Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Gewalt gegen Journalist*innen

Angriffe auf die Demokratie

24.05.2022

Gewalt gegen Journalist*innen. Foto: Reuters.

Der Berliner Verfassungsschutz widmet in seinem jetzt vorgestellten Jahresbericht der Gewalt gegen Medienschaffende ein Sonderthema. Ein Weckruf für die Politik?

Beschimpfungen, Drohungen, Schläge, Tritte gegen Journalist*innen: Das Jahr 2021 war kein gutes für die Pressefreiheit in Deutschland. Die Verachtung, der Hass und die Gewalt gegen Journalist*innen seien "nicht weniger als ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit", warnt der Berliner Verfassungsschutz auf den acht Seiten des Sonderthemas "Journalistinnen und Journalisten im Fokus von Verfassungsfeinden" in seinem Jahresbericht. Der Nachrichtendienst verweist unter anderem auf die Dokumentation des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) mit 95 dokumentierten Angriffen auf Medienschaffende bis November 2021. Laut ECPMF wurden 2021 so viele Attacken gegen Journalist*innen erfasst wie noch nie seit Beginn der Zählung 2015 – ein schlimmer Negativrekord.

Die Angriffe kamen und kommen laut ECPMF und Berliner Verfassungsschutz vor allem aus der rechten Szene. "Es ist ein erklärtes Ziel dieses Spektrums, etablierte Medien zu diskreditieren und zu attackieren." Das Feindbild der angeblichen "Lügenpresse" findet dabei vor allem auf den Demos gegen die Corona-Maßnahmen gewalttätigen Ausdruck. "Innerhalb dieser Proteste hat sich eine neue verfassungsfeindliche Szene entwickelt, deren Ziel es ist, die freiheitliche Grundordnung zu delegitimieren und zu destabilisieren", so der Bericht. Das Ziel sei es, das Vertrauen der Bevölkerung in etablierte Medien zu untergraben: "Verfassungsfeinde nutzten diese Entwicklung, um jenseits der etablierten Medien eigene Informationskanäle aufzubauen und dort ‚alternative Fakten‘ zu verbreiten."

Der Berliner Verfassungsschutz zieht ein klares Fazit: "Ein ganzer Berufszweig soll dadurch in Misskredit gebracht werden. Die Verachtung und der Hass, der Medienschaffenden entgegenschlägt, ist nicht weniger als ein Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit. Für eine freiheitliche Demokratie ist das nicht hinnehmbar." Dem ist nichts hinzuzufügen. Falls die Politik noch einen Aufruf gebraucht hat, um zu handeln und damit die Ampel-Regierung ihre diesbezüglichen Versprechen aus dem Koalitionsvertrag in die Tat umsetzt – sie haben jetzt auch die nachrichtendienstliche Bestätigung des Problems.
 

Ein Kommentar von Paul Eschenhagen

Transparenzhinweis (25.5.2022, 16 Uhr): In einer früheren Version wurde die vom Berliner Verfassungsschutz genannte Zahl von 95 vom ECPMF dokumentierten Fällen infrage gestellt und auf die Studie "Feinbild Journalist 6" verwiesen: "Der Nachrichtendienst verweist unter anderem auf die Dokumentation "Feindbild Journalist" des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF). Für 2021 hat das ECPMF 83 gewaltsame Angriffe verifiziert. Und allein bis zum 1. März 2022 wurden nochmal 22 Fälle pressefeindlicher Gewalt registriert. Unklar bleibt allerdings, wie der Berliner Verfassungsschutz zu der in seinem Jahresbericht genannten Zahl von bis einschließlich November 2021 95 vom ECPMF gezählten Übergriffen auf Medienschaffende in Deutschland kommt." Das ECPMF hat mittlerweile auf Twitter bestätigt, dass beide Zahlen korrekt sind und durch eine unterschiedliche Datenbasis zustande kommen.

DJV-Blog
DJV-Blog

Weitere Artikel im DJV-Blog

Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr
Jagdopfer Lindner?
Jagdopfer Lindner?

03.12.2024

Medienschelte geht immer

Ist FDP-Chef Christian Lindner ein Opfer der Medien? Diesen Eindruck vermittelt Gabor Steingart, Gründer von The Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Die Medien seien im Blutrausch …

Mehr
ARD-Programm
ARD-Programm

02.12.2024

Werbung fürs Klima

Damit das Klima einen festen Platz im ARD-Programm bekommt, will der Verein "Klima vor acht" jetzt einen Werbeplatz kaufen - ein Armutszeugnis für die öffentlich-rechtlichen Programmmacher.

Mehr
"Kolumnistin" Alice Weidel
"Kolumnistin" Alice Weidel

29.11.2024

Deckel und Topf

AfD-Chefin Alice Weidel wird Kolumnistin der Weltwoche. Politisch passen sie und der Chefredakteur des Schweizer Blattes bestens zusammen.

Mehr
Israel
Israel

26.11.2024

Pressefreiheit? Kann weg

Nach Al Dschasira und Associated Press hat jetzt erstmals ein israelisches Medium Probleme mit der Regierung Netanyahu: Die Zeitung Haaretz soll weder Anzeigen noch Informationen bekommen. Wieder ein  …

Mehr
Orange Day
Orange Day

25.11.2024

Medien müssen hinsehen

Am heutigen Orange Day, dem Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wird viel über das Thema geschrieben und gesendet. Und wenn der Aktionstag vorüber ist? Wir Journalisten dürfen nicht zur …

Mehr
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr