Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

ProSiebenSat.1

Keine Kredite für MFE

05.12.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert mehrere europäische Großbanken auf, keine Kredite in dreistelliger Millionenhöhe für den italienischen Medienkonzern MFE bereitzustellen.

Andernfalls droht die Übernahme des deutschen Medienunternehmens ProSiebenSat.1 durch Media for Europe im kommenden Jahr. Der DJV reagiert damit auf Medienberichte, nach denen MFE auf Kredite in Höhe von insgesamt 3,4 Milliarden Euro hoffe. Einer der möglichen Geldgeber soll die Deutsche Bank sein. „Zum einen entsteht hier eine Marktmacht, die für den Wettbewerb unter Europas Privatsendern nicht gut ist“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Zum anderen deutet nichts darauf hin, dass MFE nach dem Tod von Firmengründer Silvio Berlusconi seinen rechtspopulistischen Kurs verlässt.“ Die Informationsanteile am Programm von ProSiebenSat.1 dürften nicht auf autokratischen Populismus getrimmt werden.

Der DJV-Vorsitzende sieht wegen der möglichen Übernahme die deutsche Medienaufsicht im kommenden Jahr in besonderer Verantwortung: „Die Medienwächter müssen ein scharfes Auge auf das haben, was sich bei MFE tun wird.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Internationales privater Rundfunk

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Digitale Plattformen

20.01.2025

Keine Rolle rückwärts

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den deutschen und europäischen Gesetzgeber auf, nach dem Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident eine etwaige Einflussnahme von Plattformkonzernen wie X …

Mehr
Zur Bundestagswahl

13.01.2025

DJV startet #StopptFakeNews

Der Deutsche Journalisten-Verband startet die Aktion #StopptFakeNews im Rahmen der Bundestagswahl 2025.

Mehr
ttt

30.12.2024

Transparenz eingefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Redaktion des ARD-Magazins „Titel, Thesen, Temperamente“ (ttt) auf, die versprochenen Antworten auf die Sexismusvorwürfe gegen den designierten Moderator  …

Mehr
Wahlwerbung

28.12.2024

"Welt" lässt sich von Musk kapern

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Freifahrtschein für den rechtspopulistischen Milliardär Elon Musk durch die Redaktionsverantwortlichen der „Welt“, Wahlwerbung für die AfD per G …

Mehr
Wissenschaft und Journalismus

27.12.2024

Mittel gegen Fake News

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen in Deutschland auf, den Wissenschaftsjournalismus zu erhalten und zu stärken.

Mehr
Journalistenmorde

23.12.2024

Aufklärung von Türkei gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der türkischen Regierung Aufklärung über den Tod von zwei kurdischen Journalisten in Syrien.

Mehr
Politikerinterviews

20.12.2024

DJV rät zu Live-Faktencheck

Der Deutsche Journalisten-Verband rät den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender, bei den vorgesehenen Diskussionsrunden mit den Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl einen L …

Mehr
Tarifverhandluing

18.12.2024

Verleger enttäuschen

Für enttäuschend hält der Verhandlungsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Christian Wienzeck, das Tarifangebot, das der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute bei de …

Mehr
Parteien

17.12.2024

Medienthemen in Wahlprogramme

Nach dem Misstrauensvotum des Deutschen Bundestags gegen die Ampelregierung fordert der Deutsche Journalisten-Verband die politischen Parteien auf, Journalismus- und Medienthemen in ihre Wahlprogramme …

Mehr
Welt

16.12.2024

DJV strikt gegen Jobabbau

Der Deutsche Journalisten-Verband ist strikt gegen den Abbau redaktioneller Arbeitsplätze beim renommierten Springer-Titel Welt.

Mehr