Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Petition Presseauskunftsgesetz

Das Schweigen der Lämmer


Kommentar von Peter Jebsen, 2. Vorsitzender des DJV Hamburg

Wir Journalisten beschweren uns gern und häufig. Mit dem uns eigenen Mitteilungsbedürfnis klagen wir (oft sogar gerechtfertigt!) über schlechte Bezahlung, stressige Arbeitsbedingungen, Einschränkungen in der freien Berichterstattung, zu dünnen Redaktionskaffee.

Wenn es aber darum geht, an den kritisierten Zuständen im eigenen Interesse etwas zu ändern, sind zu viele von uns extrem zurückhaltend. Auch wenn das Engagement nur fünf Minuten dauert: So lang brauchte man nämlich, um sich auf der Website des Bundestages zu registrieren und die Petition 47936 zur "Verabschiedung eines Presseauskunftsgesetzes vom 16.12.2013" mitzuzeichnen.

Die hatte zum Ziel, dass das Parlament die Auskunftsrechte der Journalisten gegenüber Bundesbehörden gesetzlich zementiert. Dass ein verfassungsmäßiger Auskunftsanspruch besteht, hatte das Bundesverwaltungsgericht schon vor über einem Jahr bejaht. Für den Umfang der Auskünfte schrieb es aber nur einen nicht näher definierten Minimalstandard vor.

Eine entsprechende Initiative der SPD-Bundestagsfraktion für ein Presseauskunftsgesetz scheiterte kurz vor Ende der vergangenen Legislaturperiode im Bundestag. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD fehlte das Vorhaben plötzlich komplett.

Daraufhin startete der freie Journalist Helmut Lorscheid seine Petition, für die er 50.000 Mitzeichner suchte. (Zur Einordnung: In Deutschland arbeiten rund 73.500 Journalisten.)

Peinliches Ergebnis: Am Montag, 5. Mai 2014, um Mitternacht (dem Ende der Zeichnungsfrist) gab es jämmerliche 2.424 Mitzeichner, obwohl zum Beispiel auch der DJV und andere Branchenorganisationen wiederholt zur Beteiligung aufriefen.

Das ist nicht nur ein Armutszeugnis für Journalisten, sondern auch für ihre Leser, Zuschauer und Zuhörer. Denen war eine funktionierende Pressefreiheit und damit die Verteidigung eines Grundrechts offenbar ebenfalls keine fünf Minuten wert.

Cicero-Online-Redakteurin Petra Sorge, Autorin des Artikels "Journalisten verschlafen die Pressefreiheit" sagte Newsroom.de: "Es geht aber auch ein bisschen darum, die Ehre unserer Branche zu retten." Die Zigtausend Kolleginnen und Kollegen, welche die Petition monatelang ignorierten, haben der Branche keinen Ehren-, sondern einen Bärendienst erwiesen.

Doch selbst diejenigen, die mitzeichneten, werfen Fragen auf: Die Mehrheit von ihnen unterschrieb anonym. Aus welchem Grund traut man sich in der Bundesrepublik Deutschland anno 2014 nicht (mehr), für ein Grundrecht mit seinem vollen Namen einzustehen? Als ob die Pressefreiheit heutzutage ein Gut wäre, zu dem man sich nur geheim bekennen darf.

Es gibt Momente, in denen ich nicht wirklich stolz auf unseren Berufsstand bin. Der Stichtag der Presseauskunfts-Petition war eine solche Situation.

Der DJV bleibt aber dran. Vielleicht kann die Regierungskoalition ja mit anderen Mitteln überzeugt werden, die Vorgabe des Bundesverwaltungsgerichts per Festschreibung klarer Definitionen endlich ernst zu nehmen. Aber dann hoffentlich mit aktiverer Beteiligung der Medienbranche.

Sich von schweigenden Lämmern zumindest zu Papiertigern zu wandeln, wäre schon mal ein Fortschritt.

News

Weitere Artikel im DJV-Blog

KI
KI

21.03.2025

Der größte Raub geistigen Eigentums in der Geschichte

Meta hat seine KI Llama 3 mit Millionen Büchern und Fachaufsätzen trainiert – ohne Wissen der Autor:innen. Denn für das Training hat der Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads ein …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

06.03.2025

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Mehr
Anfrage
Anfrage

26.02.2025

551 Messerstiche ins Herz der Demokratie

Was Friedrich Merz von Menschen hält, die sich für unsere Demokratie und gegen rechte Kräfte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen. Als “Spinner”, die “nicht alle Tassen im Schrank” haben, besc …

Mehr
Gefährliche Heuchelei
Gefährliche Heuchelei

16.02.2025

JD Vance in München

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regie …

Mehr
Unglaublich
Unglaublich

07.02.2025

Doch, Sam, du solltest wissen, wie ChatGPT funktioniert!

„Ihr entscheidet, wir werden die Regeln befolgen!“ Europa müsse schließlich selbst wissen, ob es Fortschritt oder Regulierungen bevorzuge und mit letzteren hinter den Rest der Welt zurückfalle. Zack,  …

Mehr
Satire?
Satire?

03.02.2025

Demokratiebildung mit Verfassungsgegnern?

“Ist das Satire?!”, war mein erster Gedanke, als ich las, wer einer der Hauptaussteller auf der diesjährigen didacta sein wird. Die AfD, Landesverband Baden-Württemberg, nutzt eine der wichtigsten Mes …

Mehr
Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr