Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

KIELER NACHRICHTEN

Gericht urteilt für Freie

03.05.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband und ver.di haben in zweiter Instanz ein Gerichtsverfahren gegen den Verlag der Kieler Nachrichten überwiegend gewonnen.

Das Gericht hat der Kieler Zeitung Verlags- und Druckerei KG-GmbH & Co. untersagt, bestimmte Vergütungsvereinbarungen gegenüber hauptberuflich tätigen freien Journalistinnen und Journalisten zu verwenden (AZ: 6 U 28/23). Anlass für das Verfahren war, dass der Verlag im Sommer 2021 seine Vergütungspraxis umstellte und ankündigte, seine freiberuflichen Auftragnehmer künftig nach einem „Baukasten-System“ zu entlohnen. So sollte es Paketpreise für Bilder und Text geben, statt Zeilen und Fotos konkret abzurechnen. Das Oberlandesgericht Schleswig entschied nun, dass der überwiegend zum Madsack-Konzern gehörende Verlag der Kieler Nachrichten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht mehr verwenden darf. Die Vergütungsvereinbarungen seien nicht klar und verständlich, da sich nicht ermitteln lasse, in welchem Umfang die Journalisten urheberrechtliche Nutzungsrechte auf den Verlag übertragen hätten. Die Formulierung „Honorarpauschale“ lasse vermuten, dass es sich um einen sogenannten Buy-Out-Vertrag handeln könne. Nach Ansicht des Gerichtes werden Freie mit solchen undurchsichtigen Formulierungen unangemessen benachteiligt, weil sie so davon abgehalten werden, ihre journalistische Arbeit weiteren Verwertern, etwa anderen Zeitungsverlagen, anzubieten. Der Verlag muss darüber hinaus die Freien über die Unwirksamkeit der verwendeten Honorarpauschalen informieren. Damit korrigiert das Oberlandesgericht eine Entscheidung des Landgerichts Flensburg, das die Klage im Jahr 2023 abgewiesen hatte. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster sieht in der Entscheidung einen „schönen Erfolg für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen“. Erneut habe ein Gericht einem Verlag Grenzen aufgezeigt.

Erst im März hat der DJV erstinstanzlich einen Prozess gegen die Funke Medien Niedersachsen GmbH gewonnen. Gegenstand dieses Prozesses sind intransparente Klauseln und Vergütungsvereinbarungen, die zum Nachteil der Journalisten von den gemeinsamen Vergütungsregeln abweichen. Das Verfahren befindet sich aktuell in zweiter Instanz.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Freie Journalisten Honorare

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
Protect the Media

22.04.2025

Podiumsdiskussion in Erfurt

Wie schützen wir unabhängigen Journalismus und mit ihm unsere Demokratie in Zeiten zunehmender Polarisierung? Im Vorfeld des Tages der Pressefreiheit (3. Mai) laden der Deutsche Journalisten-Verband u …

Mehr
Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr