Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Forderung an Warken

Maskenbericht veröffentlichen

11.06.2025

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) auf, den seit Januar vorliegenden Untersuchungsbericht über die Beschaffung von Coronamasken während der Pandemie zu veröffentlichen.

Das 170 Seiten starke Dokument soll Einzelheiten über Auftragsvergaben, Bestellungen und Lieferungen von Schutzmasken in Milliardenumfang aus der Amtszeit des früheren Gesundheitsministers Jens Spahn enthalten. Der Bericht, der in Auszügen einigen Leitmedien bekannt ist, wird vom Gesundheitsministerium unter Verschluss gehalten. „Die Öffentlichkeit hat ein Anrecht darauf, die Hintergründe der milliardenschweren Maskendeals, für die Steuergelder aufgewendet wurden, zu erfahren“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Mit ihrer Geheimhaltung erweckt Ministerin Warken den Eindruck, ihren Parteifreund Jens Spahn schützen zu wollen.“

Der DJV-Vorsitzende wünscht sich in diesem Zusammenhang mehr Transparenz: „Immer wieder müssen Medien Ministerien verklagen, bis sie Informationen herausrücken. Das offenbart ein merkwürdiges Verständnis der Rundfunk- und Pressefreiheit“, so Beuster. Es erspare dem Gesundheitsministerium zudem Zeit und Kosten, den Untersuchungsbericht zu veröffentlichen, statt gerichtliche Auseinandersetzungen zu riskieren. Beuster: „Am Ende kommt ja doch heraus, ob der damalige Bundesgesundheitsminister Rechtsverstöße begangen hat.“

Bei Rückfragen: Hendrik Zörner

E-Mail: djv@djv.de

Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr