Aktionstag: ARD Tarifverhandlungen

Mehr arbeiten, weniger Geld. Das ist die Devise der Intendanten der ARD-Anstalten in den laufenden Tarifverhandlungen für die angestellten und freien Journalisten. Das Maximum, das sie zu zahlen bereit sind, kommt nicht mal an die von der EZB angestrebte Inflationsrate heran. Und dann steht in den Verhandlungen auch noch das Urlaubsgeld zur Disposition. So geht das nicht! Der öffentlich-rechtliche Rundfunk braucht angemessen bezahlte Journalistinnen und Journalisten. Das machen die Kollegen am DJV-Aktionstag am 18. September 2019 klar.
#Streik -Selfie aus Köln: @WDR@journalistentag@DJVde Ich hoffe, unsere berechtigten Forderungen werden bei den Anstalten der @ARD_Presse endlich ernst genommen werden! pic.twitter.com/2TzYme01qG
— Frank Überall (@ueberalltv) September 18, 2019
@DJVde Gute Stimmung auch beim #Warnstreik vor dem @ndrmv Landesfunkhaus in #Schwerin#ardtarifpic.twitter.com/zmHuBQNJLd
— Michi Skott (@MichiSkott) September 18, 2019
Warnstreik beim MDR https://t.co/yXXDMrkn3lpic.twitter.com/sX6sLYxyXu
— DJV Sachsen-Anhalt (@djvlsa) September 18, 2019
Musikalischer Auftakt der K&K der DOV beim #warnstreik beim #mdr in Leipzig, rund 250 Mitarbeiter sind dem Streikaufruf gefolgt pic.twitter.com/PifIgKQtsR
— DJV in Sachsen (@DJVSachsen) September 18, 2019
im #NDR sind #DJV#DOV und #verdi gemeinsam im #Warnstreik#ARDtarif @djvde@GMOrch @Rundfunk_verdi Foto:Florian Büh pic.twitter.com/JqwYLuYVQY
— DJV Hamburg (@DJV_HH) September 18, 2019
"Unterdessen herrscht bei der ARD wegen der andauernden Tarifauseinandersetzungen der Ausnahmezustand", beschreibt @Horizont die Auswirkungen des #ARDtarif Warnstreiks. Eine davon: Das Morgenmagazin wurde nicht live gesendet. https://t.co/2GuN7ADQkt
— DJV NRW (@DJV_NRW) September 18, 2019
#Warnstreik im NDR gemeinsam für gute Gehälter und Honorare #ARDtarif Foto:F. Büh pic.twitter.com/grlNO3YyRn
— DJV Hamburg (@DJV_HH) September 18, 2019
#ARDtarif - auch wir lassen uns nicht abhängen @DJVde@djv_saarpic.twitter.com/357OB6HtDE
— SJV (@djv_saar) September 18, 2019
Der #ARDStreik in den Medien, hier @SZ „Sie sehen eine Aufzeichnung von heute früh“. #BR, #Warnstreikhttps://t.co/mXU5ndnBqc
— BJV (@BJVde) September 18, 2019
#Germany@DJVde@BJVde called workers for a 24-hour warning strike at the WDR, ARD and ZDF stations today. With this collective action, they demand the increase of compensation for all polled broadcasters by 6% for 1 year, to reach the level of the public service ✊#ARDTarifpic.twitter.com/XteEmIY1Mg
— EFJ (@EFJEUROPE) September 18, 2019
Impressionen vom @mdrde in Leipzig. #Warnstreik#MDR#Leipzig#ardTarif#DJV#GewerkschaftDerJournalistenpic.twitter.com/LAimgyEfP5
— DJV Thüringen (@DJVThueringen) September 18, 2019
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
youtube.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Morgenstimmung beim MDR in Leipzig https://t.co/QiIYPiyEmYpic.twitter.com/0uVBAIMwrw
— DJV in Sachsen (@DJVSachsen) September 18, 2019
#ARDtarif brandheiße Infos und erfrischendes Eis bei der aktiven Mittagspause beim SR @ DJVde @djv_saar pic.twitter.com/RpPSX8VnkL
— SJV (@djv_saar) September 18, 2019
#ARDtarif: @DWDL berichtet über die Auswirkungen am Streiktag auf die ARD-Sendungen. https://t.co/rYsmwCGHAS
— DJV NRW (@DJV_NRW) September 18, 2019
Eindrücke vom Streiktag in Köln. „#WDR-Intendant Tom Buhrow sollte sich für eine angemessene Finanzierung stark machen, statt bei Mitarbeitern und damit an der Qualität zu sparen“, macht DJV-NRW-Verhandlungsführer @vokgev deutlich. #ARDTarif#ARDStreikpic.twitter.com/1NkdrFC1Jy
— DJV NRW (@DJV_NRW) September 18, 2019