Schwerpunkt: Pressefreiheit
DJV-Meldungen
Neuer Anlauf muss gelingen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den Deutschen Bundestag auf, am morgigen Donnerstag grünes Licht für einen effektiven und wirksamen Schutz von Whistleblowern zu geben.

Danke, Herr Ministerpräsident
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil ließ einen Besuchtstermin bei Amazon platzen, weil der Konzern etwas gegen Medieninformationen hatte. Klare Kante für die Pressefreiheit.
Medienschaffende schützen
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Strafverfolgungsbehörden in Deutschland auf, Gewalttaten gegen Journalistinnen und Journalisten konsequent zu verfolgen.

Zwei Länder, zwei Systeme
In Georgien erzwang die Opposition auf der Straße die Rücknahme des umstrittenen Agentenregisters. In Belarus gilt jetzt für kritische Veröffentlichungen die Todesstrafe. Die Grenze zwischen Freiheit und Diktatur ist in Osteuropa...

Verbrechen lohnt sich nicht
Mehr als zwei Jahre nach dem verheerenden Ransomware-Angriff auf die Funke Mediengruppe haben jetzt die Ermittler zugeschlagen: In Nordrhein-Westfalen und in der Ukraine gab es Razzien und Festnahmen, erste Haftbefehle wurden...
Pressefreiheit: Schüler fragen, Journalisten antworten
Je vielfältiger die Möglichkeiten geworden sind, sich in Zeitungen und Zeitschriften, im Fernsehen, im Radio und imInternet zu informieren, desto wichtiger wird Medienkompetenz. Und darum ist es wichtig, bereits Schülerinnen und Schüler für die Mechanismen und Fallstricke öffentlicher Kommunikation zu sensibilisieren. Wir unterstützen das Projekt Reporter4you und forder alle Journalistiinnen und Journalisten dazu auf, sich an den Schulbesuchen zu beiteilen zu beteiligen.