Journalismus in Europa / International

Internationale Beziehungen
Der DJV ist Gründungsmitglied der Internationalen Journalisten-Föderation (IFJ) und Mitglied der Europäischen Journalisten-Föderation (EFJ). Beide Organisationen haben ihren Sitz in Brüssel. Zudem ist der DJV Mitglied der International Federation of Reproduction Rights Organisation (IFRRO) und des International News Safety Institute (INSI).
Aktuelle Statements / Positionen
Im Rahmen der EFJ-Generalversammlung in Sarajevo am 26.04.2016 verabschiedet
Arbeitsgruppen auf europäischer Ebene (EFJ)
Arbeitsgruppe Arbeitsrecht (Labour Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartnerin: Andrea Roth (Mitglied Kommission Europa)
Arbeitsgruppe Rundfunkrecht (Broadcasting Experts Group)
DJV-Ansprechpartnerin: Andrea Hansen (Mitglied Kommission Europa)
Arbeitsgruppe Urheberrecht (Authors Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartner: David Nejjar (nejjar@djv.de)
Arbeitsgruppe Freie Journalisten (Freelance Rights Expert Group)
DJV-Ansprechpartner: Michael Hirschler (hir@djv.de)
Digitales
DJV-Ansprechpartneinr: Ute Korinth (Vorsitzende Fachausschus Rundfunk)
Gender Council
DJV-Ansprechpartner/in: Miriam Leunissen (Kommission Europa) / David Nejjar (nejjar@djv.de)
Internationaler Presseausweis
Für die Arbeit im Ausland ist der Internationale Presseausweis ein wichtiges Arbeitsmittel. Er wird von der Internationalen Journalisten-Föderation herausgegeben und kann über die DJV-Landesverbände bezogen werden.
Kommission Europa
In der Kommission Europa sind Vertreter der DJV-Landesverbände aktiv. ...mehr
Ansprechpartner Europa, Internationale Beziehungen
DJV-Referat Internationale Beziehungen
David Nejjar
Telefon: +49 030 726 27 92 60
Telefax: +49 030 726 27 92 13
E-Mail: nejjar@djv.de
Assistenz: Christina Lehmann
Telefon: +49 030 726 27 92 60
Telefax: +49 030 726 27 92 13
E-Mail: lehmann@djv.de
Postanschrift:
DJV-Geschäftsstelle Berlin
Torstraße 49
10119 Berlin