Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Besser Online

U30: Journalismus für junge Zielgruppen

19.09.2019

TikTok, Instagramm und Co.: "Was hat das mit Journalismus zu tun?"

Kathrin-Anna Firle ist öffentlich-rechtliche Redakteurin bei FUNK – sie arbeitet also nicht für einen Sender. Als Florian Hager, der Funk-Chef, das öffentlich-rechtliche Jugendangebot startet, wehrte er sich energisch dagegen, dass FUNK auch einen TV-Sender zugeschlagen bekommen sollte. Nicht nur, weil die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen kaum noch fernsieht, sondern weil FUNK nicht von Anfang an rund um die Zweitverwertung einer (TV-)Marke aufgebaut werden sollte. Die vielen Funk-Formate haben alle ihre eigenen Zielgruppen; sie ordnen sich keiner Markenwelt unter. Das Spektrum ist weit; FUNK sucht seine Nutzerinnen und Nutzer auf Drittplattformen wie Facebook und Youtube. Und ist inzwischen sehr erfolgreich damit.Auch Vassili Golod stammt aus dem öffentlich-rechtlichen Universum und sucht eigene Wege zu jüngeren Nutzern. Gemeinsam mit Jan Kawelke hat er aus dem Volontariat beim WDR heraus einen Podcast gegründet, der sich mit Politik und Rap beschäftigt. Rap, sagt er, sei immer schon eine extrem politische Kunst - und "Machiavelli", der Titel des Podcasts, verweist gleich doppelt darauf, zum einen über den Verweis auf den spätmittelalterlichen Machttheoretiker Niccolo Machiavelli, zum anderen darüber, dass der Rapper Tupac Shakur (aka 2Pac) auch unter dem Aliasnahmen "Makaveli" arbeitete. Er vermisst nicht nur bei öffentlich-rechtlichen Medien die Bereitschaft, von den Nutzern her zu denken - und sich für die unter 30-Jährigen neu zu erfinden.Ein Angebot, das bei den 13- bis 17-Jährigen enorm erfolgreich ist, ist die App TikTok, mit der man Kurz-Karaoke-Videos und andere Filme aufnehmen und schauen kann. Was findet man bei TikTok? "Das echte Leben", sagt Karsten Schmehl, ehemals öffentlich-rechtlicher Volontär, später bei Buzzfeed und jetzt Content Strategist bei der Plattform des chinesischen Anbieters Bytedance. Er erklärte, dass das Erfolgsgeheimnis auch im selbstlernenden Algorithmus liegt, der den Nutzern individuell ein Programm zusammenstellt - und verweist darauf, dass die Plattform noch sehr zu Experimenten einlädt. Was das aber mit Journalismus zu tun hat? Die Frage wurde aus dem Publikum mit Verve gestellt. Schmehl entgegnete, kein auf Zukunft gebautes Unternehmen könne es sich leisten, die bei TikTok vertretenen Nutzer zu ignorieren; hier finde man ihre Vorlieben und Sehgewohnheiten. Und Kathrin Firle, danach gefragt, wie FUNK sich immer wieder verjüngen will, ergänzte mit einen Tipp: Such dir eine/n beliebige/n 17-Jährigen, schau, wem diese Person bei Instagram folgt - und mach es ihr/ihm nach.

Online-Journalismus DJV-Tagungen FA Online Besser Online
Online-Journalismus Newsmeldung FA Online Besser Online

Weitere Artikel im DJV-Blog

DJV bei CSD-Parade in Köln
DJV bei CSD-Parade in Köln

08.07.2025

Zwischen Regen und Regenbogen für die Vielfalt

Köln, CSD-Sonntag, Nieselregen. Graue Wolken über der Domstadt, doch unten auf den Straßen: ein Farbenmeer. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) war in diesem Jahr mit einem eigenen Wagen und viel  …

Mehr
Fotojournalisten von Guns n' Roses Konzert ausgeschlossen
Fotojournalisten von Guns n' Roses Konzert ausgeschlossen

19.06.2025

Keine Fotografen – oder das tyrannische Management

Hausrecht gewinnt vor Presserecht. Fotojournalisten werden vom Guns N’Roses Konzert am 20. Juni in München ausgeschlossen. Sie bekommen keine Akkreditierung. Beobachter mit ihren professionellen Kamer …

Mehr
Journalisten, vereinigt euch!
Journalisten, vereinigt euch!

16.05.2025

Der wahre Gegner sitzt im Silicon Valley

Einigungen sind meist erfreulich, besonders zwischen erbitterten Rivalen wie dem öffentlichen Rundfunk und den privaten Medienhäusern. Doch die Einigung zwischen der Schweizerischen Radio- und Fernseh …

Mehr
Rückblick: DJV-Media-Hour
Rückblick: DJV-Media-Hour

06.05.2025

Tan Caglar über Inklusion, Humor und den richtigen Umgang mit Behinderung

„Geht offensiv mit euren Einschränkungen um.“ Diesen Rat gibt Schauspieler, Comedian und Rollstuhlfahrer Tan Caglar in der dritten Ausgabe der Media Hour des Bundesfachausschusses Chancengleichheit un …

Mehr
Diskussion um IFG
Diskussion um IFG

02.04.2025

Journalismus braucht Auskunftsrecht

Die „repräsentative Demokratie“ stärken – das klingt zunächst gut. Unter dieser Überschrift aber will der Unions-Chefverhandler in der Koalitions-Arbeitsgruppe "Bürokratieabbau, Staatsmodernisierung,  …

Mehr
Berichterstattung unter Trump
Berichterstattung unter Trump

28.03.2025

Alle sind ausgelaugt

Früher haben wir über Autokraten berichtet, die unsere Meinungsfreiheit einschränken. Jetzt können wir uns schon glücklich schätzen, ohne Probleme in die USA einreisen zu dürfen. Redaktionen brauchen  …

Mehr
KI
KI

21.03.2025

Der größte Raub geistigen Eigentums in der Geschichte

Meta hat seine KI Llama 3 mit Millionen Büchern und Fachaufsätzen trainiert – ohne Wissen der Autor:innen. Denn für das Training hat der Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads ein …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

06.03.2025

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Mehr
Anfrage
Anfrage

26.02.2025

551 Messerstiche ins Herz der Demokratie

Was Friedrich Merz von Menschen hält, die sich für unsere Demokratie und gegen rechte Kräfte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen. Als “Spinner”, die “nicht alle Tassen im Schrank” haben, besc …

Mehr
Gefährliche Heuchelei
Gefährliche Heuchelei

16.02.2025

JD Vance in München

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regie …

Mehr
Unglaublich
Unglaublich

07.02.2025

Doch, Sam, du solltest wissen, wie ChatGPT funktioniert!

„Ihr entscheidet, wir werden die Regeln befolgen!“ Europa müsse schließlich selbst wissen, ob es Fortschritt oder Regulierungen bevorzuge und mit letzteren hinter den Rest der Welt zurückfalle. Zack,  …

Mehr
Satire?
Satire?

03.02.2025

Demokratiebildung mit Verfassungsgegnern?

“Ist das Satire?!”, war mein erster Gedanke, als ich las, wer einer der Hauptaussteller auf der diesjährigen didacta sein wird. Die AfD, Landesverband Baden-Württemberg, nutzt eine der wichtigsten Mes …

Mehr
Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr