Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt als Gewerkschaft und Berufsverband die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien.
Engagiere dich für den Journalismus und gestalte die Zukunft deines Berufs aktiv mit! Nur gemeinsam sind wir stark! Profitiere dabei von unserem wertvollen Mitgliederservice!
Der DJV bietet seinen Mitgliedern einen umfangreichen Service - vor allem den bundeseinheitlichen Presseausweis und Rechtsberatung, aber auch einen Versicherungs-Service, das digitale DJV-Café zum Austausch, unser DJV-Mitgliedermagazin "journalist" u.v.m.
Der bundeseinheitliche Presseausweis erleichtert dir als Journalist:in, deine hauptberufliche journalistische Tätigkeit gegenüber Behörden, Veranstaltern, Unternehmen oder Organisationen nachzuweisen.
Egal ob du frei oder festangestellt bist, Bild- oder Online-Journalist:in, bei Rundfunk oder Zeitung im Einsatz, für eine Nachrichtenagentur oder in der PR tätig - wir setzen uns für deine faire Bezahlung und gesunde Arbeitsbedingungen ein!
Ob die Wahrung der Pressefreiheit oder der Urheberrechte - als Europas größte Journalist:innen-Organisation vertreten wir die Interessen der Journalist:innen in Deutschland auch gegenüber der Politik.
Erhalte einmal pro Woche kostenfrei die DJV-news und bleibe damit stets informiert über die wichtigsten Ereignisse im Journalismus sowie DJV-Events, Weiterbildungsangebote u.v.m.
Ob Verbandstag, Digitalkonferenz, Podiumsdiskussionen oder Webinare - hier findest du spannende DJV-Veranstaltungen, organisiert vom DJV-Bundesverband oder den DJV-Landesverbänden.
Am 2. Mai veranstaltet der JVBB ein Tagesseminar für dapd-Mitarbeiter zum Thema Existenzgründung. Im Vorgriff dazu wollen wir in diesem Webinar die wichtigsten Punkte kurz anschneiden, auch geeignet für Kollegen, die am 2. Mai nicht kommen können. Themen: Künstlersozialkasse, Steuern, Gründungszusch
Wer auf die Idee kommt, sich in der schlimmsten Krise des freien Journalismus, die es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland je gegeben hat, selbständig zu machen, ist im Prinzip eine Persönlichkeit. Denn mitten in der Corona-Krise im Juli 2020 ist es vermutlich eine der verrücktesten Ideen, d
Am 2. Mai veranstaltet der JVBB ein Tagesseminar für dapd-Mitarbeiter zum Thema Existenzgründung. Im Vorgriff dazu wollen wir in diesem Webinar die wichtigsten Punkte kurz anschneiden, auch geeignet für Kollegen, die am 2. Mai nicht kommen können. Themen: Künstlersozialkasse, Steuern, Gründungszusch
Wer auf die Idee kommt, sich in der schlimmsten Krise des freien Journalismus, die es seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland je gegeben hat, selbständig zu machen, ist im Prinzip eine Persönlichkeit. Denn mitten in der Corona-Krise im Juli 2020 ist es vermutlich eine der verrücktesten Ideen, d
Am 2. Mai veranstaltet der JVBB ein Tagesseminar für dapd-Mitarbeiter zum Thema Existenzgründung. Im Vorgriff dazu wollen wir in diesem Webinar die wichtigsten Punkte kurz anschneiden, auch geeignet für Kollegen, die am 2. Mai nicht kommen können. Themen: Künstlersozialkasse, Steuern, Gründungszusch
"Mit unseren ausführlichen Informationen zur freiberuflichen Tätigkeit im Journalismus will der DJV die Existenzgründung für Medienschaffende erleichtern", kündigt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall an. Auf der Internetseite freien.info sind ab sofort berufsrelevante Informationen abrufbar. "Von d
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Das klassische DJV-Gründungswebinar. Gründung I - Marktchancen, Medienbereichen, Einkommen, Konzeption, Vermarktung. Wie sehen die mittelfristigen Chancen im Markt aus? Welche Unterschiede beim Einkommen gibt es in unterschiedlichen Medienbereichen? Mit welchem Einkommen kann gerechnet werden? Welch
Fit für´s Finanzamt - Online-Seminar am 13.9. Steuern für Selbständige. Über Steuerarten, Betriebsausgaben, Abschreibungen. Worauf ist zu achten? Constanze Elter (vormals: Constanze Hacke), selbstständige Steuerfachjournalistin aus Köln und Buchautorin von "Freiberufler: Fit fürs Finanzamt" (Wiley,
Die ersten Webinare für freie Journalisten im Jahr 2016 sind jetzt online, konkret für die Monate Januar und Februar. Themen sind unter anderem: Existenzgründung, Wordpress, Gründung eigener Medien, Auskunftsrechte. Ein Teil der Webinare ist offen für jedermann, ein anderer Teil exklusiv für DJV-Mit
Selbständige können nicht nur bereits erfolgte, sondern auch erst in Zukunft geplante Investitionen als Betriebsausgabe geltend machen. Zweck der Übung: Einkommensteuer sparen. Rechtsgrundlage ist der § 7g Einkommensteuergesetz. Der Steuerspar-Effekt ist sogar für Jahre vor der Existenzgründung mögl
Unter der Adresse http://bit.ly/exi2627pdf erhalten Sie die Präsentationsdatei des (gesamten) Webinars "Existenzgründung" vom 26./27.1.2017 als PDF. Sie können sich die Aufzeichnung des Webinar entweder auf YouTube anschauen oder im Format mp4 auf Dropbox herunterladen oder auch als Audio (mp3). Wir
Der DJV geht mit zahlreichen Webinaren ins neue Jahr, dem mittlerweile vierten Jahr der online durchgeführten Seminare. Darunter findet sich ein besonderer Fokus auf das Themenfeld der Bildjournalisten. DJV-Bildportal Bilder verkaufen mit dem DJV-Bildportal? In einem Webinar am Freitag, 14.1. wird v
Unter der Adresse https://www.dropbox.com/s/q92x6k2bx7pjam8/Pr%C3%A4sentation%20Existenzgr%C3%BCndung-05-Mai-2017-final.pdf?dl=0 erhalten Sie die Präsentationsdatei des (gesamten) Webinars "Existenzgründung" vom 4./5. Mai als PDF. Sie können sich die Aufzeichnung des Webinar entweder auf YouTube ans
Der DJV will freie Journalisten mit einem neuartigen "Lotsensystem" bei der Selbstvermarktung unterstützen. Konkret geht es um Orientierungshilfe für freie Journalisten, wenn sie in bestimmten Teilbereichen der Medien auf Probleme bei der Kundengewinnung stoßen. Hier sollen erfahrene freie Journalis
Deutscher Journalisten-Verband Medienpolitik Unsere Forderungen an die Politik Bild: DJV/CHP Forderungen an die Politik Was wir von der Medienpolitik brauchen Forderungen des DJV an die Bundesregierung 1. Verbandsklagerecht im UrhG Viele freie Journalist:innen und Fotograf:innen werden trotz des ges
Präsentation / Aufzeichnungen: Sie können das Webinar per YouTube schauen ODER sich die Aufzeichnung des Webinar im Format mp4 auf Dropbox herunterladen (ca 150 MB) oder auch als Audio (mp3, ca 180 MB), die Audio-Aufzeichnung ist z.B. praktisch für Viel-Autofahrer oder falls Sie mal viel bügeln müss
Der DJV geht mit zahlreichen Webinaren ins neue Jahr, dem mittlerweile vierten Jahr der online durchgeführten Seminare. Existenzgründung Natürlich beginnt es mit einem "Webinar-Klassiker": Existenzgründung als freie/r Journalistin: Markt, Vermarktung, Einkommen, Künstlersozialkasse, Versicherungen,
Fotoausstellung, Software-Vorführung, umfangreiches Informationsmaterial und Vorträge sowie eine Preisverleihung im Rahmenprogramm - der DJV zeigte letzte Woche auf der Fotografie-Messe photokina sein vielfältiges Portfolio für Bildjournalisten. Die Messe fand vom 16.-21. September 2014 statt. Der D
Im März 2017 hat die Bundestagsfraktion der GRÜNEN mit Blick auf die Bundestagswahlen ein Positionspapier zur Förderung von selbständig Berufstätigen in der Kreativwirtschaft beschlossen. Dabei zielen die politischen Forderungen der Oppositionspartei auf eine Gruppe unter dem neudeutschen Begriff de
Das "Heddesheimblog", ein in der deutschen Onlinemedienszene bekanntes Lokalblog in Süddeutschland, geht in eine unbestimmte "Pause". Das teilte der Herausgeber des Blogs Hardy Prothmann am 16. März auf der Website mit . Als Gründe nennt Prothmann die finanziell unbefriedigende Situation. So würden
Für die freien Journalisten ist einiges beim Koalitionsvertrag drin. Was genau kommt, steht natürlich noch nicht fest, denn in Deutschland gibt es auch noch ein Parlament mit Ausschüssen und Anhörungen, die vieles im Detail anders regeln, als es sich in Verträgen anhören mag. In aller Kürze die wich
Wer in freier Mitarbeit tätig ist, stellt oft fest, dass die Freiheit oft genug nur auf dem Papier steht. In Wirklichkeit arbeiten Freie nicht selten wie Arbeitnehmer, und der einzige Grund dafür ist: es kommt dem Arbeitgeber erheblich billiger. Der Arbeitgeber spart Sozialversicherungsbeiträge, tar
Z w e i t a u s e n d d r e i z e h n war ein Jahr der „tipping points“ im Journalismus: Vielerorts wurden Weichen neu gestellt, Routen neu verhandelt, neue Projekte aufgegleist. Im Frühjahr machten gleich zwei Traditionszeitungen auf hochambivalente Weise von sich reden: Die „Frankfurter Rundschau“
Der DJV führte am 27. und 28. April wieder das zweiteilige Web. Die Aufzeichnungen und weitere Unterlagen liegen jetzt im DJV-Intranet vor. Die Unterlagen wurden in der Präsentation nachträglich noch etwas angepasst, so dass Sie bitte für Detail-Informationen vor allem auf die PDF zurückgreifen. Die
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbeitsbereiche, Künstlersozialkasse, Gründungszuschuss, Einstiegsgeld, freiwillige Arbeitslosenversicherung, Absicherung, Versicherung gegen Schäden durch Berichterstattung (Vermögensschadenhaftpflicht), Finanzhilfen, Steuern Referent: Michael Hirschler, DJV Auch f
"MFM" - "IPTC" - "12a": Bildjournalismus ist kein Buch mit sieben Siegeln Als Bildjournalist/in frei arbeiten - das ist heute viel schwieriger als noch vor zwanzig Jahren. Wer es dennoch wissen will, sollte jedoch nicht ohne ausreichende Informationen starten. Marktchancen, (Online-)Marketing, Arbei
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Einstellungen für die Zustimmung anpassen
Cookies
Auf unserer Webseite kommen technisch notwendige Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TDDDG) und einwilligungsbedürftige Cookies zum Einsatz. Erstere dienen dem einwandfreien technischen Betrieb der Webseite. Die einwilligungsbedürftigen Cookies haben verschiedene Zwecke wie zum Beispiel den Internetaufritt zu verbessern oder die Webseitennutzung attraktiver zu gestalten. Sofern Sie die zusätzlichen Cookies nutzen möchten, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, § 25 Abs. 1 TDDDG erforderlich. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit durch Aufruf des Consent-Banners mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen zu den einzelnen Cookies und die damit in Verbindung stehenden Datenverarbeitung können Sie unserer Datenschutzerklärung oder unserem Impressum entnehmen.
Cookies
Matomo
Matomo ist ein Open-Source-Webanalyse-Tool, das seine Daten in der EU speichert und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht.