Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Ohne Fortschritt

Tarifrunde Tageszeitungen

20.03.2025

Ohne Fortschritt ist die vierte Verhandlungsrunde zwischen dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV), der dju in ver.di und dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) am Donnerstag in Düsseldorf nach mehrstündigen Gesprächen zu Ende gegangen.

„Der BDZV hält an seiner Forderung fest, die tariflichen Rahmenbedingungen massiv zu verschlechtern. Wir werden also weiter entschlossen kämpfen müssen“, erklärt DJV-Verhandlungsführer Christian Wienzeck. „Ohne weitere Streiks werden wir Gehaltseinbußen nicht verhindern können.“ Für den DJV ist es nicht hinnehmbar, dass die Berufsjahrstufen und damit die mögliche Gehaltsentwicklung erheblich eingekürzt werden sollen. „Das haben die Journalistinnen und Journalisten mit ihren massiven Warnstreiks in den vergangenen Wochen klargestellt!“, so Wienzeck.

Der DJV erwartet ein wertschätzendes und angemessenes Gehalts-Angebot in der nächsten Verhandlungsrunde am 14. April. Er fordert bei den Verhandlungen ein Plus von 10,5 Prozent.

Bei Rückfragen: Gina Schad

E-Mail: djv@djv.de

Tageszeitungen Streik

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Pressefreiheit in der Türkei

24.04.2025

DJV unterstützt Spendenaktion für unabhängige Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband unterstützt die Spendenaktion von PEN Berlin für unabhängige Medien in der Türkei.

Mehr
Protect the Media

22.04.2025

Podiumsdiskussion in Erfurt

Wie schützen wir unabhängigen Journalismus und mit ihm unsere Demokratie in Zeiten zunehmender Polarisierung? Im Vorfeld des Tages der Pressefreiheit (3. Mai) laden der Deutsche Journalisten-Verband u …

Mehr
Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr