sich um den journalistischen Nachwuchs der Augsburger Allgemeinen. Sie hat bei der Deister- und Weserzeitung in Hameln volontiert, in London Global Politics studiert und mehr als 20 Jahre als Reporterin in verschiedenen Redaktionen gearbeitet. Zehn Jahre lang war sie zudem für die tägliche Kinderseite Capito der Augsburger Allgemeinen verantwortlich. Seit 2006 arbeitet sie als Redaktions-Coachin und hat inzwischen auch einen Lehrauftrag an der Universität Augsburg.

Foto: © Barbara Gandenheimer

Tom Tlok

Tom Tlok entwickelte während seines Masterstudiums in Artificial Intelligence & Data Science an der Fachhochschule Wedel einen KI-Detektor. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums gründete er das darauf spezialisierte Unternehmen 'Detectora'

Marlene Ulrich

Marlene Ulrich studierte Soziologie (B.A.) und Friedens-und Konfliktforschung (M.A.). Seit 2022 arbeitet sie bei den Neuen deutschen Medienmacher*innen zu den Themen Netzpolitik und Hass im Netz. Im Februar 2023 übernahm sie die Leitung des No Hate Speech Movement. Ihre Schwerpunktthemen sind der Umgang mit Desinformationen und Schutz von Journalist*innen vor digitaler Gewalt.

Foto: ©NDM

Dr. Kai Unzicker

Dr. Kai Unzicker beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit den unterschiedlichen Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Aktuell liegt sein Schwerpunkt auf der Veränderung der demokratischen Öffentlichkeit durch die Digitalisierung und die Verbreitung von Desinformationen. Er ist Co-Leiter des Projekts „Upgrade Democracy“ im Programm Demokratie und Zusammenhalt der Bertelsmann Stiftung. Zu seinen jüngsten Publikationen (Stand 06/2024) gehören „Verunsicherte Öffentlichkeit“, „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland 2023“ und „Verschwörungsmentalitäten in Krisenzeiten“.

Foto: © Bertelsmann Stiftung

LinkedIn

Arist von Harpe

Arist von Harpe, 46 Jahre, ursprünglich Ingenieur, dann einige Jahre Unternehmensberater und danach Digitales Marketing gemacht bevor ich vor 4,5 Jahren die MOPO übernommen habe und seitdem als Geschäftsführer leite. Drei Töchter, von denen zwei durch die MOPO anders als ihr Vater mittlerweile zu Fussballfans geworden sind.

Foto: © privat

Julia Weigelt

Julia Weigelt ist Fachjournalistin und Moderatorin für Sicherheitspolitik und zertifizierte Kommunikationstrainerin.

Foto: © Inga Sommer

Annkathrin Weis

Annkathrin Weis hat Onlinejournalismus studiert, bevor und während sie bei Thomson Reuters und der FAZ arbeitete. Seit mehreren Jahren moderiert sie und schult als Trainerin Journalist:innen und NGO-Mitarbeiter:innen im Bereich Digitale Sicherheit und Quellenschutz. Als Journalistin arbeitet sie für den SWR, den journalist und als freie Autorin, etwa für das ZDF.

Foto: © Albrecht Elstermann

Eva Werner

Eva Werner ist Mitglied im DJV Bundesfachausschuss Online und gehört zum Orga-Team von Besser Online 2024.

Sie ist Beraterin für strategische Kommunikation und Innovation.

Foto: © Jens Jeske

Malte Werner

Malte Werner, Netzwerk Recherche, Projekt „Helpline“.

War lange freier Journalist, hat dann bei Netzwerk Recherche angeheuert. Jetzt Gärtner im Grow-Greenhouse, dem NR-Projekt zum Nonprofitjournalismus. Baut außerdem die Helpline auf - ein Beratungsangebot für Journalist:innen mit psychosozialen Belastungen.

Nina C. Zimmermann

Nina C. Zimmermann erleichtert als Teamleiterin Newsletter vielen in der Handelsblatt-Redaktion das Leben. Denn sie sorgt dafür, dass sich die Autorinnen und Autoren aufs (Newsletter-)Schreiben konzentrieren können und die Briefings weiter wachsen. Organisation und Weiterentwicklung der Handelsblatt-Newsletter sind Ninas Kernthema. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in Konstanz, Glasgow und Köln absolvierte sie die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete unter anderem für den RBB, den epd und die dpa. Der „Wirtschaftsjournalist“ zeichnete sie 2021 als Hidden Star aus.

Foto: privat

Kolja Zinngrebe

Kolja Zinngrebe hat Bildungswissenschaft studiert und arbeitet als Video-Redakteur bei CORRECTIV. Seit einem Jahr ist er an der Entwicklung der Wolf-Schneider-KI (Reporterfabrik) beteiligt und beschäftigt sich intensiv mit KI im Journalismus.

Foto: privat

Besser Online 2024

Kooperationspartner und Sponsoren


Bei folgenden Kooperationspartnern und Sponsoren bedanken wir uns für ihre Unterstützung:

 

 

 

 

 

Unser Tagungsort

Mediencampus Villa Ida, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Eine 1883 errichtete Unternehmervilla, ein 2006 eröffnetes modernes Tagungszentrum und ein verbindender Garten bilden den spannungsreichen architektonischen Kontrast des „Mediencampus Villa Ida“ im Herzen von Leipzig-Gohlis. Hier haben die drei Stiftungen der Sparkasse Leipzig ebenso ihren Sitz wie die Leipzig School of Media (LSoM), das Europäische Institut für Journalismus- und Kommunikationsforschung (EIJK), das Europäische Zentrum für Presse-und Medienfreiheit (ECPMF) sowie das Deutsche Medienschiedsgericht.

Anfahrt ÖPNV ab Hauptbahnhof:

  • Tram-Linie 4 (Ri. Gohlis Landsberger Str.) bis Haltestelle „Stallbaumstr., ca. 3 Gehminuten (300 m)
  • Tram-Linie 12 (Ri. Gohlis-Nord) bis Haltestelle „Fritz-Seger-Str.“, ca. 5 Minuten über Menckestr. und Schlößchenweg

Anfahrt PKW:

Autobahn A14 an der Anschlussstelle „Leipzig Mitte“ in Richtung Leipzig/Zentrum verlassen, B2 an der Ausfahrt „Essener Str.” nach rechts und an der zweiten Ampel nach links, Virchowstr. stadteinwärts bis Lützowstr. folgen, Georg-Schumann-Str. passieren, hinter scharfem Linksknick rechts in Menckestr., nach 300 m links in den Schlößchenweg


Rückblick

Besser Online 2023

Wie umgehen mit künstlicher Intelligenz?

Diese Frage zog sich als roter Faden durch die DJV-Konferenz "Besser Online" mit dem "Mensch & Maschine - Welche Intelligenz Journalismus braucht" am 16. September in Wuppertal.

Rund 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich aus, lernten und netzwerkten in sommerlich entspannter Atmosphäre. Schon in der Keynote behandelte Prof. Dr. Christian Stöcker "Die künstlich-intelligente Beschleunigung des Journalismus" - und zum Abschluss fragte Stella Schaller "Brauchen wir ein neues Mindset für den Journalismus der Zukunft?". 

Livestream

Aufzeichnung des Livestreams aus dem Hauptraum von Besser Online 2023 in der "Arena" des codeks in Wuppertal am 16. September 2023.

Ansprechpartner:in

Besser Online

Luciana Aguileira

Projekt- und Eventmanagement
+492282017216 Bennauerstraße 60, 53115 Bonn

Sei dabei!

Komm' in unsere Journalist:innen-Community, profitiere von unserem umfangreichen DJV-Mitglieder-Service und verpasse keine unserer Veranstaltungen mehr!

Jetzt Mitglied werden!