Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

DJV-Verbandstag

Appell für starke Medien

10.11.2024

Der Bundesvorsitzende des Deutschen Journalisten-Verbands hat am Nachmittag den diesjährigen DJV-Verbandstag in Ingolstadt mit einem Appell für starke Medien eröffnet.

„Das Dunkle ausleuchten ist das, was Journalisten tun. Jeden Tag. Es ist eine wichtige Aufgabe“, benennt Beuster die aktuellen Herausforderungen. Zu dem zweitägigen Konvent sind 200 Delegierte aus ganz Deutschland angereist, um die inhaltlichen Schwerpunkte von Deutschlands Journalistengewerkschaft für das kommende Jahr zu diskutieren und zu beschließen. „Journalisten müssen einordnen, benennen, wenn jemand die Unwahrheit sagt, Lügen entlarven und nicht einfach des Proporzes wegen wiedergeben. Das macht den Job nicht einfacher. Aber deswegen brauchen wir die besten der besten im Beruf, er muss attraktiver werden, etwa durch faire Löhne.“ Und mit Blick auf die aktuelle politische Entwicklung in Deutschland: „Journalismus ist die Antwort auf die Bedrohung der Demokratie.“

Am Abend feiern die Delegierten das 75-jährige DJV-Jubiläum. Als prominenter Gast wird Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erwartet. Von Bundeskanzler Olaf Scholz, der wegen der politischen Entwicklung in Berlin seinen Besuch absagte, traf eine Videobotschaft ein, die bei der Jubiläumsfeier gezeigt wird. Am morgigen Montag setzen die DJV-Delegierten ihre Beratungen fort.

Hinweise an die Redaktionen:

Der Hashtag des DJV-Verbandstags lautet: #DJV75.

Die DJV-Pressestelle ist während des DJV-Verbandstags in Ingolstadt am 10. und 11. November 2024  ausschließlich im Congress Centrum in Ingolstadt, Schloßlände 24 zu erreichen: (0175) 613 17 00.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Verbandstag #DJV75

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr
DJV

07.04.2025

Mehr Transparenz bei Intendantenwahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf.

Mehr
DJV fordert

03.04.2025

Presseförderung muss in Redaktionen ankommen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt im Rahmen der Koalitionsgespräche die Pläne der AG Medien, gedruckte und digitale Presseprodukte zu fördern.

Mehr