Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

#StopptFakeNews

DJV fordert europäisches soziales Netzwerk

12.02.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die aktuelle und zukünftige Bundesregierung sowie die Europäische Union auf, sich endlich für ein europäisches soziales Netzwerk einzusetzen.

Darüber hinaus sollen etablierte Plattformen stärker in die Verantwortung genommen werden. Bestehende Regeln, die Desinformation verhindern sollen, müssen konsequent durchgesetzt werden. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster: „Die digitale Öffentlichkeit wird derzeit von amerikanischen und chinesischen Unternehmen dominiert, die intransparente Algorithmen einsetzen und mit ihrer Marktmacht die Meinungsvielfalt gefährden. Europa muss sich dieser Abhängigkeit entziehen und endlich eigene Ideen umsetzen. Es ist nicht 5 vor 12, sondern bereits 5 nach 12.“

Der DJV-Vorsitzende ist sich sicher, dass ein europäisches Netzwerk geschaffen werden muss, das auf demokratischen Werten, Datenschutz und Transparenz basiert. Eine solche Plattform müsse unabhängig von staatlichen und kommerziellen Interessen agieren. Die digitale Öffentlichkeit dürfe nicht länger Milliardären wie Musk & Co überlassen werden, so Beuster.

Alle Forderungen können Sie auch auf unserer Website nachlesen: www.djv.de/medienpolitik/desinformation/stopptfakenews-die-politische-forderungen-des-djv/

Pressesprecherin DJV: Gina Schad

Bei Rückfragen: djv@djv.de

#StopptFakeNews Europa Desinformation

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

DJV zur Türkei

25.03.2025

Wahlen ohne freie Presse sind keine Wahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Inhaftierung von 10 Journalistinnen und Journalisten in der Türkei im Rahmen der andauernden Proteste scharf.

Mehr
Demokratie braucht starke Medien

25.03.2025

DJV fordert Masterplan

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert, dass ein Vorschlag der SPD, einen Medieninnovationsfonds einzurichten, von der CDU abgelehnt wurde.

Mehr
Brigitte und Gala

24.03.2025

DJV fordert Erhalt von Arbeitsplätzen

Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert mit Überraschung auf den am heutigen Montag bekanntgewordenen Verkauf der Zeitschriften Brigitte und Gala sowie der Online-Publikation eltern.de von Gruner+J …

Mehr
Forderung

21.03.2025

Kein KI-Training mit raubkopierten Texten

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Facebook-Mutterkonzern Meta auf, für das Training seiner KI keine raubkopierten Texte zu verwenden.

Mehr
Türkei

21.03.2025

DJV kritisiert Medienzensur

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt aufgrund der aktuellen politischen Entwicklungen in der Türkei.

Mehr
Ohne Fortschritt

20.03.2025

Tarifrunde Tageszeitungen

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag  …

Mehr
Nach Urteil

19.03.2025

Pressefeindliches Gesetz muss abgeschafft werden

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber auf, den Paragraf 353d des Strafgesetzbuches endlich abzuschaffen.

Mehr
DJV

19.03.2025

SLAPPs sind Angriff auf die Pressefreiheit

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in missbräuchlichen Rechtsverfahren gegen Journalistinnen und Journalisten eine ernste Bedrohung der Pressefreiheit.

Mehr
USA

17.03.2025

DJV warnt vor dem Aus von Voice of America

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Angriffe von Donald Trump auf US-Medien und warnt vor einer Abschaltung von Voice of America.

Mehr
Tageszeitungen

17.03.2025

DJV kündigt Warnstreik an

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum Warnstreik auf.

Mehr