Schwerpunkt: Pressefreiheit
DJV-Meldungen

Rechtskonservative schlagen zu
Die polnische Parlamentswahl im Herbst wirft ihre Schatten voraus: Die rechtskonservative Regierung drangsaliert regierungskritische Medien.

Journalisten müssen aufpassen
Nach dem Urteil gegen die Linksextremistin Lina E. gab es bereits erste Demonstrationen, zum Teil mit Ausschreitungen. Für Samstag hat die Szene Krawalle angekündigt. Journalisten müssen vorsichtig sein.
Keine Verfolgung kritischer Sender
Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die türkische Rundfunkbehörde auf, sofort die gegen sieben Sender eingeleiteten Ermittlungen einzustellen.

Korrespondenten aufgepasst
Für den alten und neuen türkischen Präsidenten stehen die Gegner fest: Die ausländischen Medien wollten ihn stürzen, behauptet er unmittelbar nach der Wiederwahl.

Redaktionsgeheimnis gilt
Gegen die Klimakleber von der Letzten Generation laufen Ermittlungen wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung. Journalisten mit Kontakt zu der Organisation müssen auf der Hut sein.
Pressefreiheit: Schüler fragen, Journalisten antworten
Je vielfältiger die Möglichkeiten geworden sind, sich in Zeitungen und Zeitschriften, im Fernsehen, im Radio und imInternet zu informieren, desto wichtiger wird Medienkompetenz. Und darum ist es wichtig, bereits Schülerinnen und Schüler für die Mechanismen und Fallstricke öffentlicher Kommunikation zu sensibilisieren. Wir unterstützen das Projekt Reporter4you und forder alle Journalistiinnen und Journalisten dazu auf, sich an den Schulbesuchen zu beiteilen zu beteiligen.