Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Betriebsratswahl

Wählen gehen!

27.02.2018

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert alle Journalistinnen und Journalisten in Medienunternehmen auf, sich an der Betriebsratswahl im März zu beteiligen.

„Weil es jetzt auf dich ankommt“, lautet das Motto der DJV-Kampagne zur Betriebsratswahl. „Das Motto ist Programm“, erklärt DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall. „Wer seine Arbeitsbedingungen verbessern will, muss sich aktiv dafür einsetzen.“ Deshalb unterstütze der DJV engagierte Kolleginnen und Kollegen, die sich als DJV-Kandidaten zur Wahl stellen.In den meisten Medienunternehmen ist der 13. März Wahltag. In einigen Betrieben, so etwa bei Axel Springer in Berlin, wurden andere Termine für den Urnengang gewählt. Den exakten Wahltermin erfahren Journalisten beim Wahlvorstand in ihrem Medienbetrieb.„Mitten im digitalen Wandel, der die gesamte Medienbranche aufmischt, sind starke Arbeitnehmervertretungen unverzichtbar“, so der DJV-Vorsitzende. Zwar könne ein Betriebsrat keine Wunder bewirken, aber Härten abfedern, Transformationsprozesse mitgestalten und ein offenes Ohr für die Kolleginnen und Kollegen haben, wenn sie Probleme am Arbeitsplatz kritisieren. Überall: „Der DJV steht auch nach der Wahl seinen gewählten Betriebsräten mit Rat und Tat zur Seite.“ Dazu gehöre etwa das Schulungsprogramm für Betriebsräte, das der DJV anbiete.Informationen über die Betriebsratswahl 2018 finden Sie hier: www.djv.de/brwahl18.Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:Hendrik ZörnerBei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13

Betriebsratsarbeit Termin

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr