Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Russland

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

27.06.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Der DJV reagiert damit auf die Einbestellung des deutschen Botschafters Alexander Graf Lambsdorff durch das russische Außenministerium. Nach Berichten sei der Botschafter über „Vergeltungsmaßnahmen als Reaktion auf die Verfolgung russischer Journalisten“ informiert worden. Um wie viele Korrespondentinnen und Korrespondenten von welchen Medien es sich dabei handeln soll, ist bisher nicht bekannt. Als Anlass wurde der Fall eines russischen Journalisten in Berlin angeführt, dessen Aufenthaltspapiere nicht verlängert worden sein sollen. „Was der Kreml da ankündigt, ist eine reine Willkürmaßnahme, die ein weiteres Mal zeigt, dass die Moskauer Machthaber die Pressefreiheit mit Füßen treten“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Vorwürfe des russischen Außenministeriums, Deutschland weigere sich, seinen Verpflichtungen zum Schutz von Pressefreiheit und Meinungsvielfalt nachzukommen, rechtfertigten keine Ausweisungen deutscher Journalisten, die damit nichts zu tun hätten, so Beuster.

Der DJV-Vorsitzende ruft in dem Zusammenhang die in Russland arbeitenden Auslandskorrespondenten zu äußerster Vorsicht auf: „Es ist nicht auszuschließen, dass die Schikanen des Regimes zunehmen.“ Die Kolleginnen und Kollegen sollten einen kurzen Draht zur deutschen Botschaft in Moskau und zu ihren Heimatredaktionen halten.

Bei Rückfragen: Hendrik Zörner

Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Akkreditierung Internationales Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr