Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Gefährliche Heuchelei

JD Vance in München

16.02.2025

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regierung genau das Gegenteil tun.“

Was die US-Regierung derweil macht: Eine Nachrichtenagentur verbannen, die nicht schreibt, was das Weiße Haus will - was von Journalisten richtigerweise als „Bestrafung“ verstanden wird, Wissenschaftlern verbieten, bestimmte Wörter zu benutzen oder Themen aufzugreifen. Wer nach einem Wort sucht, wie man eine Person bezeichnet, die das eine sagt und das andere tut, stößt auf den griechischen Begriff „Hyporkites“. „Hypocrite“ sagen die Amerikaner, Heuchler, sagen wir in Deutschland. Also sagen wir, wie es ist: Der US-Vizepräsident stimmt hier eine gefährliche Heuchelei an, die - wie die New York Times es bezeichnet, ein Angriff auf die in der US-Verfassung garantierte Pressefreiheit ist.

Das Ziel von Trumps Vize ist offensichtlich: Den Eindruck erwecken, man dürfe in Deutschland nicht mehr alles sagen. Er warnt zudem davor, die Sozialen Netzwerke stärker zu regulieren - oder zu „zensieren“, wie Vance meint. Was gemeint ist: Dass sich die Netzwerke an in Europa geltendes Recht halten müssen. Dass es den wirtschaftlichen Interessen der Eigentümer, also jener Milliardäre des Silicon Valley, die wie Elon Musk mit seinem Hass-Netzwerk „X“ direkt im Oval Office neben Trump als Einflüsterer stehen, nicht zuträglich ist. Denn sie müssten investieren, in menschliche Moderation von Beiträgen, es müssten mühsam Hass, Hetze, Häme und Desinformation entfernt werden. Das kostet Geld, Lohn - und es kostet Reichweite. Denn Hass lohnt sich für die Silicon-Valley-Milliardäre - pure Emotionen klicken besser als Vernunft.

Dass Vance, Trump und Musk von totaler Redefreiheit sprechen, kann derweil nur als zynischer Witz verstanden werden. Wie weit Musks Vision der absoluten Redefreiheit reicht, konnten schon viele Erfahren, die auf „X“ versucht haben, den Tech-Mogul zu kritisieren. Und Trump lässt seinen Zorn all jene spüren, die ihm nicht ausreichend huldigen - eine sehr verquere Sicht der Redefreiheit. Dadurch wird deutlich, was Vance, Trump und Co. wirklich meinen - und was sie mit ihren geistigen Verbündeten, den Rechtspopulisten - Extremisten wie etwa der AfD, gemeinsam haben. Meinungsfreiheit ist für sie die Freiheit, unwidersprochen sagen zu können, was sie meinen. Widerspruch ist Aufgabe von Journalismus. Deswegen geraten Journalistinnen und Journalisten derzeit auch so sehr ins Fadenkreuz der Großmäuler und Populisten. Das dürfen wir ihnen nicht durchgehen lassen. Das verbale Gift, das Vance in München versucht zu streuen, müssen wir erkennen und benennen. Wir dürfen es nicht dazu kommen lassen, dass dieses Narrativ in Deutschland verfängt. Sonst freuen sich andere - und die sitzen dann im Weißen Haus, im Kreml und in der Großen Halle des Volkes.

Ein Kommentar von Mika Beuster

Demokratie Desinformation Pressefreiheit Social Media

Weitere Artikel im DJV-Blog

KI
KI

21.03.2025

Der größte Raub geistigen Eigentums in der Geschichte

Meta hat seine KI Llama 3 mit Millionen Büchern und Fachaufsätzen trainiert – ohne Wissen der Autor:innen. Denn für das Training hat der Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads ein …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

06.03.2025

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Mehr
Anfrage
Anfrage

26.02.2025

551 Messerstiche ins Herz der Demokratie

Was Friedrich Merz von Menschen hält, die sich für unsere Demokratie und gegen rechte Kräfte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen. Als “Spinner”, die “nicht alle Tassen im Schrank” haben, besc …

Mehr
Gefährliche Heuchelei
Gefährliche Heuchelei

16.02.2025

JD Vance in München

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regie …

Mehr
Unglaublich
Unglaublich

07.02.2025

Doch, Sam, du solltest wissen, wie ChatGPT funktioniert!

„Ihr entscheidet, wir werden die Regeln befolgen!“ Europa müsse schließlich selbst wissen, ob es Fortschritt oder Regulierungen bevorzuge und mit letzteren hinter den Rest der Welt zurückfalle. Zack,  …

Mehr
Satire?
Satire?

03.02.2025

Demokratiebildung mit Verfassungsgegnern?

“Ist das Satire?!”, war mein erster Gedanke, als ich las, wer einer der Hauptaussteller auf der diesjährigen didacta sein wird. Die AfD, Landesverband Baden-Württemberg, nutzt eine der wichtigsten Mes …

Mehr
Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr