Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

ProSiebenSat.1

Keine Berlusconisierung

26.09.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt vor einem wachsenden Einfluss des italienischen Medienmultis Media for Europe (MFE) auf die Senderkette ProSiebenSat.1.

Anlass sind Äußerungen des neuen Senderchefs Bert Habets in der Financial Times. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern setzt Habets demnach auf stärkere Kooperation mit MFE, auch bei den Inhalten, wie er sagte. MFE hält 29,7 Prozent der Stimmrechte an ProSiebenSat.1. Der Konzern plant den Ausbau zu einer paneuropäischen Fernsehallianz. „Mit engerer Kooperation zwischen MFE und ProSiebenSat.1 droht eine schleichende Berlusconisierung“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Nichts deutet darauf hin, dass MFE nach dem Tod von Silvio Berlusconi seine politische Agenda ändern würde.“ Eine europäische Allianz des rechtsnationalen Populismus im Fernsehen sei ein Angriff auf die Grund- und Freiheitsrechte Europas.

Der DJV-Vorsitzende fordert in dem Zusammenhang die zuständige Medienaufsicht auf, die Vorgänge bei ProSiebenSat.1 besonders aufmerksam zu verfolgen. Die Nutzung von Synergieeffekten und der Ausbau von Einflusssphären könnten gravierende Folgen haben. „Das gilt es zu verhindern“, sagt Überall.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressemitteilung Europa Internationales

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Anti-Slapp-Richtlinie

20.06.2025

Missbräuchliche Klagen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt die am heutigen Freitag geäußerte Absicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig, die Anti-Slapp-Richtlinie der Europäischen Union in deutsches Recht umzus …

Mehr
Reuters Report

18.06.2025

Mehr Power für Lokaljournalismus

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in den Ergebnissen des Reuters Institute Digital News Report eine Bestätigung für den Qualitätsjournalismus in Deutschland.

Mehr
Umstrukturierung

18.06.2025

Kein Jobabbau bei Funke

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Funke-Mediengruppe auf, alle vorhandenen journalistischen Arbeitsplätze zu erhalten.

Mehr
Washington Post

16.06.2025

Hackerangriff muss Weckruf sein

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienunternehmen in Deutschland dazu auf, verstärkte Anstrengungen zum Schutz vor Hackerangriffen zu unternehmen.

Mehr
Tarifabschluss

13.06.2025

Mehr Geld für Zeitschriftenredakteure

Mehr Geld für die Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften: Die Gehälter steigen ab dem 1. Juli 2025 um 160 Euro.

Mehr
Konzerte

12.06.2025

Kein Fotoverbot bei Guns N‘Roses

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Management der Band Guns N’Roses auf, das Fotoverbot bei den Konzerten auf ihrer Deutschlandtournee aufzuheben.

Mehr
Forderung an Warken

11.06.2025

Maskenbericht veröffentlichen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf, den seit Januar vorliegenden Untersuchungsbericht über die Beschaffung von Coronamasken während der Pandemi …

Mehr
Lokaljournalismus

05.06.2025

Mehr Schutz vor Gewalt

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, sich noch wirksamer als bisher für den größtmöglichen Schutz der Journalistinnen und Journalisten stark zu machen.

Mehr
Leistungsschutzrecht

03.06.2025

Plus 240 Prozent

Das Aufkommen der Verwertungsgesellschaft Wort aus dem Leistungsschutzrecht der Presseverlage ist innerhalb eines Jahres von 1,99 auf 4,8 Millionen Euro angewachsen.

Mehr
Übergriffe

02.06.2025

Presse muss tabu sein

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt die aktuellen Übergriffe auf Verlagseinrichtungen auf das Schärfste.

Mehr