Junge Journalisten

Wir sind Dein Ansprechpartner, wenn Du Beratung brauchst. Keine Scheu, wende Dich an uns. Wir sind für Dich da. Schon bei der Frage nach dem "richtigen" Studium helfen wir gerne weiter. Fragen? Dann schreibt uns: djv@djv.de.
Sei dabei: Gut aufgestellt mit dem DJV
Mit dem DJV seid ihr für eure Zukunft im Journalismus gut aufgestellt.
Mitglied werden kann man ab folgender Zeit:
- ab dem Beginn eines journalistischen Studiums.
- ab dem Beginn des Besuchs einer Journalistenschule.
- ab dem Beginn des Volontariats.
Vorteile der Mitgliedschaft:
- Mitglieder erhalten DJV-Rechtsschutz - egal, ob es z.B. um arbeitsrechtliches, Probleme mit der Honorarzahlung oder um Urheberfragen geht.
- Mitglieder werden laufend über die Situation auf dem Arbeitsmarkt informiert.
- Mitglieder erhalten auf Wunsch individuelle Beratung zum (besten) Einstieg in den Journalismus.
- Mitglieder erfahren, was in Praktikum und Volontariat verlangt wird und welche Rechte sie konkret haben.
- Mitglieder können sich mit anderen Startern und erfahrenen Kollegen im DJV qualifizieren, austauschen und Kontakte knüpfen.
- Mitglieder, die hauptberuflich tätig sind, erhalten kostenlos unseren Presseausweis.
- Mitglieder erhalten kostenlos das Medienfachmagazin „journalist“. Die Redaktion berichtet monatlich über die neuesten Trends im Journalismus, über die Medienpolitik, über veränderte Arbeitsbedingungen in den Redaktionen usw.
Wir informieren Euch z.B. auch
- worauf Ihr beim Abschluss eines Arbeits- oder Honorarvertrags achten solltet.
- was das Steuerrecht für Journalistinnen und Journalisten vorsieht.
- welche Möglichkeiten Euch das Urheberrecht bietet.
- welche Rechte ihr als Journalistin oder Journalist habt.
News für junge Journalisten

Was, wenn die Ausgangssperre kommt?
Was bedeutet eine mögliche Ausgangssperre für Journalisten? Gibt es dann keine Medien mehr?

Journalist*innen und Corona
Mit kaum einem anderen Thema haben Journalistinnen und Journalisten in diesen Tagen so viel zu tun wie mit dem Corona-Virus. Sie sammeln Informationen über die Ausbreitung der Infektionen, über die Empfehlungen von Behörden, über...

10 Prozent Luther
Die Aktivisten der Evangelischen Journalistenschule kämpfen mit unkonventionellen Methoden für den Erhalt "ihrer" EJS: Mit einem Thesenanschlag wählen sie ein Mittel, das die Oberen der Evangelischen Kirche kennen dürften.

Evangelische Journalistenschule retten
Mit einem Offenen Brief wenden sich zahlreiche Journalisten, Medienwissenschaftler und Journalistenschüler an die Verantwortlichen der Evangelischen Kirche. Es geht um nichts Geringeres als um den Erhalt der Evangelischen...

Zu viele Journalisten?
NDR-Intendant Lutz Marmor will im kommenden Jahr keine Volontäre einstellen. Angeblich weil er zu viele Journalisten beim Norddeutschen Rundfunk vermutet.