Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Finanzierung muss sichergestellt werden

11.11.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Intendantinnen und Intendanten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu auf, sämtliche rechtliche Möglichkeiten auszuschöpfen, um eine Finanzierung sicherzustellen.

Einen entsprechenden Antrag verabschiedete der DJV in Ingolstadt am heutigen Montag mit großer Mehrheit. Hintergrund ist der Finanzierungsstaatsvertrag, der am 12. Dezember beschlossen werden soll. Außerdem fordert der DJV die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten auf, die verfassungsgemäßen Rechte der Rundfunkanstalten zu respektieren und jegliche Eingriffe in die Rundfunkfreiheit zu unterlassen. Eine weitere Forderung ist, den Reformstaatsvertrag nicht in der vorliegenden Fassung einzubringen, sondern die Reform mit der gebotenen Zeit und Gründlichkeit anzugehen. „Alle Äußerungen, die das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Demokratie untergaben könnten, sind zudem zu unterlassen“, heißt es wörtlich.

DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster findet deutliche Worte: „Nach der politisch fragwürdigen Haltung der Ministerpräsidentenkonferenz zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk kommt es jetzt auf die Intendantinnen und Intendanten an, den Journalismus in ihren Sendern auf hohem Niveau zu erhalten.“ Der DJV-Vorsitzende kritisiert in dem Zusammenhang, dass mehrere Ministerpräsidenten bereits angekündigt haben, sich nicht an das vom Bundesverfassungsgericht bestätigte Verfahren halten zu wollen. Er warnt davor, dass die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks mit einem Verlust von journalistischer Qualität einhergehen könnte – „gerade in Zeiten von Desinformationen fatal“. Objektiver Journalismus dürfe nicht zum Spielball der Politik werden, so Beuster.

Hinweise an die Redaktionen:

Der Hashtag des DJV-Verbandstags lautet: #DJV75.

Die DJV-Pressestelle ist während des DJV-Verbandstags in Ingolstadt am 10. und 11. November 2024 ausschließlich im Congress Centrum in Ingolstadt, Schloßlände 24 zu erreichen: (0175) 613 17 00.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Gina Schad

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

#DJV75 Verbandstag

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Russland

16.04.2025

DJV kritisiert Verurteilung von Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über die Verurteilung von vier Journalisten zu mehrjährigen Haftstrafen in Russland.

Mehr
Süddeutsche Zeitung

16.04.2025

DJV geht gerichtlich gegen KI-Klauseln vor

Der Deutsche Journalisten-Verband und die dju in ver.di gehen gerichtlich gegen den Verlag der Süddeutschen Zeitung wegen der Verwendung bestimmter KI-Regelungen in Honorarbedingungen für Journalistin …

Mehr
Mehr Angriffe

15.04.2025

Journalisten brauchen besseren Schutz

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert einen besseren Schutz für Medienschaffende.

Mehr
Tarifrunde Tageszeitungen

15.04.2025

Konstruktive Gespräche, aber kein Ergebnis

Die fünfte Runde der Gehaltstarifverhandlungen für die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen ist am Montag nach über neun Stunden ohne Ergebnis in München zu Ende gegangen.

Mehr
Medienpolitik

10.04.2025

DJV kritisiert Koalitionsvertrag

Der Deutsche Journalisten-Verband zeigt sich besorgt über den vorgelegten Koalitionsvertrag im Hinblick auf den Umgang mit Auskunfts- und Informationsrechten.

Mehr
Aktuelle Zahlen

08.04.2025

DJV verurteilt Angriffe auf Journalisten scharf

Der Deutsche Journalisten-Verband nimmt besorgt zur Kenntnis, dass es laut Reporter ohne Grenzen (ROG) im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Angriffe auf Journalistinnen und Journalisten gegeben h …

Mehr
Zeitschriftenredakteure

08.04.2025

Neues Angebot, aber kein Ergebnis

In der vierten Verhandlungsrunde hat der Medienverband der freien Presse (MVFP) am Montag in Berlin ein neues Angebot für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften vorgelegt.

Mehr
Petition

08.04.2025

DJV startet “Protect the media!”

Der Deutsche Journalisten-Verband sammelt auf der Petitionsplattform innn.it Unterschriften, um sich gegen die Aushöhlung der Pressefreiheit in den USA zu wehren.

Mehr
DJV

07.04.2025

Mehr Transparenz bei Intendantenwahlen

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Rundfunkrat der Deutschen Welle angesichts der bevorstehenden Intendantenwahl zu mehr Transparenz auf.

Mehr
DJV fordert

03.04.2025

Presseförderung muss in Redaktionen ankommen

Der Deutsche Journalisten-Verband begrüßt im Rahmen der Koalitionsgespräche die Pläne der AG Medien, gedruckte und digitale Presseprodukte zu fördern.

Mehr