Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Trend

Journalismus auf Rezept

12.09.2018

Dänemark macht´s vor

Dänische Wissenschaftler haben kürzlich nachgewiesen, dass der Konsum von Kultur zur Gesundheit beiträgt. Patienten mit psychischen Problemen konnten zwölf Wochen lang kulturelle Angebote kostenlos nutzen. Das hatte positive Auswirkungen auf ihren Gemütszustand, meldet heute die Zeitung mit dem klugen Kopf in ihrer Beilage „Natur und Wissenschaft“.

Woraufhin wir uns den Vorschlag erlauben, doch auch einmal den Journalismus auf Rezept einzuführen. Zwölf Wochen kostenloser Mediengenuss, und schon ginge es Leuten mit Dachschaden deutlich besser!

Zwölf Wochen nicht mehr gequältes Vorübergehen an den überladenen Zeitungskiosken voller bunter Bilder und praller Geschichten, sondern hinein, sich frei bedienen und rauf und runter lesen, von „Stern“ über „Spiegel“ zur „Bunte“ oder gleich zu „Beef“, und natürlich jeden Tag „Bild“, „NZZ“, „New York Times“, und weil man wissen will, wie es um die Weltrevolution steht, täglich auch das „neue deutschland“ oder besser noch die „junge Welt“, oder einfach beides, kost‘ ja nichts. Natürlich würden wir uns erlauben, auch das ganze eklige Zeug solcher Medien zu lesen, über deren Meinungen man nur mit den Augen rollen kann,  was aber bekanntlich aber auch Spaß machen kann, vor allem dann, wenn es nichts kostet.

Außerdem würden wir in die Welt der Spezial-Interessen-Magazine abgleiten und endlich einmal erfahren, wie heutzutage das Wohnzimmer, das TV-Zimmer oder auch das eigene Motorrad auszustatten sind. Von den Automobil-Magazinen und deren mobilen Glücksversprechen einmal abgesehen. Natürlich ahnen Sie aber, von welcher Art Presse wir täglich 20 Exemplare nach Hause tragen würden: die „Gelbe Post“ und andere Publikationen, die uns über den Gemütszustand des europäischen Hochadels aufklären! Unser Heim würde im Journalismus untergehen.

Echte Medien aus Glanzpapier, mit schmeichelnder Haptik an den Fingern und schwer in der Hand liegend: oldschool total. Nicht dieses ganze von jedermann anklickbare Online-Gedöns mit der Filterblase und dem Social-Media-Gruppen-Stress und Rückkanal, sondern privatisierter Einwegjournalismus mit Preisschild drauf. Was wäre das für ein Vergnügen.

Wir dürfen schon heute prognostizieren: das Ergebnis wäre wunderbar. Unmittelbare Gesundheitseffekte wären mit den Händen zu greifen. Zufriedenheitseffekte besser als bei jedem Like auf Facebook. Der Gesundheitsminister, der bereits bei den Organen so kreativ nach vorne denkt, sollte sich auch hierfür einsetzen: kostenloser Journalismus für Kassenpatienten.

Es ist anzunehmen, dass die privaten Krankenversicherer, um konkurrenzfähig zu bleiben, dann sogar ein kostenloses Sky- oder Netflix-Abonnement für Privatpatienten offerieren würden.

Ohne Zweifel würden auch der Journalismus und die Medienwirtschaft selbst profitieren!

Nun stellt sich die Frage, wer allerdings leistungsberechtigt wäre. Nur Personen mit psychiatrischer Diagnose? Müssen wir alle zum Psychiater, um kostenlosen Qualitätsjournalismus zu erhalten? Welche Vorstellung!

Hier lautet unser Vorschlag: Leistungsberechtigt ist jedermann, der nachweislich zu lange in einer digitalen Filterblase unterwegs war und authentischen Hass nachweisen kann. Was für Hass und auf wen, einerlei. Der eine hasst Fleischfresser, der andere jeden, der nicht aus Berlin stammt. Dieser verflucht die liberale Weltordnung, jener sieht sich von Revoluzzern verfolgt. Der eine erwartet den baldigen Klima-Untergang und hasst alle Autofahrer, der andere will schnell fahren und liest gerne Kurzmeldungen mit Hass gegen Radfahrer jeder Art.

Natürlich müssen wir verhindern, dass unsere Patienten dann nur solche Kaufmedien konsumieren, die ihren Hass noch verstärken. Am besten wäre dazu eine Art Payback-Karte, mit der die Art des Medienkonsums erfasst und damit auch dem ärztlichen Feedback unterliegen würde. So dass der Arzt beispielsweise bemerken könnte: „Sie lesen auffällig viel NZZ. Das ist doch recht schweizerisch. Sie wissen schon, dass man das Glück eher zuhause findet. Kennen Sie eigentlich die Zeitung mit dem klugen Kopf?“, oder ähnlich in der Art. Natürlich ist es Sache der Ärzte, darüber zu entscheiden, was sie zu sagen haben, dennoch sollten auch Ärzte schon ein gewisses Lobbying für den (Medien-)Standort Deutschland machen und zugleich auf den Mittelweg achten.

Das Hauptproblem ist natürlich, wenn die zwölf Wochen vorbei sind. Entzugserscheinungen sind programmiert, und bei manchem könnte sich zum Hass auf andere Personen jeder Art auch noch Hass auf den Journalismus entwickeln, weil er nach dem Ende der zwölf Wochen wieder richtig kostet! Nun werden Sie sagen: Hass auf den Journalismus, das ist doch anders als anderer Hass normal und insofern kein Problem. Wir sehen das anders: den Journalismus dürfen nur Journalisten selbst hassen (wohlgemerkt den Journalismus der Konkurrenz), alle anderen gehören in diesem Fall zum Psychiater bzw. zum Kassenarzt. Kurzum: wir brauchen den kostenlosen Journalismus als Dauerleistung für alle! Zumindest für die, welche hassen oder einmal gehasst haben! (Außer für Journalisten und Literaten, die hassen bekanntlich nur von Berufs wegen und meinen es eigentlich gar nicht so.)

Damit wäre dann auch die Präsenz von Journalisten auf den Demonstrationen der Wutbürger kein Problem mehr. Kaum würde jemand hasserfüllte Reden halten, könnte man gleich ein kostenloses Medien-Abo überreichen, was sicherlich deeskalierend wirken würde. Bei größeren Zusammenrottungen könnte die Polizei solche Rezepte auch einfach vom Hubschrauber auf die Menschen herabwerfen.

Herr Spahn, übernehmen Sie!



Ihr Alexander Alexandrowitsch Blog

freienblog
Freie Journalisten Freienblog

Weitere Artikel im DJV-Blog

Diskussion um IFG
Diskussion um IFG

02.04.2025

Journalismus braucht Auskunftsrecht

Die „repräsentative Demokratie“ stärken – das klingt zunächst gut. Unter dieser Überschrift aber will der Unions-Chefverhandler in der Koalitions-Arbeitsgruppe "Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung,  …

Mehr
Berichterstattung unter Trump
Berichterstattung unter Trump

28.03.2025

Alle sind ausgelaugt

Früher haben wir über Autokraten berichtet, die unsere Meinungsfreiheit einschränken. Jetzt können wir uns schon glücklich schätzen, ohne Probleme in die USA einreisen zu dürfen. Redaktionen brauchen  …

Mehr
KI
KI

21.03.2025

Der größte Raub geistigen Eigentums in der Geschichte

Meta hat seine KI Llama 3 mit Millionen Büchern und Fachaufsätzen trainiert – ohne Wissen der Autor:innen. Denn für das Training hat der Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads ein …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

06.03.2025

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Mehr
Anfrage
Anfrage

26.02.2025

551 Messerstiche ins Herz der Demokratie

Was Friedrich Merz von Menschen hält, die sich für unsere Demokratie und gegen rechte Kräfte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen. Als “Spinner”, die “nicht alle Tassen im Schrank” haben, besc …

Mehr
Gefährliche Heuchelei
Gefährliche Heuchelei

16.02.2025

JD Vance in München

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regie …

Mehr
Unglaublich
Unglaublich

07.02.2025

Doch, Sam, du solltest wissen, wie ChatGPT funktioniert!

„Ihr entscheidet, wir werden die Regeln befolgen!“ Europa müsse schließlich selbst wissen, ob es Fortschritt oder Regulierungen bevorzuge und mit letzteren hinter den Rest der Welt zurückfalle. Zack,  …

Mehr
Satire?
Satire?

03.02.2025

Demokratiebildung mit Verfassungsgegnern?

“Ist das Satire?!”, war mein erster Gedanke, als ich las, wer einer der Hauptaussteller auf der diesjährigen didacta sein wird. Die AfD, Landesverband Baden-Württemberg, nutzt eine der wichtigsten Mes …

Mehr
Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr