Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity

Der Fachausschuss "Chancengleichheit und Diversity" aus acht Mitgliedern wird vom DJV-Gesamtvorstand berufen und ist im Sommer 2020 aus der bisherigen Kommission Chancengleichheit und Diversity hervorgegangen.

Der Fachausschuss berät den Bundesvorstand dabei, wie Chancengleichheit und Vielfalt in den Redaktionen erreicht werden kann und setzt sich außerdem dafür ein, auch DJV-Mitglieder dafür zu sensibilisieren – in Hinblick auf ihre Kolleg:innen und ihre tägliche journalistische Arbeit.

Der Fachausschuss fordert Chancengleichheit und Diversity nicht nur für die Zusammensetzung der Redaktionen, sondern auch im Umgang mit Interviewparter:innen sowie für das Schreiben und die Bildauswahl für journalistische Produkte in Presse, Online, im Hörfunk oder Fernsehen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für freie und festangestellte Kolleg:innen gehört zu den Kernthemen des Fachausschusses.

Auch die generelle Situation von Frauen in diesem Berufsfeld beschäftigt den Fachausschuss, denn auch subtile Diskriminierung von Journalistinnen im beruflichen Alltag ist leider immer noch allgegenwärtig. Zwar ist der Anteil der Journalistinnen bei den Jüngeren seit Jahren höher als der männlicher Journalisten, in den Führungsetagen spiegelt sich das jedoch noch nicht wider. Auch ist der sogenannte „Gender-Pay-Gap“ - also die nachweislich ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern - im Journalismus leider für viele Kolleginnen Realität. Der Fachausschuss will die Journalistinnen stärken, Strukturen zu verändern, und Lösungswege aufzeigen.

Auch die Landesverbände haben Ausschüsse und Fachforen, in denen sich Journalist:innen zu den Themen Chancengleichheit und Diversity organisieren und engagieren.

Der Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity versteht sich auch als eine DJV-Lobby für Journalist:innen interkultureller Herkunft: für Vielfalt in den Redaktionen und auch in den Gremien des DJV. Verlässliche Zahlen zum Anteil von Medienschaffenden mit nichtdeutschen Wurzeln gibt es bisher nicht, ihr Prozentsatz in den Redaktionen ist trotz einiger bekannter TV-Gesichter verschwindend gering, Schätzungen sprechen von zwei bis drei Prozent - bei einem Bevölkerungsanteil von rund 20 Prozent.

Außerdem beschäftigt den Fachausschuss auch die Situation von Journalist:innen mit Behinderung sowie die Gleichbehandlung von Kolleg:innen unterschiedlicher sexueller Lebensweisen. Ebenso wichtig ist die Vielfalt in den Redaktionen im Hinblick auf die soziale Herkunft. Denn die meisten Menschen in deutschen Redaktionen stammen aus der Mittelschicht, was Themenwahl und Blickwinkel der Berichterstattung verengt.

Auf Initiative des Fachausschusses ist das DJV-Grundsatzprogramm um das Thema Vielfalt erweitert worden. Dort heißt es jetzt:

"Der DJV verpflichtet sich, die Vielfalt in seiner Mitgliedschaft zu fördern und auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Gremien zu achten. Der DJV duldet weder Benachteiligungen oder Abwertungen noch verletzendes Verhalten in Bezug auf Geschlecht, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Nationalität, Religion und Weltanschauung, sexuelle Identität oder Behinderung." 

Mitglieder des Fachausschusses

Vorsitzender: Christian Schäfer-Koch
Stv. Vorsitzende: Conny Becker-Veyhelmann

Kontakt über das Referat Projekt- und EventmanagentLuciana Aguileira

Dem Fachausschuss gehören zurzeit an:

Name
Conny Becker-Veyhelmann (Rheinland-Pfalz)
Jutta Dornbusch (Rheinland-Pfalz)
Lea Chiara Kasseckert (Saarland)
Harriet Langanke (NRW)
Christian Schäfer-Koch (BJV)
Silke Schneider-Flaig (Baden-Württemberg)

Lisa Stegner  (Niedersachsen)

Jonas Wölke (Thüringen)

Themen des Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity

Rückblick: DJV-Media-Hour
Rückblick: DJV-Media-Hour

06.05.2025

Tan Caglar über Inklusion, Humor und den richtigen Umgang mit Behinderung

„Geht offensiv mit euren Einschränkungen um.“ Diesen Rat gibt Schauspieler, Comedian und Rollstuhlfahrer Tan Caglar in der dritten Ausgabe der Media Hour des Bundesfachausschusses Chancengleichheit un …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Christopher Street Day
Christopher Street Day

30.09.2024

Wie eine Frischzellenkur

Bei mehreren CSD-Paraden war der DJV in diesem Sommer aktiv dabei. Eine Bilanz zieht Christian Schäfer-Koch, Vorsitzender des DJV-Fachausschusses Chancengleichheit und Diversity.

Mehr
DJV-Media Hour
DJV-Media Hour

28.06.2024

Nicht über Menschen sprechen, sondern mit ihnen

Die zweite Media Hour des Deutschen Journalisten-Verbands zeigte, wie sehr Diversität die journalistische Qualität steigert.

Mehr
MDR
MDR

05.07.2023

Hauptsache ostdeutsch?

Was zählen Qualifikation und Beliebtheit von Moderatorinnen und Moderatoren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen? Eine ganze Menge, soll man meinen. Auch beim Mitteldeutschen Rundfunk?

Mehr
Thüringer Gender-Verbot
Thüringer Gender-Verbot

11.11.2022

Rolle rückwärts

Der Thüringer Landtag hat gestern Abend mit hauchdünner Mehrheit einem CDU-Antrag zugestimmt, das Gendern in der Kommunikation der Landespolitik abzuschaffen. Die Landesregierung soll sich dafür stark …

Mehr
Frauen im Journalismus
Frauen im Journalismus

28.04.2022

Na also, geht doch

Was seit Jahren vehement gefordert wird, ist jetzt zumindest teilweise erreicht: In einigen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten liegt die Zahl der Chefinnen in etwa gleichauf mit der der Chefs. E …

Mehr
Heidelberg
Heidelberg

04.02.2022

Es war ein Femizid

Der Mord an einer Studentin in Heidelberg vor einer Woche sollte als das benannt werden, was er war: ein Femizid.

Mehr
MaLisa-Studie
MaLisa-Studie

06.10.2021

Fassade geglättet

Die Fernsehsender haben Konsequenzen aus der MaLisa-Studie von 2017 gezogen: In den Informationssendungen ist das Verhältnis von Moderatorinnen und Moderatoren nahezu ausgeglichen. Bei Experten als In …

Mehr
Vielfalt
Vielfalt

15.07.2021

Wir bleiben bunt

Bunt statt Orange - der DJV hat sich zu Vielfalt bekannt. Ein richtiger Schritt. Weitere müssen folgen.

Mehr
Vielfalt in den Medien
Vielfalt in den Medien

18.03.2021

Handbuch für Diversity

Eine Anleitung für mehr Diversität in Medienunternehmen und in der Berichterstattung. Braucht es das?

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

10.03.2021

Gleiche Bezahlung, sofort!

Bis zum heutigen 10. März müssen Frauen rein rechnerisch arbeiten, um das Gehalt ihrer männlichen Kollegen aus dem letzten Jahr zu erreichen. Warum eigentlich?

Mehr
Gleiche Bezahlung
Gleiche Bezahlung

22.01.2021

Sieg für die Frauen

Weibliche Beschäftigte haben einen Sieg vor dem Bundesarbeitsgericht errungen: Die Lohnauskunft über ungleiche Bezahlung im Unternehmen reicht künftig als Nachweis der Diskriminierung aus. Das kommt e …

Mehr
Diversity Konferenz
Diversity Konferenz

15.11.2019

Vielfalt im Journalismus ist kein Selbstzweck

Die jährlich stattfindende Diversity Konferenz, veranstaltet vom Tagesspiegel und dem Verein Charta der Vielfalt, rückte in diesem Jahr erstmals auch die Medienbranche in den Fokus.

Mehr
Ungleiche Bezahlung
Ungleiche Bezahlung

06.11.2019

Dumm gelaufen für die BBC

Die BBC bemühte sich um Transparenz zur Bezahlung von Männern und Frauen. Angeblich sei alles besser geworden, behauptete der Sender. Eine Moderatorin klagte und fand Unglaubliches heraus.

Mehr
Save the Date
Save the Date

29.08.2019

FRAU MACHT MEDIEN 2020

Die Journalistinnen-Konferenz FRAU MACHT MEDIEN findet am 28./29. März beim SWR in Mainz statt.

Mehr
Welttag gegen Rassismus
Welttag gegen Rassismus

21.03.2019

Medienschaffende im Fokus

Der Hass auf alles "Fremde" ist nach wie vor ein gravierendes Problem - auch in Deutschland. Daran erinnert der 21. März als "Internationaler Tag zur Beseitigung der Rassendiskriminierung".

Mehr
International Womens Day 2019
International Womens Day 2019

07.03.2019

Das sind die Botschaften der Journalistinnen

Es gibt genug gute Gründe für Journalistinnen und alle anderen Frauen in Medienberufen, am Weltfrauentag die Stimme zu erheben. Und das tun sie zahlreich.

Mehr
Öffentlich-Rechtliche
Öffentlich-Rechtliche

07.12.2018

Was ist da los?

27,7 Prozent. So lautet die Diskriminierungsquote von Freien bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. In der gesamten Wirtschaft liegt die Quote bei 31 Prozent. Was ist bei ARD und ZDF los?

Mehr