Schwerpunkt: Pressefreiheit
DJV-Meldungen

Pressefreiheit nicht Corona opfern
Der Deutsche Journalisten-Verband ist alarmiert über aktuelle Erhebungen des International Press Institut (IPI), nach denen in den letzten 14 Monaten weltweit mehr als 600 Verstöße gegen die Pressefreiheit zu beklagen sind.

Warum die Verleger Recht haben
Zeitungs- und Zeitschriftenverleger laufen Sturm gegen das Gesundheitsportal von Jens Spahn. Zu Recht. Kritische und unabhängige Informationen sind da nicht zu erwarten.

Na also, geht doch
Endlich mal eine "Querdenker"-Demo ohne verletzte Journalisten. Am Sonntag hatte die Polizei in Frankfurt die Lage unter Kontrolle und ließ den Demonstranten nichts durchgehen.

Nur eine Minderheit
Allen Gewalttaten gegen Journalisten zum Trotz: Das Vertrauen der Deutschen in die Medien ist in der Corona-Pandemie deutlich gestiegen.

Politik, bitte aufwachen!
Die Journalisten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk schlagen Alarm: Gemeinsam haben sie an Minister und Abgeordnete in Bund und Ländern geschrieben, damit die Politik endlich etwas gegen die zunehmende Gewalt gegen...
Pressefreiheit: Schüler fragen, Journalisten antworten
Je vielfältiger die Möglichkeiten geworden sind, sich in Zeitungen und Zeitschriften, im Fernsehen, im Radio und imInternet zu informieren, desto wichtiger wird Medienkompetenz. Und darum ist es wichtig, bereits Schülerinnen und Schüler für die Mechanismen und Fallstricke öffentlicher Kommunikation zu sensibilisieren. Wir unterstützen das Projekt Reporter4you und forder alle Journalistiinnen und Journalisten dazu auf, sich an den Schulbesuchen zu beiteilen zu beteiligen.