DJV für mehr Vielfalt

Chancengleichheit und Vielfalt als Auftrag
Der DJV betrachtet das Thema Chancengleichheit bzw. Gleichstellung als wichtige Aufgabe in allen Bereichen des Journalismus. Mit dem DJV-Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity sowie der Tagung "FRAU MACHT MEDIEN" werden wichtige Akzente gesetzt. DJV-Mitglieder und alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf Facebook auszutauschen.
Talkrunde DJV x NdM hostet by ALEX Berlin
"Wie Vielfalt den Journalismus besser macht" – das war das Thema einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion bei ALEX Berlin. Eingeladen hatte die DJV-Kommission „Chancengleichheit und Diversity“ gemeinsam mit dem Verein „Neue deutsche Medienmacher“. Zu Gast auf dem Podium bei Moderatorin Minou Amir-Sehhi waren Ferda Ataman (SPIEGEL ONLINE), Anna Dushime (Creative Director) und Jaafar Abdul Karim (DW Deutsche Welle).
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Mehr News zum Thema Chancengleichheit und Diversity

Sieg für die Frauen
Weibliche Beschäftigte haben einen Sieg vor dem Bundesarbeitsgericht errungen: Die Lohnauskunft über ungleiche Bezahlung im Unternehmen reicht künftig als Nachweis der Diskriminierung aus. Das kommt einer Beweisumkehr gleich.

Meşale Tolu hält Keynote
Die Journalistin Meşale Tolu hält die Keynote bei der DJV-Tagung FRAU MACHT MEDIEN am 28./29. März in Mainz.

Frau Macht Medien widmet sich Diversity
Die Konferenz Frau Macht Medien des Deutschen Journalisten-Verbands findet am 28./29. März 2020 im SWR Funkhaus in Mainz statt und widmet sich in diesem Jahr dem Themenschwerpunkt Diversity.

Vielfalt im Journalismus ist kein Selbstzweck
Die jährlich stattfindende Diversity Konferenz, veranstaltet vom Tagesspiegel und dem Verein Charta der Vielfalt, rückte in diesem Jahr erstmals auch die Medienbranche in den Fokus.

Dumm gelaufen für die BBC
Die BBC bemühte sich um Transparenz zur Bezahlung von Männern und Frauen. Angeblich sei alles besser geworden, behauptete der Sender. Eine Moderatorin klagte und fand Unglaubliches heraus.
Hintergrundinfos und Kontakt
Ansprechpartner Fachausschuss Chancengleichheit & Diversity
Ella Wassink (kommissarisch)
Telefon: +49 030 72 62 79 20
Telefax.: +49 030 726 27 92 13
E-Mail: wassink@djv.de
Postanschrift:
Deutscher Journalisten-Verband e. V.
Gewerkschaft der Journalistinnen und Journalisten
Torstr. 49
10119 Berlin
FRAU MACHT MEDIEN - die Journalistinnenkonferenz
Die Journalistinnen-Konferenz FRAU MACHT MEDIEN findet am 28./29. März 2020 beim SWR in Mainz statt.
Für die Anmeldung und weitere Infos einfach hier klicken
FRAU MACHT MEDIEN - ältere Dokumentationen (pdf)
Dossier: Inklusion
Behinderte Menschenwerden in den Medien oft einseitig dargestellt. Tipps für die Berichterstattung.
...mehr
Kooperationspartner
Journalistinnenbund
Der Journalistinnenbund ist ein bundesweites Netzwerk für medienschaffende Frauen, die sich gegenseitig beraten, informieren und fördern.
NdM
Die Neuen deutschen Medienmacher, sind ein bundesweiter Zusammenschluss von Medienschaffenden, die sich für mehr Vielfalt einsetzen.
Pro Quote
Der Journalistinnenverein ProQuote Medien e.V. setzt sich für eine Frauenquote von 30 Prozent in journalistischen Führungspositionen bis zur Chefredakteursebene ein.
Medienviefalt, anders!
Mit ihrem Studienstipendienprogramm „Medienvielfalt, anders! Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus“ setzt sich die Heinrich-Böll-Stiftung dafür ein, mehr Nachwuchsjournalist/innen mit Migrationsgeschichte und People of Color auf ihrem Weg in den Journalismus zu unterstützen.