Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Künstliche Intelligenz

Regeln gefordert

26.10.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen dazu auf, Regeln für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu formulieren.

Anlass ist die heutige Vorstellung von KI-Regeln durch das Zweite Deutsche Fernsehen. „Es ist gut, dass das ZDF einen Rahmen schafft“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall, „aber genauso dringend sind KI-Regeln bei den anderen Sendern und Verlagen, die sie bisher noch nicht haben.“ Am wichtigsten an dem ZDF-Regelwerk sei der Grundsatz, dass KI die Arbeit der Redaktionen unterstützen, aber nicht ersetzen darf. Darüber legt das ZDF die Verantwortung über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in die Entscheidungshoheit der Redaktionen. Überall: „Das ist gut und richtig. Ob und wenn ja in welchem Umfang KI genutzt wird, müssen die Redaktionen entscheiden – nicht nur beim ZDF.“

Der DJV-Vorsitzende bedauert in diesem Zusammenhang, dass KI-Regeln noch nicht flächendeckend in allen Medienunternehmen vorhanden sind: „Ausprobiert und getüftelt wird in der ganzen Medienszene“, so Überall. Der Übergang von der Testphase in den Dauerbetrieb brauche aber Leitplanken.

Der DJV hat zur Künstlichen Intelligenz im Bereich von Medien und Journalismus Positionen entwickelt, die auf der DJV-Homepage zu finden sind: Künstliche Intelligenz

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/12 08 33 18, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de


DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr