Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Erste Pressekonferenz von Papst Leo XIV.

DJV begrüßt päpstlichen Aufruf zur Wahrung der Pressefreiheit

12.05.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband schätzt den heutigen Aufruf des neuen Papstes Leo XIV., die Pressefreiheit als kostbares Gut anzuerkennen und weltweit zu schützen, sowie seine Forderung, alle inhaftierten Journalistinnen und Journalisten zu entlassen, die lediglich die Wahrheit aufdecken wollten.

DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster erklärt: „Wir danken Papst Leo XIV., dass er sich für dieses wichtige Thema einsetzt. Journalismus ist kein Verbrechen. Journalistinnen und Journalisten sind der Wahrheit verpflichtet; bringen unbequeme Wahrheiten ans Licht, die manche zu verbergen suchen; und geben denjenigen eine Stimme, die sonst nicht gehört würden.“ Ebenso bemerkenswert sei die von Papst Leo XIV. wiederholte Aufforderung des verstorbenen Papstes Franziskus, die Kommunikation von Vorurteilen, Fanatismus und Hass zu befreien, so Beuster. „Wir freuen uns sehr, den Papst als bedeutenden Verbündeten im Kampf für die Pressefreiheit und gegen Desinformation und Hass im Netz an unserer Seite zu wissen.“


Für Rückfragen:
Claudine Hengstenberg-Photiadis
djv@djv.de

Pressefreiheit Demokratie

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Reuters Report

18.06.2025

Mehr Power für Lokaljournalismus

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in den Ergebnissen des Reuters Institute Digital News Report eine Bestätigung für den Qualitätsjournalismus in Deutschland.

Mehr
Umstrukturierung

18.06.2025

Kein Jobabbau bei Funke

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Funke-Mediengruppe auf, alle vorhandenen journalistischen Arbeitsplätze zu erhalten.

Mehr
Washington Post

16.06.2025

Hackerangriff muss Weckruf sein

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienunternehmen in Deutschland dazu auf, verstärkte Anstrengungen zum Schutz vor Hackerangriffen zu unternehmen.

Mehr
Tarifabschluss

13.06.2025

Mehr Geld für Zeitschriftenredakteure

Mehr Geld für die Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften: Die Gehälter steigen ab dem 1. Juli 2025 um 160 Euro.

Mehr
Konzerte

12.06.2025

Kein Fotoverbot bei Guns N‘Roses

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Management der Band Guns N’Roses auf, das Fotoverbot bei den Konzerten auf ihrer Deutschlandtournee aufzuheben.

Mehr
Forderung an Warken

11.06.2025

Maskenbericht veröffentlichen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf, den seit Januar vorliegenden Untersuchungsbericht über die Beschaffung von Coronamasken während der Pandemi …

Mehr
Lokaljournalismus

05.06.2025

Mehr Schutz vor Gewalt

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, sich noch wirksamer als bisher für den größtmöglichen Schutz der Journalistinnen und Journalisten stark zu machen.

Mehr
Leistungsschutzrecht

03.06.2025

Plus 240 Prozent

Das Aufkommen der Verwertungsgesellschaft Wort aus dem Leistungsschutzrecht der Presseverlage ist innerhalb eines Jahres von 1,99 auf 4,8 Millionen Euro angewachsen.

Mehr
Übergriffe

02.06.2025

Presse muss tabu sein

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt die aktuellen Übergriffe auf Verlagseinrichtungen auf das Schärfste.

Mehr
Digitalabgabe

30.05.2025

DJV für Plattform-Soli

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zur Einführung einer Digitalabgabe.

Mehr