Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

EQUAL PAY DAY

Gleiche Bezahlung auch im Journalismus

05.03.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen in Deutschland auf, Journalistinnen und Journalisten gleich zu bezahlen.

Es gibt aus Sicht von Deutschlands Journalistengewerkschaft keinen nachvollziehbaren Grund dafür, dass Frauen weniger verdienen als Männer. Verlage und Sender sollten aus Anlass des morgigen Equal Pay Day die Angleichung der Gehälter und Honorare da vornehmen, wo noch Lücken klaffen. Zwar sehen die Tarifverträge in den Medien gleiche Bezahlung vor. „Aber die wirtschaftliche Diskriminierung von Journalistinnen fängt da an, wo die Höhe der Einkommen Verhandlungssache ist“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Das sei in tariflosen Medienbetrieben und bei Freien der Fall. „Mit dieser Ungerechtigkeit muss Schluss sein.“

Der DJV-Vorsitzende weist in dem Zusammenhang auf die Beratungsangebote der DJV-Landesverbände für ihre Mitglieder hin: „Verhandeln will gelernt sein – auch bei Honorar und Gehalt.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de


DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Transparenz gefährdet

26.03.2025

DJV warnt vor Gesetzesänderung

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt die Union davor, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen oder abzuschwächen.

Mehr
DJV zur Türkei

25.03.2025

Wahlen ohne freie Presse sind keine Wahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Inhaftierung von 10 Journalistinnen und Journalisten in der Türkei im Rahmen der andauernden Proteste scharf.

Mehr
Demokratie braucht starke Medien

25.03.2025

DJV fordert Masterplan

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert, dass ein Vorschlag der SPD, einen Medieninnovationsfonds einzurichten, von der CDU abgelehnt wurde.

Mehr
Brigitte und Gala

24.03.2025

DJV fordert Erhalt von Arbeitsplätzen

Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Überraschung auf den am heutigen Montag bekanntgewordenen Verkauf der Zeitschriften Brigitte und Gala sowie der Online-Publikation eltern.de von Gruner+J …

Mehr
Forderung

21.03.2025

Kein KI-Training mit raubkopierten Texten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, für das Training seiner KI keine raubkopierten Texte zu verwenden.

Mehr
Türkei

21.03.2025

DJV kritisiert Medienzensur

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei.

Mehr
Ohne Fortschritt

20.03.2025

Tarifrunde Tageszeitungen

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag  …

Mehr
Nach Urteil

19.03.2025

Pressefeindliches Gesetz muss abgeschafft werden

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, den Paragraf 353d des Strafgesetzbuches endlich abzuschaffen.

Mehr
DJV

19.03.2025

SLAPPs sind Angriff auf die Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in missbräuchlichen Rechtsverfahren gegen Journalistinnen und Journalisten eine ernste Bedrohung der Pressefreiheit.

Mehr
USA

17.03.2025

DJV warnt vor dem Aus von Voice of America

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Angriffe von Donald Trump auf US-Medien und warnt vor einer Abschaltung von Voice of America.

Mehr