IQ - Qualität im Journalismus
Über Fehlentwicklungen in den Medien wird viel geredet. IQ will die Qualität in den Mittelpunkt stellen - durch Aus- und Weiterbildung, Medienforschung und -kritik, Selbstkontrolle und journalistische Leistungen. Ziel ist, Qualität im Journalismus zu sichern und zu fördern - im Interesse des Publikums und zur Zukunftssicherung der Medien.
Journalismus: Immer auf der anderen Seite
Was wir schon ahnten: Die eigene politische Einstellung beeinflusst die Wahrnehmung des Journalismus und seiner politischen Haltung. Dabei wird der Journalismus jeweils eher im anderen politischen Lager verortet. Diese Konstellation begünstigt medienskeptische Positionen, beeinträchtigt das Vertrauen in die Medien und führt zu Polarisierungen in Mediennutzung und politischen Debatten. Das ergab eine Befragung des Instituts für Journalistik der TU Dortmund im Rahmen der Langzeitstudie „Journalismus und Demokratie“. In Kooperation mit Forsa wurden die Daten von mehr als tausend Befragten ausgewertet.
Aktuelles
Leitfaden Pressemitteilungen
Die Broschüre "Leitfaden Pressemitteilungen" hat die Initiative Qualität im September 2021 zusammen mit der VDMO (Vereinigung der Medien-Ombudsleute e.V.) herausgegeben.
Archiv Rundmails
IQ-Herbstforen Dokumentationen
IQ-Ausbildungskonferenzen Dokumentationen

Träger der Initiative Qualität






















