Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Welt

DJV strikt gegen Jobabbau

16.12.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband ist strikt gegen den Abbau redaktioneller Arbeitsplätze beim renommierten Springer-Titel Welt.

Der DJV reagiert damit auf einen Bericht des „Medieninsider“, in dem von einer Mail der Geschäftsführung an die Beschäftigten die Rede ist, in der die Beseitigung von Doppelstrukturen angekündigt sein soll. Anlass ist die Zusammenführung von Welt, Politico und Business Insider in der neuen Premium-Gruppe. Mit dem Betriebsrat würden bereits Gespräche geführt, um „über die Zielstruktur zu beraten und dabei auch einen Interessenausgleich, einen Sozialplan und ein Freiwilligenprogramm zu verhandeln”, wie es heißt. Die Arbeitnehmervertreter kritisieren, dass es Springer nur um Jobabbau gehe und kein überzeugendes Konzept für die Zukunft der „Welt“ vorgelegt worden sei. „Das bestätigt unseren Eindruck“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster, „dass es Springer nur um Einsparungen geht und keine Rücksicht auf die publizistischen Notwendigkeiten der drei Titel Welt, Politico und Business Insider genommen wird.“ Die redaktionellen Arbeitsplätze müssten unbedingt erhalten werden.

Der DJV-Vorsitzende weist in dem Zusammenhang darauf hin, dass weniger Arbeitsplätze in der Konsequenz mit einem Minus an journalistischer Qualität verbunden seien. „Und dann steht irgendwann der Fortbestand der ,Welt‘ auf der Tagesordnung. Das kann im Ernst niemand wollen.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:

Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Redaktionen Personalien Qualität im Journalismus

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr