Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Berlusconi

Keine Dominanz bei ProSiebenSat.1

07.11.2022

Der Verbandstag des Deutschen Journalisten-Verbands spricht sich klar gegen eine Dominanz des italienischen Politikers und Medienunternehmers Silvio Berlusconi beim deutschen Privatsender ProSiebenSat.1 aus.

Einen entsprechenden Antrag haben die 200 DJV-Delegierten aus ganz Deutschland am heutigen Montag in Lübeck verabschiedet. Die medienrechtlichen Verantwortlichen seien gefordert, den Anteil des Berlusconi-Unternehmens „Media for Europe MFE“ an ProSiebenSat.1 dauerhaft auf unter 25 Prozent zu begrenzen. Darüber hinaus sollen die betreffenden Organisationen und Institutionen den Einfluss auf die journalistischen Inhalte sowie einen Eingriff in die redaktionelle Unabhängigkeit der zu ProSiebenSat.1 zugehörigen Medienangebote durch Berlusconi aus Gründen der Staatsferne unterbinden. 

DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall weist darauf hin, dass Rechtsaußen-Politiker Berlusconi seinen italienischen Fernsehkonzern in der Vergangenheit immer wieder als politisches Instrument eigener Interessen missbraucht habe: „Das brauchen wir in Deutschland nicht. Die Staatsferne ist ein wichtiges Gebot, das auch weiterhin gelten muss.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Während des DJV-Verbandstags am 6./7.11.2022 ist die DJV-Pressestelle ausschließlich in Lübeck erreichbar unter (0451) 7904 611.

Pressemitteilung privater Rundfunk Verbandstag

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Reuters Report

18.06.2025

Mehr Power für Lokaljournalismus

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in den Ergebnissen des Reuters Institute Digital News Report eine Bestätigung für den Qualitätsjournalismus in Deutschland.

Mehr
Umstrukturierung

18.06.2025

Kein Jobabbau bei Funke

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Funke-Mediengruppe auf, alle vorhandenen journalistischen Arbeitsplätze zu erhalten.

Mehr
Washington Post

16.06.2025

Hackerangriff muss Weckruf sein

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Medienunternehmen in Deutschland dazu auf, verstärkte Anstrengungen zum Schutz vor Hackerangriffen zu unternehmen.

Mehr
Tarifabschluss

13.06.2025

Mehr Geld für Zeitschriftenredakteure

Mehr Geld für die Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften: Die Gehälter steigen ab dem 1. Juli 2025 um 160 Euro.

Mehr
Konzerte

12.06.2025

Kein Fotoverbot bei Guns N‘Roses

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert das Management der Band Guns N’Roses auf, das Fotoverbot bei den Konzerten auf ihrer Deutschlandtournee aufzuheben.

Mehr
Forderung an Warken

11.06.2025

Maskenbericht veröffentlichen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf, den seit Januar vorliegenden Untersuchungsbericht über die Beschaffung von Coronamasken während der Pandemi …

Mehr
Lokaljournalismus

05.06.2025

Mehr Schutz vor Gewalt

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen auf, sich noch wirksamer als bisher für den größtmöglichen Schutz der Journalistinnen und Journalisten stark zu machen.

Mehr
Leistungsschutzrecht

03.06.2025

Plus 240 Prozent

Das Aufkommen der Verwertungsgesellschaft Wort aus dem Leistungsschutzrecht der Presseverlage ist innerhalb eines Jahres von 1,99 auf 4,8 Millionen Euro angewachsen.

Mehr
Übergriffe

02.06.2025

Presse muss tabu sein

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt die aktuellen Übergriffe auf Verlagseinrichtungen auf das Schärfste.

Mehr
Digitalabgabe

30.05.2025

DJV für Plattform-Soli

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer zur Einführung einer Digitalabgabe.

Mehr