Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Westjordanland

Protest gegen Al Dschasira-Schließung

22.09.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen die Erstürmung des Al Dschasira-Büros im Westjordanland durch das israelische Militär am heutigen Morgen.

Der DJV reagiert damit auf Berichte von Al Dschasira und anderen Medien, wonach schwer bewaffnete und maskierte israelische Soldaten den Sender gestürmt und dessen Schließung für die Dauer von 45 Tagen angeordnet hätten. Die anwesenden Journalisten sollen aufgefordert worden sein, ihre Kameraausrüstungen mitzunehmen und das Gebäude zu verlassen. „Das ist ein willkürlicher Schlag gegen die Pressefreiheit“, kritisiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster, „der mit einer angeblichen und nicht bewiesenen Gefährdung von Israels Sicherheit durch Al Dschasira begründet wird.“ Zugleich sei es für internationale Korrespondenten nicht möglich, aus den von Israel besetzten Gebieten frei und unabhängig zu berichten. Es dränge sich der Eindruck auf, dass das Militär die Kontrolle über die Bilder behalten wolle, die über die Kampfhandlungen an die Weltöffentlichkeit gelangten. Beuster: „Das ist mit den Grundwerten einer Demokratie unvereinbar.“

Der DJV-Vorsitzende erinnert in dem Zusammenhang an den Offenen Brief deutscher Medienunternehmen und -organisationen, darunter der DJV, an die Regierungen von Israel und Ägypten, in dem der Zugang von Medienvertretern zum Gazastreifen gefordert wird: „Die Abschottung gegen freie Berichterstattung muss sofort ein Ende haben. Wegen der geopolitischen Auswirkungen des Nahost-Konflikts hat die Öffentlichkeit ein Anrecht auf Information.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Internationales privater Rundfunk Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

ttt

30.12.2024

Transparenz eingefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Redaktion des ARD-Magazins „Titel, Thesen, Temperamente“ (ttt) auf, die versprochenen Antworten auf die Sexismusvorwürfe gegen den designierten Moderator  …

Mehr
Wahlwerbung

28.12.2024

"Welt" lässt sich von Musk kapern

Der Deutsche Journalisten-Verband protestiert gegen den Freifahrtschein für den rechtspopulistischen Milliardär Elon Musk durch die Redaktionsverantwortlichen der „Welt“, Wahlwerbung für die AfD per G …

Mehr
Wissenschaft und Journalismus

27.12.2024

Mittel gegen Fake News

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Medienunternehmen in Deutschland auf, den Wissenschaftsjournalismus zu erhalten und zu stärken.

Mehr
Journalistenmorde

23.12.2024

Aufklärung von Türkei gefordert

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der türkischen Regierung Aufklärung über den Tod von zwei kurdischen Journalisten in Syrien.

Mehr
Politikerinterviews

20.12.2024

DJV rät zu Live-Faktencheck

Der Deutsche Journalisten-Verband rät den Redaktionen der öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender, bei den vorgesehenen Diskussionsrunden mit den Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl einen L …

Mehr
Tarifverhandluing

18.12.2024

Verleger enttäuschen

Für enttäuschend hält der Verhandlungsführer des Deutschen Journalisten-Verbandes, Christian Wienzeck, das Tarifangebot, das der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) heute bei de …

Mehr
Parteien

17.12.2024

Medienthemen in Wahlprogramme

Nach dem Misstrauensvotum des Deutschen Bundestags gegen die Ampelregierung fordert der Deutsche Journalisten-Verband die politischen Parteien auf, Journalismus- und Medienthemen in ihre Wahlprogramme …

Mehr
Welt

16.12.2024

DJV strikt gegen Jobabbau

Der Deutsche Journalisten-Verband ist strikt gegen den Abbau redaktioneller Arbeitsplätze beim renommierten Springer-Titel Welt.

Mehr
Rundfunkbeitrag

12.12.2024

Enttäuschung über Länderchefs

Der Deutsche Journalisten-Verband reagiert enttäuscht auf das Nein der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) zur Anhebung des Rundfunkbeitrags zum Jahresende.

Mehr
Kein Nischenthema

12.12.2024

Gewalt gegen Frauen

Der Deutsche Journalisten-Verband appelliert an die Journalistinnen und Journalisten, nicht nur über Tötungsdelikte, sondern auch andere Gewaltformen gegen Frauen zu berichten.

Mehr