Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Drohung?

DJV kritisiert Kleine Anfrage von Friedrich Merz

26.02.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband übt massive Kritik an der von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eingereichten Anfrage mit 551 Fragen, die sich auch auf Journalistinnen und Journalisten bezieht.

Aus diesem Grund hat der DJV Briefe an die CDU und alle demokratischen Parteien verfasst. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster findet deutliche Worte: „Die ‚Kleine Anfrage‘ operiert im Wesentlichen mit in Frage gegossenen Unterstellungen. Die Stoßrichtung dieses Katalogs wird so von den Beteiligten als Drohung empfunden. Wir fordern daher dringend die Rücknahme der Absätze, die Journalistinnen und Journalisten betreffen.“

Der DJV-Vorsitzende macht deutlich, dass Pressefreiheit gerade dann den Journalismus schützen soll, wenn die Mächtigen eine Veröffentlichung angreifen. In dem Brief an Friedrich Merz heißt es wörtlich: „Journalismus hat die Aufgabe, Politik kritisch zu begleiten. In Wahlkampfzeiten über das Ziel hinausschießen ist das Eine. Angesichts der Ihnen bevorstehenden staatspolitischen Verantwortung Fehler einzuräumen, wird Ihnen andererseits sicher als Führungsstärke angerechnet werden.“

Bei Rückfragen: Gina Schad

E-Mail: djv@djv.de

Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr