Presse-Versorgung
Sichere Zukunft für Journalisten und Journalistinnen

Die Presse-Versorgung ist eine gemeinsame Einrichtung der Journalisten- und Verlegerverbände die das Ziel hat, eine zusätzliche Vorsorge für das Alter, den Fall der Berufsunfähigkeit und die Pflegebedürftigkeit u.a. für Journalisten zu ermöglichen.
Eine solche Absicherung ist in der heutigen Zeit vor dem Hintergrund der Probleme der gesetzlichen Versicherungssysteme unverzichtbar. Hauptberuflich an Tageszeitungen und Zeitschriften fest angestellte Redakteurinnen und Redakteure sind über die geltenden Tarifverträge über die Altersversorgung, bei denen der DJV Vertragspartner ist, in diesem Bereich obligatorisch versichert, wobei die Beiträge vom Redakteur und Verlag getragen werden. Auch bei den Nachrichtenagenturen dpa, Reuters und AFP gelten entsprechende Regelungen
Darüber hinaus bietet die Presse-Versorgung Angehörigen im Kommunikations- und Medienbereich die Möglichkeit, zusätzlich freiwillig für ihr Alter und den Fall der Berufsunfähigkeit sowie der Pflegebedürftigkeit vorzusorgen. Ein breites Tarifspektrum ermöglicht es, sich für eine individuelle, den jeweiligen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten angepasste Absicherung zu entscheiden.
Alle obligatorisch oder freiwillig bei der Presse-Versorgung Versicherten haben die Möglichkeit, auch ihren Lebenspartner oder ihre Kinder (bis zum vollendeten 18.Lebensjahr) zu den günstigen Konditionen der Presse-Versorgung abzusichern.
Anschrift und weitere Infos
Versorgungswerk der Presse GmbH
Wilhelmsplatz 8
70182 Stuttgart
Telefon 0711/2056-0
info@presse-versorgung.de
Kontakt beim DJV
Hanna Möllers
Telefon: +49 0228 2 01 72 29
Telefax: +49 0228 2 01 72 35
E-Mail: hey@djv.de