Mitglied werden
Login Mitglied werden

Israel

Keine Schikanen gegen AP

21.05.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die israelische Regierung auf, den Journalistinnen und Journalisten der Nachrichtenagentur AP die beschlagnahmte Ausrüstung sofort zurückzugeben.

Der DJV reagiert damit auf Berichte, nach denen technisches Equipment der international tätigen Nachrichtenagentur eingezogen worden sein soll. Als Begründung für die Maßnahme gaben die Behörden Verstöße gegen das israelische Mediengesetz an, weil Associated Press den in Israel verbotenen Sender Al Dschasira mit Bild- und Filmmaterial versorgt. „Trotz der Bedrohung Israels durch Terrororganisationen wie die Hamas hat die Regierung nicht das Recht, derart massiv die freie Berichterstattung einzuschränken“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Internationalen Korrespondenten müsse es nach wie vor möglich sein, ungehindert aus dem Land zu berichten. „An wen eine Nachrichtenagentur ihr Material weiterleitet, geht die Behörden nichts an“, so der DJV-Vorsitzende.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@misaificadjv.de

Internationales Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Hendrik Zörner

Pressesprecher, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Assistentin für die DJV-Kommunikation

Iliana Subasic

Office Managerin für die DJV-Kommunikation
+493072627920 Torstr. 49, 10119 Berlin

Weitere Pressemitteilungen

KI-Nutzung

13.06.2024

Meta soll einlenken

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, die Verwendung von Nutzerinhalten für das Training von Künstlicher Intelligenz von der aktiven Zustimmung der User abhäng …

Mehr
Springer

11.06.2024

Alle Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Springer-Verlag auf, alle Arbeitsplätze der Titel Computer Bild und Auto Bild zu erhalten, auch wenn die Redaktionen nach Berlin umziehen müssen und mit B …

Mehr
Medienunternehmen

10.06.2024

Schutzkodex beitreten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, dem Schutzkodex für Journalistinnen und Journalisten beizutreten.

Mehr
UKW-Abschaltung

07.06.2024

Einheitlichkeit gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ländern ein einheitliches Vorgehen bei der geplanten Abschaltung des Sendebetriebs für den UKW-Hörfunk.

Mehr
Rundfunkbeitrag

04.06.2024

Länderchefs sollen Weg ebnen

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt den rundfunkpolitischen Appell zur Anhebung des Rundfunkbeitrags, den zahlreiche Mitglieder öffentlich-rechtlicher Aufsichtsgremien am gestrigen Montag an …

Mehr
Burschenschaften

17.05.2024

Journalisten sind kein Freiwild

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Bedrohungen eines ARD-Teams vor dem Burschenschaftshaus der „Alten Breslauer Burschenschaft der Raczeks“ in Bonn.

Mehr
Zeitungen

17.05.2024

Redaktionen statt Zustellung fördern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Regierungskoalition auf, geeignete Maßnahmen zur Förderung von Journalismus auf den Weg zu bringen.

Mehr
DJV AN ZEITUNGSVERLEGER

12.04.2024

Arbeitsplätze erhalten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger in Deutschland auf, alles für den Erhalt redaktioneller Arbeitsplätze in vollem Umfang zu tun.

Mehr
Krieg in Israel

18.10.2023

Vorsicht vor Desinformation

Der Deutsche Journalisten-Verband ermahnt Journalistinnen und Journalisten, angesichts der überwältigenden Flut an Desinformation und Propaganda besonders sorgfältig bei der Prüfung von Quellen und In …

Mehr
Deutschlandradio

17.10.2023

Mehr Urlaubsgeld für Freie

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts vom heutigen Dienstag zum Urlaubsgeldanspruch von arbeitnehmerähnlichen freien Mitarbeitenden beim Deutschlandradio …

Mehr