Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV-Verbandstag 2023 eröffnet

Diskussion mit Minister Robra

05.11.2023

Mit einer medienpolitischen Diskussion wurde am heutigen Sonntag der Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands in Magdeburg eröffnet.

Rainer Robra, Chef der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt, stellte sich der Diskussion mit Frank Überall, Bundesvorsitzender des DJV, und den Delegierten. Robra hob die Bedeutung des Journalismus als wichtige Kraft in Demokratie und Gesellschaft hervor, stellte jedoch einen Zusammenhang zwischen der Höhe des Rundfunkbeitrags und der Akzeptanz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks her. Ein höherer Rundfunkbeitrag sei in den Parlamenten der Bundesländer schwer durchsetzbar. DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall entgegnete, dass weitere Einsparungen zulasten der Journalistinnen und Journalisten der Sender gingen: „Es gibt keinerlei Rechtfertigung dafür, gute journalistische Arbeit schlechter zu bezahlen.“ Er warf dem Staatskanzleichef „populistisches Vorab-Plattmachen“ einer Beitragserhöhung vor. Die Politik müsse berücksichtigen, dass Medienschaffende so wie alle anderen Menschen auch höhere Stromrechnungen und steigende Mieten zu bezahlen haben. Mehrere Delegierte betonten in der Diskussion mit Robra die schwierige wirtschaftliche Situation der Freien an Rundfunkanstalten.

Am morgigen Montag steht die Wahl des neuen siebenköpfigen DJV-Bundesvorstands auf dem Programm. Als Bundesvorsitzender kandidiert der Lokalredakteur Mika Beuster aus Hessen, bisher stellvertretender Bundesvorsitzender. Frank Überall tritt nach acht Jahren an der Vorstandsspitze nicht wieder zur Wahl an. Darüber hinaus werden noch bis Dienstagmittag Anträge zu Journalismus und Medienpolitik beraten.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen:

Die DJV-Pressestelle ist während des Verbandstags bis einschließlich 7.11. telefonisch ausschließlich in Magdeburg erreichbar unter (0391) 59 49 812.

Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Verbandstag

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr
DJV

07.04.2025

Mehr Transparenz bei Intendantenwahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf.

Mehr
DJV fordert

03.04.2025

Presseförderung muss in Redaktionen ankommen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt im Rahmen der Koalitionsgespräche die Pläne der AG Medien, gedruckte und digitale Presseprodukte zu fördern.

Mehr