Bildjournalisten
Bildrecht
Kein Recht zur Fotografie bei Premiere von (Gewaltszenen-)Oper
15.03.2013
Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen
Bildjournalisten haben keinen Anspruch auf Fotoaufnahmen während der Premiere einer Oper. Das gilt selbst dann, wenn es um eine Aufführung mit Gewalt- und Vergewaltigungsszenen geht und sich zahlreiche Sänger und Sängerinnen deswegen krank gemeldet oder beschwert hatten. Das hat das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen am 13. März 2013 entschieden.
Das Gericht sah weder im Landespressegesetz noch dem neuerdings vom Bundesverwaltungsgericht als weitere Auskunftsgrundlage befundenen grundgesetzlichen Anspruch auf Presse- und Informationsfreiheit eine Grundlage für ein Recht zur Teilnahme. Das Presserecht gewähre nur einen Anspruch auf Auskunft, nicht auf Teilnahme, im Übrigen sei durch die Bereitstellung von Bildern der Proben und Mitteilung von Fakten der Informationspflicht Genüge getan.
Das Urteil folgt grundsätzlich den Leitlinien früherer Urteile, die einen Anspruch auf Aufnahmen während einer Aufführung abgelehnt hatten. Allerdings stellt sich im konkreten Fall die Frage, ob der besondere Umstand von besonders umstrittenen Handlungen auf der Bühne nicht Anlass hätte sein müssen, diese Rechtsprechung zu präzisieren. Denn es ist vollkommen unwahrscheinlich, dass die PR-Abteilung einer Oper besonders kontroverse Szenen fotografisch erfassen oder jedenfalls wirklich in einer Weise zur Verfügung stellen würde, die eine öffentliche Debatte bewirken könnte.
Richtiger wäre es sicherlich gewesen, angesichts der bemerkenswerten Umstände ein besonderes Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zu bejahen und damit ein Recht zur Aufnahme ausnahmsweise zu gewähren.
(Aktenzeichen: 5 A 1293/11)
MH, hir@djv.de
Andere News/Infos
News-Übersicht für Bildjournalisten
Berufsinformationen
PICTA-Magazin mag es ganz klassisch
28.02.14
Papier kann auch im digitalen Zeitalter für schöne Information sorgen, zeigt ein neues Informationsangebot für die Bildbranche
Bildrecht
Webinaraufzeichnung jetzt im DJV-Intranet
26.02.14
Das Webinar vom 24.2.2014 als Aufzeichnung
Umfrage
Endspurt: Bitte noch an großer DJV-Umfrage Freie teilnehmen !
25.02.14
Am 5. März ist endgültig Schluss
Bildrecht
Veröffentlichung von Urlaubsfotos zu neuem Trend unter Prominenten zulässig
21.02.14
Keine Verletzung der Europäischen Menschenrechtskonvention
Berufsinformationen
Newsletter für Bildjournalisten vom 19.2. jetzt auch online
20.02.14
Weiterbildung, neue Übersicht Bildhonorare, Verträge, Bildrecht
Weiterbildung
Terminhinweis: Webinar Bildrecht schon am 24.2.
20.02.14
Online-Training vorverschoben
Bildrecht
Was und wo dürfen Bildjournalisten aus aktuellem Anlass fotografieren?
19.02.14
Eine Debatte von praktischer Bedeutung
Weiterbildung
Journalistische Infografik in 3D - Webinaraufzeichnung abrufbar
18.02.14
Stefan Fichtel von der Firma ixtract GmbH informiert über die Arbeit mit Infografik
Bildermarkt
Editing, Verschlagwortung und Bildvertrieb
17.02.14
Bilder professionell vermarkten