Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Nach Adele-Schock

Pressefreiheit in Mietverträge!

05.08.2024

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Vermieter von Hallen und Veranstaltungssälen auf, in ihre Mietverträge grundsätzlich eine Verpflichtung der Mieter zur Achtung der Presse- und Rundfunkfreiheit aufzunehmen.

Ausnahmen sollten nur für Veranstaltungen im privaten Rahmen möglich sein. Der DJV zieht damit die Konsequenz aus wiederholten Appellen an Konzertveranstalter, die Akkreditierung von Journalistinnen und Journalisten nicht an Knebelbedingungen zu knüpfen. „Das ist mal erfolgreich und mal nicht“, resümiert DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster. Als „besonders krass“ bewertet Beuster die Aussperrung von Bild- und Fernsehjournalisten von den Konzerten der britischen Sängerin Adele in München. Hier werden die Medien mit Bildmaterial des Veranstalters versorgt, journalistische Fotos und Bewegtbilder sind nicht erwünscht. Gegen dieses Vorgehen hatte der Bayerische Journalisten-Verband protestiert.

Für problematisch hält der DJV-Vorsitzende den Rückzug aufs Hausrecht, von dem vor allem extreme politische Parteien immer wieder Gebrauch machen, wenn sie Berichterstattung von ihren Veranstaltungen reglementieren wollen. „Mit der Gängelei der Medien muss Schluss sein“, so Beuster. „Es kann nur nach dem Motto gehen: Ohne freie Berichterstattung keine Halle.“ Hier seien die Kommunen als Träger der Veranstaltungsräume in der Verantwortung.

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, djv@djv.de

Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Pressefreiheit Bildjournalisten

DJV-Kommunikation

Ansprechpartner:innen

Gina Schad

Pressesprecherin

Claudine Hengstenberg-Photiadis

Web-Content-Managerin, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Pressemitteilungen

Tarifabschluss Zeitungen

19.07.2025

Durchschnittlich plus 10,5 Prozent

Mit einem Tarifabschluss endeten am Freitagabend in Hamburg die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften DJV und ver.di und dem Zeitungsverlegerverband BDZV.

Mehr
Zeitungstarif

17.07.2025

DJV fordert Ruck von Verlegern

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Zeitungsverleger zu einem Ruck in den festgefahrenen Tarifverhandlungen auf.

Mehr
Social Media

15.07.2025

Schluss mit dem Haftungsprivileg

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Bundesgesetzgeber auf, das Haftungsprivileg für die großen Social Media-Plattformen ersatzlos zu streichen.

Mehr
Ukraine

09.07.2025

DJV-Spende hilft Journalismus

Deutsche Medienschaffende zeigen sich solidarisch mit Journalistinnen und Journalisten in der Ukraine.

Mehr
Lügendetektor in Ungarn

07.07.2025

EU-Kommission muss handeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn.

Mehr
Freier Journalismus

07.07.2025

DJV startet Freien-Umfrage

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft alle freien Journalistinnen und Journalisten zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde.

Mehr
Westjordanland

05.07.2025

DJV verurteilt Jagd auf Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband verurteilt den Anschlag israelischer Siedler auf Journalistinnen und Journalisten im Westjordanland.

Mehr
Zeitungen

03.07.2025

Warnstreiks in drei Bundesländern

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft die Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen in Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bayern zu 48-stündigen Warnstreiks auf.

Mehr
Nach SWMH-Aufspaltung

01.07.2025

Kartellrecht reformieren

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Gesetzgeber zu einer Reform des Kartellrechts auf.

Mehr
Russland

27.06.2025

Keine Ausweisungen deutscher Journalisten

Der Deutsche Journalisten-Verband hat sich gegen Drohgebärden der russischen Regierung gewandt, deutsche Korrespondenten ausweisen zu wollen.

Mehr