Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Ukrainekrieg

Gefühl statt Fakten

09.06.2022

Wladimir Putin ist ja ein so guter und fürsorglicher Präsident, die Ukrainer sind allesamt blutrünstige Faschisten und die westlichen Regime ihre willigen Steigbügelhalter. Mit diesen Märchen fluten junge Influencer die Social Media. Geht's noch?

Wer sich für Fakten interessiert und wissen will, wer Wladimir Putin ist, woher er kommt und was er vor hat, informiert sich in journalistischen Medien oder liest Bücher wie "In Putins Kopf" von Michel Eltchaninoff oder "Putins Netz". Das 600-Seiten-Werk hielt sich viele Wochen in der Spiegel-Bestsellerliste und ist jeden Cent wert, den man dafür bezahlen muss. Es ist ein Sachbuch, geschrieben von der Journalistin Catherine Belton. Darin stecken jahrzehntelange Recherchen und zahllose Interviews mit Gegnern und Freunden Putins.
Viel schneller und weniger aufwendig ist es, locker und flockig ein Video zu produzieren und darin so richtig vom Leder zu ziehen gegen die angeblich blutrünstigen Faschisten in der Ukraine, denen Wladimir Putin und seine Kohorten den Garaus machen wollen. Um Fakten geht es da nicht, sondern um Propaganda mit zeitgemäßen Mitteln. Nachdem die EU dem Kanal RT den Hahn abgedreht hat, sind die sogenannten "Putinfluencer" der neueste Schrei des Kreml. Gut genährte Wohlstandskinder wie etwa Alina Lipp bringen ihren Altersgenossen ihre verquere Sicht der Dinge nahe. Wer die junge Frau ist und wie ihre Netzpropaganda funktioniert, hat erst unlängst Correctiv in einer langen Geschichte berichtet.
Aber es ist nicht Lipp alleine. In Italien, Spanien und anderen europäischen Ländern gibt es die Putinfluencer, die am liebsten auf Telegram posten, warum der Ukrainekrieg gerecht ist und ihre nationalen Regierungen mit ihrer Anti-Putin-Politik daneben liegen. Sicher, das ist Meinungsfreiheit, die die Mehrheit ertragen muss. Sorgen muss man sich aber an der Stelle machen, wo sich vor allem junge Menschen nur noch über solche Kanäle informieren und die Gefahr besteht, dass Journalismus keine Chance mehr hat und gerade diejenigen nicht mehr erreicht, die die Zukunft der Gesellschaften bilden. Die Befürworter von Demokratie und westlichen Werten müssen intensiv darüber nachdenken, ob ihre Stilmittel noch geeignet sind, um auch junge Leute zu erreichen. Wenn Gefühl vor Fakten geht, muss eben stärker die emotionale Trommel geschlagen werden. Darauf haben die Propagandisten kein Copyright.
Ein Kommentar von Hendrik Zörner

Social Media Ukraine DJV-Blog
Social Media Newsmeldung DJV-Blog Ukraine

Weitere Artikel im DJV-Blog

Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr
Jagdopfer Lindner?
Jagdopfer Lindner?

03.12.2024

Medienschelte geht immer

Ist FDP-Chef Christian Lindner ein Opfer der Medien? Diesen Eindruck vermittelt Gabor Steingart, Gründer von The Pioneer und Herausgeber von Steingarts Morning Briefing. Die Medien seien im Blutrausch …

Mehr
ARD-Programm
ARD-Programm

02.12.2024

Werbung fürs Klima

Damit das Klima einen festen Platz im ARD-Programm bekommt, will der Verein "Klima vor acht" jetzt einen Werbeplatz kaufen - ein Armutszeugnis für die öffentlich-rechtlichen Programmmacher.

Mehr
"Kolumnistin" Alice Weidel
"Kolumnistin" Alice Weidel

29.11.2024

Deckel und Topf

AfD-Chefin Alice Weidel wird Kolumnistin der Weltwoche. Politisch passen sie und der Chefredakteur des Schweizer Blattes bestens zusammen.

Mehr
Israel
Israel

26.11.2024

Pressefreiheit? Kann weg

Nach Al Dschasira und Associated Press hat jetzt erstmals ein israelisches Medium Probleme mit der Regierung Netanyahu: Die Zeitung Haaretz soll weder Anzeigen noch Informationen bekommen. Wieder ein  …

Mehr
Orange Day
Orange Day

25.11.2024

Medien müssen hinsehen

Am heutigen Orange Day, dem Internationalen Aktionstag gegen Gewalt an Frauen, wird viel über das Thema geschrieben und gesendet. Und wenn der Aktionstag vorüber ist? Wir Journalisten dürfen nicht zur …

Mehr
Kennzeichnungen
Kennzeichnungen

20.11.2024

Werbung ist Werbung

Warum kennzeichnen Zeitungen und Zeitschriften kommerzielle Angebote nicht durchweg als "Werbung"? Stattdessen wird immer häufiger gern von "Verlagsangeboten" geschrieben - und dabei übersehen, dass d …

Mehr
Trump und die Presse
Trump und die Presse

15.11.2024

Zieht euch warm an

Alle vier Jahre grüßt das Murmeltier. Oder Donald Trump. Wer hätte gedacht, dass der Ex-US-Präsident noch einmal als Kandidat antreten wird? Und wer hätte gedacht, dass dieser Kandidat die Wahl gewinn …

Mehr
Koalitions-Aus
Koalitions-Aus

07.11.2024

Ende zur Unzeit

Das Ende der Ampelkoalition kommt für uns Journalisten zur Unzeit. Wichtige Gesetzesvorhaben liegen jetzt wieder auf Eis. Das Nachsehen hat die Qualität des Journalismus.

Mehr
US-Wahl
US-Wahl

05.11.2024

Despotie zum zweiten?

Heute entscheiden die Wählerinnen und Wähler in den USA darüber, wer für die nächsten vier Jahre ins Weiße Haus einzieht. Vom Ausgang der Wahl hängt viel ab - auch für die Journalistinnen und Journali …

Mehr