Mitglied werden
Login Logout Mitglied werden
Warenkorb

Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

06.03.2025

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Dieser Satz, den auch seine Gefolgsleute Carr, Vance und Musk unermüdlich wiederholen, trifft ins Schwarze. Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr – in Europa und weltweit.

Doch diese Bedrohung geht nicht vom Digital Services Act (DSA) und anderen Transparenzregeln der EU aus, wie Trump, Musk und Co. uns glauben machen wollen. Die eigentliche Gefahr für die Meinungsfreiheit entsteht durch eine Handvoll Tech-Milliardäre, die mit undurchsichtigen Algorithmen den Informationsfluss und die öffentliche Debatte steuern. Sie entscheiden, was Millionen Nutzer weltweit zu Gesicht bekommen, wessen Inhalte verbreitet werden und wessen nicht.

Ein Whistleblower behauptet, Elon Musk habe Fake-Accounts und Einflusskampagnen auf seiner Plattform X nicht nur geduldet, sondern persönlich angeordnet, Algorithmen im Sinne seiner politischen Agenden zu manipulieren. Die Zunahme von Hass, Hetze, gesellschaftlicher Polarisierung und der Aufstieg rechtsradikaler Parteien wären demnach kein Kollateralschaden aufmerksamkeitsökonomisch programmierter Algorithmen. Träfen die Vorwürfe zu, würde die globale Krise der Demokratien gezielt befeuert.

Doch selbst wenn dem nicht so wäre: Schon die Möglichkeit, dass ein einziger Multimilliardär solche Manipulationen vornehmen könnte, lässt sämtliche Alarmglocken läuten. Die Plattformen haben sich zu Quasi-Monopolen entwickelt. Die Nutzer konsumieren ihre Informationen im digitalen Raum nur noch zu einem verschwindend geringen Anteil auf den Internetseiten klassischer Medien. Medienkonsum im Netz findet zum Großteil auf X, TikTok, Google, Facebook, YouTube und Co statt. Und dort werden die Nutzer durch das Verbot von Outlinks und anderen wettbewerbswidrigen Praktiken gehalten.

Das Bundesverfassungsgericht betont, dass der Staat zum Schutz der Meinungs- und Pressefreiheit eine Pflicht habe, Gefahren abzuwehren, die einem freien Pressewesen aus der Bildung von Meinungsmonopolen erwachsen könne.

Diese Pflicht wurde offenbar vernachlässigt. Doch es ist noch nicht zu spät. Noch können wir die Meinungsfreiheit aus den Fängen weniger Tech-Unternehmen retten. Gebt uns das freie Internet zurück! Das ist die Pflicht der Stunde. Damit wir in Europa nicht erleben müssen, was sich gerade in Amerika abspielt – der schrittweise Abbau von Pressefreiheit und Demokratie, von Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt.

Ein Kommentar von Hanna Möllers

Pressefreiheit Social Media Demokratie

Weitere Artikel im DJV-Blog

KI
KI

21.03.2025

Der größte Raub geistigen Eigentums in der Geschichte

Meta hat seine KI Llama 3 mit Millionen Büchern und Fachaufsätzen trainiert – ohne Wissen der Autor:innen. Denn für das Training hat der Mutterkonzern von Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads ein …

Mehr
Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag

07.03.2025

Weniger Journalistinnen in Führungspositionen

Der Weltfrauentag feiert die bisher erlangte Gleichberechtigung der Frauen und macht gleichzeitig auf die noch bestehenden Ungleichheiten aufmerksam.

Mehr
Equal Pay Day
Equal Pay Day

07.03.2025

Warum wir noch immer über Gehaltsgerechtigkeit sprechen müssen

Jedes Jahr markiert der Equal Pay Day symbolisch die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland. 2025 fällt er auf den 7. März – genau einen Tag vor dem Internationalen Frauentag. Doch was bedeut …

Mehr
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen
Meinungsfreiheit ins Netz gegangen

06.03.2025

Wie Big Tech unser Denken und unseren Diskurs bestimmt

„In Europa verlieren sie gerade ihr wunderbares Recht auf freie Meinungsäußerung“, sagte Trump kürzlich.

Mehr
Anfrage
Anfrage

26.02.2025

551 Messerstiche ins Herz der Demokratie

Was Friedrich Merz von Menschen hält, die sich für unsere Demokratie und gegen rechte Kräfte einsetzen, hat er kurz vor der Wahl bewiesen. Als “Spinner”, die “nicht alle Tassen im Schrank” haben, besc …

Mehr
Gefährliche Heuchelei
Gefährliche Heuchelei

16.02.2025

JD Vance in München

Was stimmt nun von dem, was JD Vance bei der Sicherheitskonferenz in München sagt? Der US-Vizepräsident sagte: „Wenn Menschen ihre Meinung äußern und man dafür bestraft wird, dann wird die Trump-Regie …

Mehr
Unglaublich
Unglaublich

07.02.2025

Doch, Sam, du solltest wissen, wie ChatGPT funktioniert!

„Ihr entscheidet, wir werden die Regeln befolgen!“ Europa müsse schließlich selbst wissen, ob es Fortschritt oder Regulierungen bevorzuge und mit letzteren hinter den Rest der Welt zurückfalle. Zack,  …

Mehr
Satire?
Satire?

03.02.2025

Demokratiebildung mit Verfassungsgegnern?

“Ist das Satire?!”, war mein erster Gedanke, als ich las, wer einer der Hauptaussteller auf der diesjährigen didacta sein wird. Die AfD, Landesverband Baden-Württemberg, nutzt eine der wichtigsten Mes …

Mehr
Donald Trump
Donald Trump

22.01.2025

Ein lauter Knall

Donald Trump ist zurück im Weißen Haus. Was macht das mit den Medien, der vielfältigen Presselandschaft, was macht das mit unserer Demokratie? Das dicke Ende könnte noch kommen.

Mehr
Stoppschild
Stoppschild

07.01.2025

Keine freie Fahrt für Fake News

Und noch ein Milliardär, der vor Trump einknickt: Facebook gibt nun freie Fahrt für Fake News. Meta-Chef Mark Zuckerberg beendet in den USA die Faktenchecks auf Instagram und Facebook und geht auf Kus …

Mehr
Elon Musk
Elon Musk

02.01.2025

Was kommt als nächstes?

Die Wahlwerbung von Elon Musk für die AfD in der Welt am Sonntag war offenbar erst der Anfang. Musk pöbelt gegen den Kanzler, den Bundespräsidenten und den Spiegel. Wie verrückt ist er?

Mehr
Musk in der Welt
Musk in der Welt

30.12.2024

Die Sache mit der Gastfreundschaft

Die "Welt am Sonntag" hat bei Elon Musk einen Gastkommentar bestellt und mal wieder erfahren: Wo Populismus draufsteht, ist Populismus drin. Verantwortlich war für das Erscheinen redaktionell aber off …

Mehr
US-Medien
US-Medien

27.12.2024

Feigheit vor dem Feind

Der zum Disney-Konzern gehörende US-Fernsehsender ABC zahlt 16 Millionen Dollar für eine Falschaussage, um einer Klage des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu entgehen. Ein fatales Signal für and …

Mehr
Politik-Influencer Musk
Politik-Influencer Musk

19.12.2024

Das hat uns gerade noch gefehlt

In Großbritannien mischt sich Multimilliardär Elon Musk Berichten zufolge massiv in die Innenpolitik ein. Im deutschen Bundestagswahlkampf hat er sich auch schon bemerkbar gemacht.

Mehr
Wahlrunden
Wahlrunden

18.12.2024

Wer mit wem?

Um die Wahlrunden der Spitzenpolitiker in ARD und ZDF gibt es heftigen Streit. Die Grünen sind auf der Zinne und die AfD auch. Die Auseinandersetzung geht intensiv weiter.

Mehr
Getötete Journalisten
Getötete Journalisten

13.12.2024

Wie viele sind es denn?

Je nach Medienorganisation klaffen die Zahlen getöteter Journalisten deutlich auseinander. Das schadet dem berechtigten Anliegen, für mehr Schutz zu sorgen.

Mehr
Voice of America
Voice of America

12.12.2024

Lügnerin als Wahrheitschefin

Ausgerechnet die Wahlleugnerin Kari Lake soll neue Chefin des US-Auslandssenders Voice of America werden. Das ist so überflüssig wie ein Kropf.

Mehr
Austin Tice
Austin Tice

10.12.2024

Lasst ihn frei!

Der freie Journalist Austin Tice sitzt seit 12 Jahren in syrischer Haft. Höchste Zeit, dass er frei kommt.

Mehr
Bundespressekonferenz
Bundespressekonferenz

06.12.2024

Hape Kerkeling begnadigt

Die Bundespressekonferenz macht Entertainer Hape Kerkeling ein besonderes Geschenk zu dessen 60. Geburtstag: Das Hausverbot gegen ihn wird aufgehoben. Ob er bald in Berlin vorbeikommt?

Mehr
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz

05.12.2024

Dämme schon gebrochen?

Im öffentlch-rechtlichen Rundfunk wird darüber gestritten, ob journalistische Inhalte den KI-Programmierern überlassen werden sollen. Und in Print-Redaktionen breiten sich die Roboter heimlich, still  …

Mehr