Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Demonstrationen

DJV verurteilt Übergriffe

02.07.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt die Übergriffe und Behinderungen aus den Reihen von Anti-AfD-Demonstranten gegen Journalistinnen und Journalisten am vergangenen Wochenende in Essen.

„Eine Bedrohungslage gegenüber Berichterstattern mitten in Deutschland ist völlig inakzeptabel“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Der DJV-Vorsitzende reagiert damit auf Meldungen im Kurznachrichtendienst X, nach denen Journalistinnen zum Teil sehr rüde von einigen Demonstranten angegangen worden seien. In einem Fall habe die Polizei die Journalistin „aus der Situation rauskloppen müssen“. Die Demonstranten sollen nicht akzeptiert haben, dass die Kollegin Berichterstatterin und nicht etwa AfD-Delegierte war. Eine andere Journalistin berichtete davon, dass sie und andere auf dem Weg zum Bahnhof „gerade als Faschos beschimpft“ worden seien. „Journalistinnen und Journalisten müssen immer und überall ohne Gefährdung ihr Recht auf freie und unabhängige Berichterstattung wahrnehmen können. Das haben auch diejenigen zu akzeptieren, die gegen den AfD-Parteitag auf die Straße zogen und vermutlich dem linken Spektrum angehören“, so der DJV-Vorsitzende.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr