Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

ProSiebenSat.1

Das ist nicht sozialverträglich

20.07.2023

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Vorstand der privaten Sendergruppe ProSiebenSat.1 auf, seine Ankündigung sozialverträglicher Lösungen bei der geplanten Streichung von Stellen wahr zu machen.

Denn entgegen früheren Aussagen ist Berichten zufolge auch der Informationsbereich von ProSiebenSat.1 von den Stellenstreichungen betroffen. Der DJV reagiert damit auf Medienberichte, nach denen die Redaktion des Promi-Magazins „red“ aufgelöst und das Redaktionsteam des Formats „Akte“ verkleinert werden sollen. Von einem möglichen Wechsel der betroffenen Journalistinnen und Journalisten in andere Redaktionen der Sendergruppe ist den Berichten zufolge nichts bekannt. „Das ist nicht sozialverträglich, Herr Habets“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. Es sei ein schlechter Stil, die Horrormeldung von 400 Stellenstreichungen mit dem Versprechen sozialverträglicher Lösungen zu flankieren und am nächsten Tag „mit dem Rasenmäher durch die Redaktionen“ zu fahren, so Überall.

Der DJV-Vorsitzende erinnert daran, dass die Privatsender nach der geltenden Rechtslage verpflichtet seien, neben Unterhaltung auch Information zu bieten: „Weniger Personal bedeutet weniger Sendungen“, so Überall. Der Vorstand dürfe über die Streichorgie nicht die Existenzberechtigung der Sendergruppe aufs Spiel setzen.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Pressemitteilung privater Rundfunk

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Forderung

21.03.2025

Kein KI-Training mit raubkopierten Texten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, für das Training seiner KI keine raubkopierten Texte zu verwenden.

Mehr
Türkei

21.03.2025

DJV kritisiert Medienzensur

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei.

Mehr
Ohne Fortschritt

20.03.2025

Tarifrunde Tageszeitungen

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag  …

Mehr
Nach Urteil

19.03.2025

Pressefeindliches Gesetz muss abgeschafft werden

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, den Paragraf 353d des Strafgesetzbuches endlich abzuschaffen.

Mehr
DJV

19.03.2025

SLAPPs sind Angriff auf die Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in missbräuchlichen Rechtsverfahren gegen Journalistinnen und Journalisten eine ernste Bedrohung der Pressefreiheit.

Mehr
USA

17.03.2025

DJV warnt vor dem Aus von Voice of America

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Angriffe von Donald Trump auf US-Medien und warnt vor einer Abschaltung von Voice of America.

Mehr
Tageszeitungen

17.03.2025

DJV kündigt Warnstreik an

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum Warnstreik auf.

Mehr
DJV-Appell:

10.03.2025

Demokratierelevante Medienpolitik jetzt verhandeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD in einem Brief auf, die Medienpolitik als ein Topthema in die Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

Mehr
Tarifverhandlungen Zeitschriften-Redakteure

07.03.2025

Verlegerangebot führt zu Reallohnverlust

Mit einem enttäuschenden Verleger-Angebot ist heute die 3. Runde der Tarifverhandlungen zum Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften in Hamburg zu Ende gegangen.

Mehr
DJV begrüßt Gesetzesentwurf

03.03.2025

Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die künftige Bundesregierung auf, den Gesetzesentwurf zur Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet nachzubessern und zügig umzusetzen.

Mehr