Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Durchsuchungen

Hände weg vom BKA-Gesetz

14.08.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband spricht sich gegen die vom Bundesinnenministerium geplante Änderung des BKA-Gesetzes aus.

Sie soll Polizeikräften die Möglichkeit eröffnen, zur Verhinderung von Terroranschlägen heimlich in Wohnungen einzudringen, um dort Spähsoftware auf Computern und Smartphones zu installieren. Auch heimliche Wohnungsdurchsuchungen sollen erlaubt werden. „Davon sind alle Journalistinnen und Journalisten betroffen, die in sicherheitssensiblen Bereichen recherchieren“, warnt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. „Heimliche Einbrüche erinnern an die Methoden von Polizeistaaten, aber nicht von freiheitlichen Demokratien.“ Wenn Polizeikräfte vom Ermittlungseifer gepackt würden, sei nicht auszuschließen, dass sie auch recherchierende Journalisten ins Visier nähmen. Beuster: „Dabei droht der Informantenschutz auf der Strecke zu bleiben.“

Der DJV-Vorsitzende erinnert in dem Zusammenhang daran, dass in der Praxis Ermittlungen stets Vorrang vor garantierten Freiheitsrechten wie der Pressefreiheit hätten, wie sich beim Abhören des Pressetelefons der Letzten Generation gezeigt habe. Beuster: „Deshalb muss das BKA-Gesetz so bleiben, wie es ist.“

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Informantenschutz Pressefreiheit

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr
Sky-Übernahme

27.06.2025

Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben

Der Deutsche Journalisten-Verband warnt im Fall einer Übernahme von Sky Deutschland durch RTL vor einem möglichen Abbau von journalistischen Arbeitsplätzen.

Mehr
Rechtsextremisten

26.06.2025

Keine Einschüchterung durch Neonazis

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von den Ermittlungsbehörden ein konsequentes Vorgehen gegen gezielte Versuche der Einschüchterung aus der rechtsextremen Ecke.

Mehr
Compact-Urteil

24.06.2025

Stellenwert der Pressefreiheit bekräftigt

Der Deutsche Journalisten-Verband sieht in der Aufhebung des Compact-Verbots durch das Bundesverwaltungsgericht vom heutigen Dienstag eine Bekräftigung des hohen Stellenwerts der Meinungs- und Pressef …

Mehr